V40 Tank?? Erstaunlich...

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

also ich denke schon das ich mich als alter volvo hase gut mit den kisten auskenne, auch mit dem V40. Jetzt hat er mich aber echt verblüft, habe ich es doch geschafft mein auto vor ein paar tagen schön lange mit der reserve zu fahren, ich denke es waren so 60 km, als ich ne tanke finde. So ich schön das super plus laufen lassen und es gingen doch tatsächlich 62,5 liter in meinen tank!! Der laut anleitung nur 60 liter bekommt. Ok der füllstutzen war bis oben voll, aber unglaublich das der wagen sich sogar mit dem letzten tröpfchen aus dem kraftstoffilter noch ohne ruckeln fahren läßt.

Habt ihr ähnliche erfahrungen oder war an der tanke der zähler "getunt" ;O)

Übrigens habe ich meinen verbrauch ausgerechnet, der liegt bei meinem T4 bei genialen 9,1 liter bei normaler fahrweise.

Elchige grüße,

Sven

32 Antworten

naja kulanz ist so eine sache.
ich konnte ein lückenloses scheckheft vorweisen. hatte einen kulanzantrag gestellt bezüglich der oberen motorenaufhängung. die darf meiner meinung nach, nicht nach 70tkm verschlissen sein. ergebnis war, dass volvo 20% gewehrte. auf dem ersten blick, besser als nichts! auf dem zweiten fragt man sich schon, ob sich das irgendwie lohnt mit dem scheckheft-bei-volvo-führen...

max

p.s.: mein ehemaliger c180 w202 mercedes hatte bei 187tkm nen kaputten leerlaufsteller. kostenaufwand: 1100€. mercedes übernahm alle kosten und stellte einen leihwagen... letzte inspektion lag bei mercedes 65tkm zurück. mal was zum nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von m.waldi


Hallo BoisBleu-wie schon gesagt ohne lückenloses scheckheft gibt es keine Kulanz von VOLVO GERMANY. Fragt sich was preiswerter ist.Wenn Du ein guter Schrauber bist OK.
Gruß Micha...

Da der Vorbesitzer seine Inspektionen nicht bei Volvo hat machen lassen, hatte sich das Thema von Anfang an für mich erledigt...

BoisBleu

Tankvolumen

Servus!

Da ihr hier alle so nen großen Tank habt, geht das bei mir eher in die Gegenrichtung.
Neulich gefahren bis die Tankleuchte anging und noch bißchen weiter. Mein BC zeigte mir noch 50km an, die ich kommen würde. Ich also an die Tanke und voll gemacht! und jetzt kommts, 49,78L Diesel!
Kann das sein das der 85kw 1,9D nen kleineren Tank hat?

Gruß
Da RedMan

Bei meinem Diesel geht die Leuchte auch sehr früh an. Ich kann dann immer noch ca.100km fahren. Denke das es auch was mit dem aufschäumen vom Dieselkraftstoff zu tun hat.

Ähnliche Themen

Na das kann ich aber schon nachvollziehen, ich schau mal in mein schlaues heft, kann schon sein das der tank kleiner ist. Zum anderen geht man als hersteller ( ich sitze an der quelle) bei diesel dazu, eine größere reserve vorzusehen. Klar irgendwann ist auch die reserve weg, egal wieviel. Aber ich selber habe vor einem jahr einen modernen diesel leer gefahren. War leider in den bergen und mir ist der restliche saft nach hinten gelaufen. Größere reserven deshalb, da die modernen hochdruckpumpen mit den allerkleinsten luftblasen nicht klar kommen. Nachdem meiner trotz eingefülltem kanister, nicht mehr ansprang, wohlgemerkt er war neu, schaute ich in die anleitung. Respekt, laut anleitung soll man wort wörtlich " 60 sekunden am stück starten" das wäre die einzige möglichkeit die luft aus den leitungen zu kriegen. Ich mußte das zweimal machen 2 x 60 sekunden, respekt was eine batterie! und was für ein anlasser!....ich habe ihn übrigens nie wieder so leer gefahren.

Zum Tanken habe ich auch mal eine Frage,

wenn ich tanke bis zum klick des zapfhahns kann ich den Sprit im Einfüllstutzen sehen, klicke ich dann weiter , was ja noch geht so bis 1-2Liter spinnt meine Tankanzeige.
Diese zeigt dann nicht gnaz voll an.
Höre ich aber auf beim 1.Klick zeigt es normal voll an!

Zum Verbrauch, de rleigt bei mir bei 11- 11,5Liter
Kurzstrecken!

Da ich aber einen 1.8 Automatik fahre, kann es wohl gut möglich sein das die Automatikschaltung nicht mehr so schaltet wie es soll.
Oft dreht er sehr weit hoch bis er schaltet, so teilweise bis ca. 5000
Dann mal wieder wenn ich sehr langsam fahre schaltet er kurz und weich.

