Was tun ?
Liebe Mitleser,
ich habe mal folgende Frage an Euch:
Meine Vertragswerkstatt hatte mir am 27.1.2014 meine zwei Stoßdämpfer hinten gewechselt, weil aus einem angeblich leichter Öl ausgetreten ist.
Ich habe seinerzeit für die Rechnung 668.- bezahlt - es wurde auch noch das Handbremsseil gewechselt weil dies auch marode war.
So jetzt kommt 's - nach dem Wechsel des DPF (siehe anderes Thread von mir ) musste ich vor gut 3 Wochen wieder in die Werkstatt weil der V50 wieder ins Notprog. ging. erst nach dem die dann noch den Kraftstofffilter gewechselt haben läuft er ordentlich.
Da hat der Techniker mich eingehauen (ein anderer wie am 27.1 /aber gleicher Werkstatt) man müsste die Stoßdämpfer hinten erneuern ?????
So eine Pech aber auch - jetzt wurden doch tatsächlich die Stoßdämpfer am 27.1.14 - so wie es ausschaut nicht getauscht ... ich bin stinke sauer - die Werkstatt versucht sich jetzt so herauszureden
"Materialfehler der Neuen" und es würde nun erneut getauscht - natürlich auf Garantie !
Wenn wir die Stoßdämpfer anschaue (ich und ein Kumpel der einiges mehr als ich von Autos versteht) sind wir der Meinung, dass die niemals getauscht wurden , die Abschlussmanschetten sind völlig zerfetzt - wir denken das sind noch dieselben wie sie 2007 verbaut wurden.
Frage an Euch, wie soll ich verfahren - auf Garantie tauschen (im Beisein von mir) oder vom Gutachter den "Murrx" bestätigen lassen und zum Anwalt?
Gruß Konni
Beste Antwort im Thema
Lass es auf Garantie tauschen und wechsel die Werkstatt.
Anwalt und Gutachter kostet Geld, Zeit und Nerven.
12 Antworten
Lass es auf Garantie tauschen und wechsel die Werkstatt.
Anwalt und Gutachter kostet Geld, Zeit und Nerven.
Selbe Empfehlung wie Pafro. Es sei denn, Du hast Zeit und starke Nerven.
Gruß
Thomas
Ähnliches Verhalten kenne ich von Toyota.
Rufe bei der Innung an. Alle Volvo Werkstätten sollten in der Innung sein. Dort gibt es auch eine Schiedsstelle. Kostet nichts und die begutachten die Arbeit auch.
Wenn du eine Rechnung hast, worin die Stoßdämpfer aufgeführt wurden und berechnet sind, ab dahin und sagen dass man weder das macht, was man berechnet, noch das nachholt! Stoßdämpfer KÖNNEN von jetzt auf gleich kaputt gehen, allerdings das ist in der Regel nur EINER statt beide. Zumal auch die Gummimanschetten dann auch nicht zerfallen.
Also: KFZ Innung kontaktieren, Sachverhalt schildern, Beweise sichern. Ab dahin.
vor allem eines...der stoßdämpfer ist ein sicherheitsteil das viele aus unwissenheit unterschätzen.
wenn dämpfer kaput sind,holbern die räder...bedeutet das das rad mehr in der luft ist als am boden/neuer dämpfer. was passiert? dein bremsweg verlängert sich erheblich. da das rad mehr in der luft ist,kann es nicht bremsen,nur wenns durch den dämpfer auf die fahrbahn gehalten wird.
also,die leute ordentlich in den hi..... treten. einen anwalt einschalten wenns nicht anders geht.
Andreas
Wenn man direkt mit dem Anwalt ankommt, riegeln die noch mehr ab.
wenn ich per rechnung nachweise das sie die dämpfer gewechselt haben,aber noch die alten drin sind...wie nennst du das ? bei mir heißt das betrug. das ist eine straftat. sicher ist das jetzt übertrieben,aber der sachverhalt ist nun mal so.
für 2 hinterdämpfer und bremsseil 668,- euro ? material keine 200,- euro....
