V40 T4 BJ01 Springt nicht mehr an :(

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Zusammen,

Kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich hatte schon seit ein paar Wochen Probleme mit meinem V40:
Quietschen und Klackern hinten rechts im Motor
Kühlmittelsensor
Benzindruckregler

Habe diese Themen schon gestartet wegen Unterschiedlicher Probleme. Gemacht worden ist bis jetzt noch nichts (Kein Geld/Ausbildung/Kaum Zeit). Der Elch lief die letzten Tage (Ca. 2-3 Wochen) eigentlich ohne Probleme (Bin mindestens 3 mal täglich damit gefahren, auf Arbeit, zurück und Einkaufen). Jedoch letzte Woche Donnerstag das erste mal wieder, dass er nicht angesprungen ist. Natürlich schön auf dem Parkplatz von der Arbeit :/ Ein freundlicher Arbeitskollege hat mir Starthilfe gegeben, wobei ich nicht denke, dass es daran lag, denn die Batterie ist erst 4 Wochen alt. Fazit war das er am gesamten letzten Wochenende ohne Probleme lief und mich aber diese Woche am Dienstag komplett im Stich gelassen hat. Er sprang in der Früh auf ein mal nicht an und nach der Arbeit als ich wieder daheim war leider auch nicht. Ich habe jetzt mal einen Kühlmittelsensor bestellt, aber meine Frage ist nun:

Hängen die drei Probleme (oben gelistet) eventuell zusammen, oder kann alles drei durch einen defekten Kühlmittelsensor kommen? Ich hoffe der Sensor kommt morgen, damit ich ihn tauschen kann und ich bete das ich das Herz des Elches wieder zum schlagen bekomme :'( Bin leider extrem auf das Auto angewiesen, da ich auf einem Dorf wohne und meine Arbeit 25km einfache Fahrt entfernt ist.

Eventuell kommen die Probleme ja jemandem bekannt vor und er kann eventuell seine Erfahrungen berichten 🙂

31 Antworten

Danke, für die schnelle Antwort.

Bei Zündung an, hört man ein Summen. Der Motor dreht auch. Bei ATU haben die Batterie gewechselt, hat natürlich nichts gebracht. Die meinten es liegt am Sensor für Kühlmitteltemperatur, haben den Wagen auch anbekommen. Leider hatten die den Sensor nicht auf Lager.

Wenn jemand bitte ein Bild machen könnte, wo das alles sitz, würde ich erst versuchen den zu Tauschen, kostet ja nicht viel..

Danke

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 13. Januar 2022 um 09:11:31 Uhr:


Moin,
der Sensor ist im Thermostatgehäuse, kann man ohne großen Kühlwasserverlust wechseln .
Was heißt springt sporadisch nicht an ? Anlasser dreht ?

Auch das Relais der Kraftstoffpumpe ist ein heißer Kandidat , kann man zum Testen wenn er nicht anspringt überbrücken .

Hörst du beim Zündung einschalten kurz die Benzinpumpe laufen, auch die Pumpe kann ne Macke haben .

MfG

Moin,
Bild hab ich keines und auch keinen V40 mehr ,
wenn du schaust , wo der obere Kühlerschlauch an den Motor geht , hast du das Thermostatgehäuse gefunden , da ist der Sensor eingeschraubt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen