V40 T3 Automatik - hoher Benzinverbrauch beim Anfahren
Hi Volvo-Freunde.
Ich brauche heute mal eure Unterstützung und zwar von Fahreren eines
V40 mit Automatik-Getriebe.
Ich fahre eine T3 (MY 2017) und habe beim Anfahren einen Benzinverbrauch von ca. 38,8 l/100km.
Das tritt immer bei folgender Situation auf:
- Das Auto steht ebenerdig
- Ich starte das Auto und schalte auf D
- nun nehme ich nur den Fuß von der Bremse, ohne das Gaspedal zu berühren. Lasse den Wagen also anrollen.
- jetzt steigt der momentane Verbauch auf bis zu 38,8l/100km an, sinkt jedoch nach einiger Zeit wieder auf "normale" Werte.
- ein gleich hoher Verbrauch entsteht beim Anfahren/normalen Beschleunigen an Ampeln.
Meine Frage daher:
Ist das bei anderen Automatik-Fahrern ebenfalls so bzw. wie hoch liegt bei euch der Verbauch in besagten Situationen?
Anmerkung am Rande:
Mein Händler hat in Schweden deswegen angefragt und die Antwprt bekommen, man möge doch mal den Schwimmer im Tank tauschen. Er als auch ich haben uns und Schweden gefargt, was der Schwimmer mit dem momentanen Verbrauch zu tun haben soll. Darauf kam die Antwort aus Schweden, der Verbrauch sei normal so, was weder ich noch mein Händler glauben können.
32 Antworten
Das Thema noch immer aktuell....😁
Soweit ich weiß, gibt es ja auch sowas wie ne "Kat-Vorwärmung", was den Verbrauch auf den ersten Kilometern auch in die Höhe treibt. Sieht man doch auch schön an der Leerlaufdrehzahl nach einem Kaltstart- somit alles i.O.
Seit dem ich nur noch max. 130 km/h auf meiner täglicher 30 km Pendelstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei 6,9 L/100 km- damit kann ich leben! Ist ja nicht so, dass doppelte Leistung, doppelten Verbrauch bedeutet (@Saab)
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 12. September 2018 um 13:28:45 Uhr:
Meine Meinung: vergiss was beim Anfahren auf der Anzeige steht. Der einzig interessante Vergleichswert für den Verbrauch nach dem Start ist der erste Kilometer in der Fahrtstatistik.
Naja, so ganz kann ich das leider nicht vergessen.
1. Wie ich schon schrieb, lag dieser Verbrauch
vorder letzten Inspektion nicht so hoch.
2. Die reale Reichweite pro Tankfüllung ist seit besagter Inspektion um ca. 100km weniger geworden.
Bei MB hat der Bordcomputer immer 20 l angezeigt, wenn der Motor im Leerlauf lief. Der Computer rechnet halt im Stillstand mit „Division durch Zero“ also unendlich. Volvo zeigt dann etwa 1l/Std an. Das ist realistischer. Beim Anfahren steigt der Wert kurzzeitig so extrem an, weil rein rechnerisch der Verbrauch auf 100 km so hoch ist. Fahr mal 100 km nur von roter Ampel zur roten Ampel. Da kommst nicht weit. Selbst die alten ECO Anzeigen von BMW haben solche Werte angezeigt.
Zitat:
@DerWolf_De schrieb am 15. September 2018 um 10:47:06 Uhr:
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 12. September 2018 um 13:28:45 Uhr:
Meine Meinung: vergiss was beim Anfahren auf der Anzeige steht. Der einzig interessante Vergleichswert für den Verbrauch nach dem Start ist der erste Kilometer in der Fahrtstatistik.
Naja, so ganz kann ich das leider nicht vergessen.
1. Wie ich schon schrieb, lag dieser Verbrauch vor der letzten Inspektion nicht so hoch.
Das ist kein "Verbrauch". Das ist einfach nur eine Anzeige, die für diese Situation (Anfahren) keinerlei relevante Information liefert. Bitte lös dich von dieser "das wird ja angezeigt, muss also stimmen"-Fixierung!