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
wenn ich per rechnung nachweise das sie die dämpfer gewechselt haben,aber noch die alten drin sind...wie nennst du das ? bei mir heißt das betrug. das ist eine straftat. sicher ist das jetzt übertrieben,aber der sachverhalt ist nun mal so.
für 2 hinterdämpfer und bremsseil 668,- euro ? material keine 200,- euro....Andreas
Richtig, aber man kann sich den "Verdachtsbetrug" (ich nenne das jetzt mal so, da man im deutschen Lande immer solange von der Unschuldigkeit ausgeht, bis bewiesen ist, dass tatsächlich eine Schuld besteht!) gleich Möglichkeiten verwehrt bekommen und das Ganze noch länger hinauszögern lassen.
Material: sehr wohl die Kosten... Hast du schon mal was von Arbeitszeit gehört? Der TE hat nicht geschrieben, dass es NUR die Materialkosten wären. Wenn du z.B. weißt was alles dazugehört um das Handbremskabel sowie die Stoßdämpfer zu wechseln und auch den Preis der Teile kennst, würdest du feststellen, dass 668€ da gut und schnell drin sind. Materialkosten liegen bei ca. 310€ (Stoßdämpfer beim V50 sind Niveaumaten. Die kosten deutlich Schotter da mit Niveauausgleich).
So, wenn du jetzt gleich vor Ort auf die "Pauke" schlägst, ein Betrug vorwirfst und sofortige Abhilfe verlangst, werden die auch meckern... Und auf "egal" machen.
Also 668€ erscheinen mir doch etwas hoch, habe im letzten September für die hinteren Stoßdämpfer meines Auris 213 € bezahlt. Nun ist Volvo etwas teurer aber das Dreifache?
Zitat:
Original geschrieben von karlchen333
Also 668€ erscheinen mir doch etwas hoch, habe im letzten September für die hinteren Stoßdämpfer meines Auris 213 € bezahlt. Nun ist Volvo etwas teurer aber das Dreifache?
Hat dein Auris ein Niveauausgleich an der Hinterachse gehabt? 😉
Hier aus dem Zubehör, welches so schon billiger ist! Original Niveaumat Stoßdämpfer (Was beim V50 eigentlich PFLICHT) ist:
http://www.skandix.de/.../
Oder ein normaler ZUBEHÖR Stoßdämpfer hinten:
http://www.skandix.de/.../
Und wie geschrieben: Skandix ist nochmals eine gute Nummer billiger als bei Volvo!
Und hier die Handbremsseile:
http://www.skandix.de/.../
Auch bereits günstiger als bei Volvo direkt...
Und da man die Dämpfer der Hinterachse gleich mit neuen Lagern versieht:
http://www.skandix.de/.../
Und neue Staubschutzmanschetten:
http://www.skandix.de/.../
Und die untere Zentralschraube damit der Querlenker/Längslenker mit dem Dämpfer verbunden wird, braucht man die untere Schraube auch neu (Ist bei jedem lösen NEU zu kaufen). Kostet pro Seite auch ca. 5€/Stk.
naja,damit wäre bewiesen das sie entweder nix oder sehr schlampig gearbeitet haben-das würde ich mir nicht bieten lassen.
denn der TE hat ja geschrieben das die schutzmanschetten zerfezt sind.
aber laßt es euch nur gefallen,das ist ja zur zeit normal in D das man abgezockt wird.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
naja,damit wäre bewiesen das sie entweder nix oder sehr schlampig gearbeitet haben-das würde ich mir nicht bieten lassen.
denn der TE hat ja geschrieben das die schutzmanschetten zerfezt sind.
aber laßt es euch nur gefallen,das ist ja zur zeit normal in D das man abgezockt wird.
Wieso gefallen lassen? Es gibt Mittel und Wege - besonders in der KFZ-Branche - sein Recht zu bekommen. Bedenke: Recht haben heißt nicht Recht bekommen. Dieser Spruch passt herrlich hierzu.
Ich habe ein Glück mit meiner Werkstatt. Noch NIE hatte ich irgendwas zu bemängeln an der Arbeit. Es war immer perfekt abgewickelt. Und WENN ich mal ein Anstandspunkt hatte (man wollte mir z.B. eine 60.000er Wartung doppelt berechnen bis ich anhand meiner Rechnungen zeigen konnte, dass ich den schon hatte), war es super schnell geklärt. Mit einem Anwalt zu drohen bringt einfach gar nichts.
Nur weil man nicht sofort zum Anwalt rennt heißt nicht, dass man es sich gefallen läßt. Es gibt einfach schnellere, effizientere Möglichkeiten dazu 🙂