V5 20V, V6 24V oder 1,8T?
Hi,
möchte mir evtl. ein anderes Auto zulegen, welches doch etwas mehr Bums hat als mein aktueller 200D. Was ich mir bis jetzt angeschaut habe, sind Wagen mit V5 20V, V6 24V oder 1,8T. Welcher bring den Besten Kompromiss aus Haltbarkeit, Fahrleistung und Verbrauch. Habe bis jetzt leider keine Vergleichsmöglichkeit. Was sind die Schwachpunkte der einzelnen Motoren? Ach ja, tunen will ich sie nicht, das Argument für den 1,8erT zieht also nicht😁
22 Antworten
hallo
als 1.8 t fahrer leider nur mit 165 ps kann ich hier folgendes zum 1.8 t sagen.
das auto selbst kann man am sparsamsten fahren. in der regel schaffe ich es bei einer normalen fahrt (schalten bei 2800 upm)mit einem verbrauch von 7.5 - 8. wenn das auto sehr sanft warmgefahren ist brauch ich bei sparsamer, sehr sparsamer weise such schon mal 6.7-7.5 aber das im 6er kommt eher selten vor, und bei forscher fahrweise geht er dann auch bei mir nicht ueber 9. also 9.5 max auf der autobahn mit 170 sachen! das ist sogar noch weniger alswenn man den v6 sparsam fährt! und wenns draussen so abends um die 10-14 grad sind merks du es noch ordentlicher wenn du das gaspedal durchdrückst!!😉
also nehmen von diesen würde ich wenns geld eine rolle spielt den jubi (180ps) nehmen ( wegen den felgen ,optik usw) wenn ich aber genug geld habe, und benzin eher peanuts sind dann den v6!
mal sehen was andere noch sagen werden🙂
Infos zum V5 und 1.8T:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1230421
Sers,
ich bin im Moment an der selben Stelle.
Bin 6 Jahre lang nen VW Corrado G60 gefahren und bin daher einwenig PS-Geschädigt.
Möchte mir nen Golf IV mit max. 110 tkm. Für mich stellt sich
nur die Frage:
V5 (150PS) oder 1.8T (150PS) ???
Mein Budget von max. 6500 Eypos erlaubt mir leider nicht, den Golf IV 1.8T mit 180 PS zu holen.
Was meint ihr zu den beiden o.g. Motoren?
Im bezug auf Standfestigkeit? Verbrauch? Leistungsentfaltung? etc. ?
naja..zumindest bei wars so:
nach den Audi 5-zylindern (80 5E; 90 2,3L) war ich nach diversen
Fahrzeugen danach SOFORT wieder vom Sound infiziert und habe damals beim V5 (150PS) nach Probefahrt/hoeren sofort wieder zugeschlagen.
Bei mir isses wohl = 1x 5-ender immer 5-ender...aber nun wird er ja nimmer in der Klasse verbaut 🙁
Harry
Ähnliche Themen
•¤•¤•¤•¤• Große Linksammlung V5 / 1.8T •¤•¤•¤•¤•Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
Für mich stellt sich nur die Frage:
V5 (150PS) oder 1.8T (150PS) ???
Was meint ihr zu den beiden o.g. Motoren?
Im bezug auf Standfestigkeit? Verbrauch? Leistungsentfaltung? etc. ?
@Harry
Das das eigentlich die selbe 5Zylinder Technik, die auch bei dem legendären 5 zylinder im Audi drin ist!? (z.b. audi 80 2.3l ) Der damals als unkaputtbar galt/gilt. !?
Mich interessiert der VW Golf IV V5 in erster Linie wegen der Standfestigkeit des Motors. (und natürlich wegen dem 5 Zylinder-Sound) 🙂
Was haltet ihr von folgendem Golf IV V5 (150PS):
-EZ 01/1998
-95 tkm
-2.Hand
-Highline Ausstattung, 4Türer
-Klima, Schiebedach, AHK....etc.
Preis 6.890 Eypos
(steht beim Fordhändler, also mit 1 Garantie)
@Snickers88
sry hatte es nicht gelesen 🙁
nein , es ist nicht die gleiche technik !
Audi 5 in Reihe...VW die sogenannten VR Bauweise
V Form mit sehr geringem Zylinderwinkel. (15° glaube ich)
Der Sound ist nicht GANZ so gut wie bei dem alten Audi..
aber ich denke da spielt auch der Gesetzgeber eine Rolle 😉
Harry