Keine Ahnung was ich da jetzt groß machen soll.
Meiner hat jetzt 325000km druff und ich fahre ihn selbst erst seit ca. 3000Km und weiß nicht was und ob überhaupt was dran gemwacht oder erneuert wurde.

kenne mich da auch überhaupt nicht aus mit Schrauben.
Da ich aber eh nur relativ entspannt fahre, Kurzstrecken zur Arbeit und schnelle Überholmanöver nicht starte und erlich gesagt auch nicht starten möchte, weil er eben so hochdreht und nicht wirklich auf Touren kommt.

Denke das wird wohl etwas größeres wenn man da mal nachschaune lässt oder was machen lässt, oder?

Moin, würde mal über einen Getriebe ölwechsel , bzw Spülung nachdenken , oder ist schon mal was gemacht worden ?

Wie schon gesagt, habe keine Ahnung was da wann und ob überhaupt was gemacht wurde.
Mal fragen was das kosten würde.

Danke dir erstmal!

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:18:51 Uhr:


Moin, würde mal über einen Getriebe ölwechsel , bzw Spülung nachdenken , oder ist schon mal was gemacht worden ?

Das Problem beim Ölwechsel vom ATG ist das nur ca die Hälfte des gesamten Ölinhaltes rauskommt , bringt aber auch schon etwas und dann nach kurzer Zeit evt nochmal . Im Getriebe ist auch ein Ölfilter ( bei den Meisten ) der sich schnell und leicht wechseln läßt ,
Eine Getriebe Spülung ist teuer weil dabei viel Öl und Zeit benötigt wird .
Früher wurde das Öl alle 30000 km gewechselt und es gab selten Probleme mit den Getrieben

Nun, ich fahre mit meinem V40er 1,8L Automatik Hautsächlich Kurzstrecken von ca. 10Km einfach und liege im Verbrauch so um die 11,1Liter
Fahre dabei aber relativ entspannt und drehe die Kiste auch nicht hoch oder beschleunige auch nicht wie zB Überholen oder so.
Möchte auch den Motor bei der Kälte nicht stressen für die kurze Strecke!

Denke auch mit der Automatik Schaltung stimmt es nicht immer zu 100%

Gestern bin ich ca. 120Km einfach hautsächlich Autobahn gefahren bei ca. 120/140Km
Der Verbrauch lag bei 9,8-9,9Liter

Wenn die Automatik nicht sauber arbeitet , wäre bei mir immer nen Ölwechsel vom Getriebe das Erste , kostet nicht die Welt , hikft meist bei unsauberen Schaltvorgängen und Schaden tut es auf keinem Fall

Hallo zusammen,

ich tanke ständig so bis zu 65 l Benzin in den Tank. Das fehlt mir schon lange auf und ich bin sogar der Meinung das Volvo im Bordbuch einen Tippfehler hat, bei der Ansage der Tank hat 60 l.
Das Super Plus kann ich hier in der Slowakei nicht tanken, weil das Benzin es nicht gibt. Also bei Super 95 habe ich auch ein größeren Verbrauch, also tanke ich Super 98 oder ehnliche Sorten. Wir fahren meistens Kurzstrecken.

Gruß Torsten

Also laut meinem Handbuch kann man den Volvo mit Super fahren, braucht man aber nicht. Also ich tanke Regular mit 87 Oktan. Natürlich wird der Motor hier nicht so gefordert wie in Deutschland. Und er ist vermutlich auch anders eingestellt.
Das beste was man seinem Motor hier geben kann ist Premium mit 93 Oktan. Darüber gibt es nichts.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:31:26 Uhr:


Also laut meinem Handbuch kann man den Volvo mit Super fahren, braucht man aber nicht. Also ich tanke Regular mit 87 Oktan. Natürlich wird der Motor hier nicht so gefordert wie in Deutschland. Und er ist vermutlich auch anders eingestellt.
Das beste was man seinem Motor hier geben kann ist Premium mit 93 Oktan. Darüber gibt es nichts.

OK, dann ist dein Motor anders eingestellt, als die Volvos V40 die in Deutschland oder anderen EU Staaten fahren.
In meinem Bortbuch steht drinnen, das ein V40 Minium 91 Oktan bleifrei, empfohlen wird laut Norm DIN 51600
95 Oktan bleifrei Benzin. Bei Super Kraftstoff 98 Oktan Bleifrei fährt er besser.
Shell bietet sogar Super Benzin E10 an und so weiter, aber da startet mein V40 nicht so richtig und verbraucht noch mehr als sonst.

Gruß Torsten

Ich weiß, das er dann besser fährt. Probeweise hatte ich meinen Golf I GTI auf 95 Oktan die Zündung umstellen lassen. Das war von der Leistung und vom Verbrauch her gesehen nicht so der Hit. Das hatte ich gleich wieder Rückgängig auf Super Plus gemacht.
Und mein Audi 200 Quattro Turbo hat den 99 Oktan Sprit von Shell geliebt.

Aber ich bin jetzt etwas ruhiger geworden. Mit dem Volvo rolle ich nur noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen