V50 2.0 D BJ 09/04 mit RPF Turboloch und "Ruckeln"
Hallo fahre jetzt meine V50 seit 2006 und war eigentlich sehr zufrieden.Der Gute hat jetzt 232.000 auf dem Buckel - der RPF wurde nie gewechselt!
Seit einiger Zeit (ca. 9 Monate) bemerke ich folgendes Problem:
Turboloch bei ca. 2200 Upm - teilweise kein Durchzug d.h.. er zieht an dann Loch und zieht wieder an.
Dieser Fehler tritt in sehr kleine Intervall bei der Beschleunigung auf - Mein Freundlicher (Volvo Vertragswerkstatt) ist mit dem Problem überfordert - auslesen des Fehlerprotokolls bringt kein Ergebnis
mich nervt es nur noch - jetzt passiert es sogar öfters, dass das Notsystem anspringt - d.h. bei 2000upm macht er völlig zu - letztens geschah dies beim Überholvorgang - da kann man echt nur noch fluchen 🙁
Absolut unerklärlich finde ich, dass die Freundlichen nichts finden! Turbo soll in Ordnung sein -
das kann doch eigentlich nur ein elektronisches Problem sein ...?
Hat jemand eine Idee
Gruß Konni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Konni62
das kann doch eigentlich nur ein elektronisches Problem sein ...?
Äh, nein - ich würde eher sagen, du hast dir die Antwort schon in deinem Einleitungssatz selbst gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von Konni62
Der Gute hat jetzt 232.000 auf dem Buckel - der RPF wurde nie gewechselt!
Ist der Filter voll, verfällt er ins Notprogramm. Lässt sich wieder ein Quentchen beim Fahren angehäufte, zersetzbare Rußasche bei der nächsten (mittlerweile vermutlich in extrem kurzen Abständen auftretenden) Regeneration verbrennen, läuft er möglicherweise wieder eine kurze Weile lang normal. Das ist aber natürlich ein Teufelskreis, da sich die Menge nicht verbrennbarer Aschereste im Filter permanent erhöht.
Die geschilderte Leistungsschwankung wird sich durch den mal höheren, mal niedrigeren Gegendruck im Abgassystem erklären, je nach Durchlässigkeit des vollen Filters, würde ich vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
DPF und Differenzdrucksensor tauschen... und andere Werkstatt suchen
Jep, genau das - plus Ölwechsel! Bei permanenter Regeneration aufgrund dichtem RPF kannst du davon ausgehen, dass in den 9 Monaten mehr Diesel als üblich seinen Weg ins Motoröl gefunden hat. Würde daher hier nicht am falschen Ende sparen, bevor dir der Motor hochgeht.
21 Antworten
Das ist sowas von typisch. Demnächst laufen die nur noch im weißen Kittel in der Werkstatt rum.
Wenn die keinen Bock haben, schick mir das Ding, ich weiß wie man das macht.
Ich werde das dann auf Video aufnehmen, dann können die das als Fortbildung von den Steuern absetzen.
Beim 1.6er wird der Filter mit ben Leitungen geliefert.
Nicht auszudenken, wenn ich meinen 1.6er dahingebracht hätte. Da sitzt der DPF zwischen Block und Kühler, viel schlechter dranzukommen als beim 2.0.
Die Muttern zum Hosenrohr sind natürlich beide abgerissen, nix Kupfermutter. Die Bolzen waren aufgeschweißt. Da liegst du ca. 2 Std. unter dem Auto um die Auszubohren.
Garantiert hätten die mir einen komplett neuen Auspuff angedreht.
Du hast jetzt natürlich das Problem, daß du ohne das Ding da nicht wegkommst, und das wissen die.
Gruß C30-Fan
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Okay.....Habe grade im Vida nachgesehen.
Diese Leitung ist tatsächlich nicht gelistet.
Code:
:confused:
Tja, es war der MEISTER und der hat das Ding mit dem Brenner glühend gemacht - die Schraube bewegte sich dann auch tatsächlich - allerdings hat sie jetzt angeblich das "ewige Gewinde" ich selbst habe da nix gemacht - ob das nun stimmt oder nicht bin zunächst bedient - das ganze Galama - den gekauften DPF wieder zurück - warten bis Geld wieder kommt 😕 und dann einen kaufen wo schon dieser Leitung dran hängt. Also das es diese Leitung nicht extra gibt oder schon mitgeliefert wird ist echter Mist 🙁
Aber was sagt den Skandix dazu......
Ich meine..... die wollen dir nen Ersatzteil liefern. Gut! Aber warum liefern die das nicht so wie es auch der Hersteller tut..... und zwar mit der Leitung.
Irgendwas wird sich Volvo ja dabei gedacht haben, den DPF mit der Leitung zu liefern.
Der war nicht von Skandix sondern Polar-Parts.
Ich habe angerufen, aber die liefern den nur so aus - ohne - "man kann ja die alte Leitung montieren" hat man gesagt - was hier leider nicht geklappt hatte. Die nehmen den bestellten wieder und ich bekomme das Geld zurück.
Nach längerem überlegen, habe ich jetzt das Originalteil von Volvo verbauen lassen - alles passt und mein
V50 "rennt" wieder wie in jungen Jahren 🙂
Gruß und danke @ alle!
Ähnliche Themen
Was hat der DPF von Volvo gekostet?
Hallo Leute - hier noch ein kleiner Zusatz.
Der V50 lief mir nach dem Verbau des neuen DPF nach kürze wieder in das Notprogramm.
Erst nachdem zusätzlich der Kraftstofffilter gewechselt wurde ist ruhe.
Ich wechsle die Werk sobald das hier geklärt ist ....