Zitat:
2. Die reale Reichweite pro Tankfüllung ist seit besagter Inspektion um ca. 100km weniger geworden.
Das wieder ganz etwas anderes! Wieviele Tankfüllungen bist du seit letzter Inspektion gefahren? Um wieviel ist der errechnete Durchschnittsverbrauch angestiegen? Bei annähernd gleicher Fahrstrecke und Fahrweise natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 15. September 2018 um 11:44:06 Uhr:
Wieviele Tankfüllungen bist du seit letzter Inspektion gefahren?
Puh. Du kannst Fragen fragen.
"Gefühlte 14 Tankfüllungen", wobei ich bei 2 verbleibenden Balken der Tankanzeige - also ca. 3/4 leerem Tank- tanken fahre.
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 15. September 2018 um 11:44:06 Uhr:
Um wieviel ist der errechnete Durchschnittsverbrauch angestiegen?
Von ca. 10l/100km auf jetzt gut 11,5l/100km.
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 15. September 2018 um 11:44:06 Uhr:
Bei annähernd gleicher Fahrstrecke und Fahrweise natürlich.
Jep.
Zitat:
@Georgio69 schrieb am 17. September 2018 um 19:35:18 Uhr:
Hmm. Es ist Sommer. Klimaanlage bedacht ?
Andere Reifen ? Luftdruck ?
Klimaanlage: Aus
Reifen: Identisch seit Kauf
Luftdruck: In Ordnung
Zitat:
@DerWolf_De schrieb am 17. September 2018 um 11:32:25 Uhr:
"Gefühlte 14 Tankfüllungen", wobei ich bei 2 verbleibenden Balken der Tankanzeige - also ca. 3/4 leerem Tank- tanken fahre.
OK, dann kann man zufällige Schwankungen wohl ausschließen.
Zitat:
@DerWolf_De schrieb am 17. September 2018 um 11:32:25 Uhr:
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 15. September 2018 um 11:44:06 Uhr:
Um wieviel ist der errechnete Durchschnittsverbrauch angestiegen?
Von ca. 10l/100km auf jetzt gut 11,5l/100km.
Das ist schon ordentlich viel! Und damit wohl das echte Problem, davon hast du am Anfang nichts geschrieben, im Gegenteil:
Zitat:
@DerWolf_De schrieb am 12. September 2018 um 08:11:55 Uhr:
Um es nochmal exakt zu sagen:
Es geht nicht um den Durchschnitts-Verbrauch. Der liegt auch bei mir im grünen Bereich.
Es geht mir ausschließlich um den Verbrauch beim Anfahren.
Ein Mehrverbrauch von 15% nach einer Inspektion würde ich ganz sicher nicht als "im grünen Bereich" bezeichnen! Da sollte die WErkstatt schon einen Fehler finden können.
Meine erste Idee wären auch andere Reifen(-dimensionen) gewesen, aber das trifft ja nicht zu. Sonst wüsste ich nicht, was man sonst bei einem relativ neuen Auto (MJ 2017) bei einer Inspektion anstellen könnte, was zu einem Mehrverbrauch führt. Außer dem Ölwechsel wird da doch nicht viel mehr als der Luftfilter angegriffen. Sonst eine beschädigte Ladeluftleitung? Aber bei solchen Fehlern müsste sich doch die Abgaskontrollleuchte melden, oder?
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 18. September 2018 um 11:44:47 Uhr:
Das ist schon ordentlich viel! Und damit wohl das echte Problem, davon hast du am Anfang nichts geschrieben, im Gegenteil:
Sorry, das Wichtigste ist mir bei der ganzen Schreiberei wohl durch die Lappen gegangen.
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 18. September 2018 um 11:44:47 Uhr:
Ein Mehrverbrauch von 15% nach einer Inspektion würde ich ganz sicher nicht als "im grünen Bereich" bezeichnen! Da sollte die WErkstatt schon einen Fehler finden können.
