V40 T4 1,9 Vierzylinder kocht nach 3-5 km

Volvo S40 1 (V)

Ich schreibe hier mal mein Problem V40 1,9 T4 Kombi Automatik.

Wenn er kalt ist kein blubbern. Wenn ich zwei bis 4 km gefahren bin Blubbert es im Motor, oberer Kühlschlach nach 4km heisser und der untere kalt. Im Ausgleichsbehälter keine Wasserbewegung.

Kann es sein das obwohl die WAPU neu ist das Rad geplatzt ist? Ich habe vorher kurz mal druchgetreten, ca. 5000 UMDREHUNGEN BEI WARMEN Motor.

Gegen Kopfdichtung spricht an sich das es nicht aus dem Behälter drückt wenn er kalt ist. Temerpaturanzeige nur bis zur Hälfte nie im Roten Bereich,. Heizung wird nicht warm. Ideen?

1999ger V40 Kombi mit dem 147 kw Motor.

Wollte Morgen das Thermostat wechseln.

Frage muss auch Wasserbewegung im Ausgleichsbehälter sein wenn der Motor kalt ist und Thermostat zu ist und Motor kalt ist?

Danke für jeden TIPP.

24 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...er-kuehlmittel-tauschen-t2083082.html
Schau mal hier. Hatte genau das gleiche Symptom. Nach der Entlüftung funktionierte das Kühlsystem wieder, hatte mir aber dadurch, dass im Zylinderkopf kein Wasser war die Kopfdichtung durchgeschossen. Drücke Dir die Daumen.
VG

Ich war mal so frei und habe das Foto mit der roten Entlüftungsschraube aus dem Link geholt.

Hast du die @muebermuth ?

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=617836

Wenn das nichts bringt dann kannst du immer noch den Riemen abnehmen.

Wenn der Lüfter nicht läuft, aber das Kühlwasser zu heiß wird, ist entweder der Temperaturfühler defekt oder er steckt nicht im Wasser. Ergo: Entlüften.

Kannst mal eine "Schnellentlüftung" machen: Ausgleichsbehälter (oder Kühlerverschluß, falls vorhanden) öffnen. Heizung öffnen. Kalten Motor starten. Ein paar Minuten lang die Heizungsschläuche mit beiden Händen durchkneten. Ab und zu zwei, drei kurze, kräftige Gasstöße. Macht man so bei Fahrzeugen, die sich sehr schlecht entlüften lassen, nach dem Kühlwasserwechsel.

Ihr kennt eure Autos aber gut, hust, hust.

Hier das Zitat aus dem Link den Ich gepostet habe.

23. Dezember 2008 um 20:53:17 Uhr
cla.s cla.s
hallo zusammen.

wegen dem wechseln. damit du nicht ein schlauch rausreissen musst und es eine Riesen schweinerei gibt, hast du hinten am motor (unten am abgaskollektor) einen Ablassnippel. Am besten machst du da einen schlauch drauf, dannkannst du es schön rauslafen lassen. Nicht vergessen Deckel des Expansionsgefässes öffnen😉

gruss claudio

Hab noch einem Turbo Motor liegen, versuche gleich mal ein Foto zu machen.

VG aus dem Pott

Ähnliche Themen

Der Stutzen ist SW 12 oder 13 und dichtet konisch.

Aber ich denke nicht, dass es für den TE noch um den Wechsel der Kühlflüssigkeit geht. Oder übersehe ich etwas?

Wenn sich im Zylinderkopf und an der Wasserpumpe keine Flüssigkeit befindet, wegen einer Luftblase, kann er machen was er will, nur entlüften wird sich nix. Der Link sollte zum finden des Entlüftungsnippels sein.

Habe mal ein Bild des Nippels gemacht und von dem Schlauch der original dort drauf gesteckt ist.

VG und einen schönen zweiten Advent

72d3c999-e142-4994-9813-ccfdbeed0dba
F109c37a-b67d-4934-b6be-f64bb8bc6808
46e60525-b428-4508-b994-245a051c9a50

Also kompletten Tausch mit Zahnriemen kannste, mußte aber nicht machen. Würde den Komplettausch nur machen, wenn Zahnriemenwechsel fällig war oder in Kürze fällig ist. Sieht nach den ganzen Postings danach aus, als wenn's
1. die WaPU oder
2. das Thermostat oder, aber seltener,
3. der Kühler einfach aufgrund des Alters mit Absetzungen und Verkalkungen dicht ist. Deshalb füllen die ganz sensiblen Elch - Fahrer (und andere) den Kühler mit Aqua - Dest. auf.

Im Übrigen ist Blubbern des Kuehlwasser prüfen eher schwierig, weil die Elche einen separaten Behälter haben über den das Kühlwasser eingefüllt wird.

Zitat:

@warfi schrieb am 7. Dezember 2019 um 02:22:49 Uhr:


Ich war mal so frei und habe das Foto mit der roten Entlüftungsschraube aus dem Link geholt.

Hast du die @muebermuth ?

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=617836

Ja da kommt nur Kühlflüssigkeit raus, die habe ich schongeöffnet, keine Luft drin.
Kann ich die Pumpfunktion der Kühlmitttelpumpe irgendwie testen ohne alles zu zerlegen?
Thermostat ausbauen und ohne mal warm laufen lassen? Bin für jeden Tipp dankbar...

Wenn das nichts bringt dann kannst du immer noch den Riemen abnehmen.

Danke für Eure Tipps!

Ohne Thermostat laufen lassen ist etwas schwierig wg. der Anschlüsse. Man kann aber das Thermostat in kochendes Wasser werfen, dann muß es aufgehen. Wenn es das nicht tut, empfehle ich einen Blick in die Bucht.

WaPu testen geht natürlich, wenn man den Anschluß öffnet. Muss dann, wenn Thermostat offen ist, fördern. Aber aufpassen, daß der Motor nicht heiß läuft. Diese Methode ist eigentlich nicht zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen