V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

hallo!

ecu ist das motorsteuerungsgerät.
ja, die ecu erkennt die manipulation und regelt dementsprechend den ladedruck wieder runter.

2 ganze umdrehungen würde ich deinem turbo nicht mehr antun. kann ihm gut den todesstoß geben. investier lieber in eine vernünftige software, dann passt auch das gemisch 🙂

ladedruckuhranschlussort ist doch oben ganz gut dokumentiert, einfach vor der drosselklappe anschließen, dann passt auch der unterdruck!

Und wie macht man das dann? Wenn das ECU wieder zurück regelt, Gestänge wieder orginal machen, ne Runde fahren und dann wieder verkürzen?
Hatte nicht vor, meinen 40er chippen zu lassen - dann fahr ich lieber Serie - oder eben mit 2 x 180°.

hallo!

wie oben beschrieben muss die ecu resetted werden. das geht mit "strom wech".

Moin!
Und wie lange braucht die ECU, bis die die Veränderung der Regelstange schnallt? Weil jeden Tag mal die Batt. abklemmen, is auch dumm...

Ähnliche Themen

lesen! der thread hat doch schon massig seiten, da steht so einiges drin!

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


...da hilft nur der stetige reset alle 14-tage. mir war das aber zu lästig...

Die hab ich alle schon VOR meiner ersten Frage durch gelesen. Und glaub mir - ich würde nicht fragen, wenn ich es wüsste!
Trotzdem Danke!

hi,
hat das jetzt schon einer mit nem 1.9D versucht??? Wenn ja, welche erfahrungen gab es???

wer heut mal,wenn ich zuhause bin, sofort schauen, ob es bei mir genauso aussieht!!!:-D

gruß

wie lange braucht die ECU, bis die die Veränderung der Regelstange schnallt?
_____________________________________________

^-- bei mir so alle 10.000-20.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von V40BIKER87


hi,
hat das jetzt schon einer mit nem 1.9D versucht??? Wenn ja, welche erfahrungen gab es???

wer heut mal,wenn ich zuhause bin, sofort schauen, ob es bei mir genauso aussieht!!!:-D

gruß

der diesel müsste doch eigentlich mit luftüberschuss laufen? da dürfte eine veränderung des ladedrucks ohne erhöhung der dieselmenge nix bringen...

grüße

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wie lange braucht die ECU, bis die die Veränderung der Regelstange schnallt?
_____________________________________________

^-- bei mir so alle 10.000-20.000 km.

Das is doch mal ne Aussage! Danke!!

Hallo,

hab mir auch mal das ganze durchgelesen. Habe auch das Bild von dem Turbo gesehen mit und ohne beschriftung.
Das ganze hab ich verstanden und ich versteh auch was man ändert.

Mit dem Wissen bin ich also ans Auto und habe das Blech erstmal abgeschraubt.
Dann habe ich dieses Foto gemacht.

Jetzt kommt der Trouble 🙂 , Ihr schreibt kürzen, das heisst für mich kleiner machen.
Also müsste ich die schraube in richtung roter Pfeil drehen.
Das ganze passt aber nicht weil das ding ganz rechts sitzt.
Auch das Drehelement des Turbos lässt sich nicht weiter nach rechts drehen sondern nur in dem bereich
des gelben Pfeils.

Muss ich das jetzt anders sehen mit dem kürzen? Also doch nach links ???? ( länger machen )

Kann mir da jemand vielleicht einen Denkanstoß geben??

mfg Tarzipan

Hallo
du mußt in richtung roten pfeil kürzen.
Bei mir ist auch kein platz um zu kürzen.
Das einzige wäre die Schraube mit dem Loch drin abzuschrauben und etwas zu kürzen. 
 
Gruß
Stefan der es auch nicht gemacht hat weil zu viel aufwand.

Ist das bei jedem T4 nun anders? Hab davon noch nichts gelesen das es sein könnte das es schon ganz gekürzt ist.
Das da vor mir das teil verändert hat ist unwahrscheinlich da ich ja ne Druckanzeige habe und die nicht über 1 Bar geht.

Wenn ich mir aber das ganze nochmal anschaue kann es auch nicht weiter nacht rechts, da die Klappe auf dem Turbogehäuse ( gelbe markierung ) schon ganz rechts steht. Sie lässt sich höchstens nach links ausschwenken. Das würde aber bestimmt bedeuten das der Turbo den Druck früher freigibt. also muss es Theoretisch doch weiter nach rechts gedreht werden damit die Feder das ganze system länger zusammen hält.

Richtig????

Aber dann könnte man ja auch einfach die Konterschraube entfernen, eigentlich dürfte ein neue Splint das doch halten oder?

mfg Tarzipan

Regelstangen-Tuning bringt auf Dauer nur schlechtes. kann man mal kurz machen um Spaß zu haben, aber auf Dauer schadet man damit seinem Motor. wenn mehr Leistung dann chippen.
warum? weil nur mehr Luft alleine im Brennraum (und nichts anderes erreicht man durch eine reine Ladedruckerhöhung) die Verbrennungstemperaturen anhebt. wenn man zu sehr kürzt kann es schon sein dass man Temperaturen erreicht auf die der Motor nicht ausgelegt ist.

ganz ehrlich, mir hat ein erfahrener Tuner nicht nur davon abgeraten, sondern auch gesagt es sei etwas für "finanziell und geistig Minderbemittelte". aber wer will soll gerne seinen Motor kaputt machen. haut rein!

Ich will ja auch nur mal kurz mein Spaß haben, jeder der es gemacht hat schreibt hier das es voll die veränderung bringt. naja das mag ich doch dann auch mal ausprobieren.
Und wenn mir trotz meiner warmlaufphasen und abkühlphasen bei meinen fahrten was auseinander fliegt dann werde ich es reparieren, denn früher oder später gibt es dann eh den geist auf. so seh ich das.

Ich bin jetzt auch keiner der Sein Auto wie wild tiefer legt und ne Bassrolle reinschraubt. Denn dann würde ich kein Volvo fahren... Ich will Spaß und wenn man das ohne viel aufwand haben kann... wieso nicht?

Wie siehts dann jetzt mit meiner idee aus keine Kontermutter zu nutzen? da würde man bestimmt eine oder 2 umdrehungen hinbekommen. Und losdrehen kann sich das teil eigentlich auch nicht da es ja durch den Splint gehalten wird.

mfg Tarzipan

Deine Antwort
Ähnliche Themen