Und genau da -Werkstatt- liegt das Problem. Auch die sagen "hinter vorgehaltener Hand", das sich die Software wahrscheinlich irgendwie "verlaufen" haben könnte. Aber ein erneutes Aufspielen der Software machen sie nur, wenn Volvo-Schweden die Kosten übernimmt. Und genau das -Kosten-Übernahme- macht Schweden nicht sondern sagt: Alles in Ordnung.
Zitat:
@8ZFSI schrieb am 18. September 2018 um 11:44:47 Uhr:
Aber bei solchen Fehlern müsste sich doch die Abgaskontrollleuchte melden, oder?
Da ist absolut nix. Keine Kontrollleuchte oder sonstwas.
Ich denke, ich werde die nächste Inspektion im Oktober abwarten und dann -wenn das Problem noch immer da ist- noch hartnäckiger auf eine Lösung drängen.
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 1. September 2018 um 17:33:43 Uhr:
Doch ganz normal.... das Fahrzeug muss sich halt erst in Bewegung setzen! Ich schaff auch die 99,9 l/100km. 😁Bei anderen Fahrzeugen ist die Anzeige auch oft gedeckelt...damit es keine Irritationen beim Fahrer gibt. 😁
Sollte man ja auch gut an der Momentverbrauchsanzeige sehen, wenn man zBp einen steilen Berg hochfährt. In der Ebene normalisiert sich das dann wieder. Oder halt auch beim Anfahren. Anfahren nach Kaltstart erst recht!
Du hast im V40 eine Anzeige bis 99,9 lö/100km?
Selbst im alten V40cc T5 ist unsere Anzeige bei ~40l/100km gedeckelt.
Da liegt sicher eine Filterfunktion drüber, so dass es nicht gleich auffällt, dass es in Wirklichkeit mehr ist.
Beim T6 hatte ich auch eine Anzeige bis 99,9l/100km.
Selbst da hat man gesehen, dass es in Realität stellenweise einiges mehr gewesen sein muss.
Gruß,
Sebastian
ich habe auch Momentanverbräuche zwischen 0 und 99 Litern; passiert halt, wenn das Potentionmeter voll beansprucht wird :-)
Moin,
wieder eine Leiche aus dem Keller geholt, sry. Passt aber in etwa zu unserem Volvo.
Gibt es vom TE noch was neues?
Unser T3+GT Verbrauch liegt beim Stadtverkehr jetzt auch bei über 11l. Ist nicht mehr witzig.
Gestern extrem aufgefallen, mit warmen Motor zur Tanke (wieder leer 😉 ), dann Reset aller Verbräuche.
Vom Hof der Tanke zu mir nach Hause waren es 1,5km mit 2 Ampeln, wo die SS auch den Motor abgeschaltet hat.
Durchschnittverbrauch zu Hause 11,2 Liter!
Jemand Ideen wonach man suchen kann?
Einziger Nachteil sind die 18Zöller mit 235/45R18? Und natürlich die Geartronik.
Ist bei meinem T4 genauso. Die ersten 50 m sind eben nicht repräsentativ. Da rechnet er hoch auf den
durchschnittlichen Verbrauch bei 100 km/h. Hinten raus, wenn der Tank zur Neige geht und er einen
überdurchnittl. Verbrauch hatte (Gezockel im Stau oder Stadtverkehr) macht er das auch und weist eine
geringere Restreichweite aus, als er nach Tankinhalt eigentlich hat. Fährst Du dann danach moderat auf einer
Bundesstraße mit 80 km/h im 6. Gang, steigt rechnerisch wieder die Restreichweite, obwohl Du nicht mehr
Sprit im Tank hast. Das ist aber hier im Forum auch schon diskutiert worden.
Grüße
b-lynx
@VolvoForMe so eine kurze Fahrt ist überhaupt nicht repräsentativ, mein D4 hat nach dem Tanken auch kurz mal 9Liter, beim Anfahren momentan auch mal 20! Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge..