V40 Rückwärtsgang hakt

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo, vielleicht ann man mir hier schnell helfen. Hab gestern einen V40 BJ 97 Benzin probegefahren und gekauft. Heute hab ich den Wagen abgeholt und bin 100km gefahren. Nun hab ich festgestellt das der Rückwärtsgang sich nicht oder nur sehr schwer (nach ca 15 Versuchen) einlegen lässt.
Was kann das sein denn alle anderen Gänge schalten problemlos.
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr sehr dankbar

53 Antworten

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 26. November 2015 um 17:19:39 Uhr:


Gib mal die Schlüsselnummern gem. Fahrzeugschein 2. und 3. her.

Wir kriegen damit raus, was Du
a) für einen Motor drin hast
b) welches Getriebe und
c) ob Schaltbuchsen oder nicht.

9101/724 00H1

Zitat:

@mars2007 schrieb am 26. November 2015 um 18:02:40 Uhr:


öhm ostfriesland?????? darf ich meine 4 mädels mirtbringen ?????????

😁 Ich habe kein Hotel .

Der Wechsel dauert aber auch nur 10 min.

Du hast die gleichen Schlüsselnummern wie ich.

Und nochmal jedes Auto mit Rückwärtsgangarretierung hat Schaltbuchsen. Finde es immer Toll da haben hier alle einen S oder V40 und außer das dort 4 Reifen dran gehören weiß keiner etwas 😉

Das Bild von Wikipedia zeigt eine Schaltbuchse da wo ich den schwarzen klecks drauf gemacht habe.

lach mich weg.......meine 4 mädels haben jeweils 4 Beine.
Und jaaaaaaaa Auto besteht aus mehr als 4 Rädern :-))
Ich bin aber sehr lernfähig. Danke für das Bild nun bin ich etwas schlauer

DAAAANNNNKKKKKEEEEEE

Dass von meinen First-Aid-Ideen keine funzt, macht mich etwas stutzig.

Wie sieht es denn mit dem 1. Gang aus? Bei ausgelutschten Schaltbuchsen müßte der genau so miserabel zu schalten sein wie der R-Gang.

Kommst Du unter den Wagen und ans Getriebe ran? Ich würde nämlich vorschlagen, dass Du testweise direkt am Getriebe, wo das Schaltgestänge mit dem Getriebe verbunden bist, die Gänge schaltest. Motor ist dabei natürlich aus, Getriebe kann ruhig kalt sein, da ja keine drehenden Teile durchs steife Öl gezogen werden müssen.

Lassen sich dort, am Schaltfinger, nicht alle 6 Gänge butterweich schalten, liegt das Problem nicht an den Schaltbuchsen. Abbauen mußt Du dazu nichts.

Getriebe: M5P (datt hat die Schaltbuchsen, wie in v. g. Links vorgestellt)

Ähnliche Themen

Spargel ich glaube nicht das die gute Frau das selber kann.
Bei mir war es auch nur der R Gang der nicht wollte, das mit dem 1. ist kein muss.
Es liegt wenn der R-Gang nicht will auch nur an der Buchse beim Getriebe.
Mit der Hand am Getriebe ging er gut rein.

Sie kann ja zu einem Flüchtlingsheim fahren dann heben 50 Leute den Wagen hoch und einer wechselt die Buchse 🙂

Lach mich weg.......ihr habt ja Vorstellungen. Ich fahr am Montag zu meiner Werkstatt in Hannover hier gibt es in der Nähe ja nix vernünftiges. hab mit ihm gesprochen er meinte auch gleich es wären die Buchsen und für 30 Euro wechselt er mir das und die Ersatzbuchsen bestellt er bei ebay

Zitat:

@mars2007 schrieb am 27. November 2015 um 13:38:32 Uhr:


Lach mich weg.......ihr habt ja Vorstellungen. Ich fahr am Montag zu meiner Werkstatt in Hannover hier gibt es in der Nähe ja nix vernünftiges. hab mit ihm gesprochen er meinte auch gleich es wären die Buchsen und für 30 Euro wechselt er mir das und die Ersatzbuchsen bestellt er bei ebay

.... neeeee, wir haben keine Vorstellungen, sondern das Wissen, wie es (nicht) geht, warum es (nicht) geht und was es (nicht) kosten darf usw.

Werkstatt kann jeder.

stimmt Spargel1. Aber nicht jeder kann alles

Wenn man will kann man alles. Nur zum Wille fehlt auch meist das Geld für eventuelle Werkzeuge und Hilfsmittel. Da ist es immer gut wenn man jemanden kennt, der wiederum jemanden kennt, der einem helfen kann.??

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 27. November 2015 um 16:49:52 Uhr:



Zitat:

@mars2007 schrieb am 27. November 2015 um 13:38:32 Uhr:


Lach mich weg.......ihr habt ja Vorstellungen. Ich fahr am Montag zu meiner Werkstatt in Hannover hier gibt es in der Nähe ja nix vernünftiges. hab mit ihm gesprochen er meinte auch gleich es wären die Buchsen und für 30 Euro wechselt er mir das und die Ersatzbuchsen bestellt er bei ebay
.... neeeee, wir haben keine Vorstellungen, sondern das Wissen, wie es (nicht) geht, warum es (nicht) geht und was es (nicht) kosten darf usw.
Werkstatt kann jeder.

Hier geht ja nichts mehr! Das mit dem ersten Gang war nicht so weit hergeholt. Der Erste und der Rückwärtsgang werden im Stand eingelegt. Bei allen anderen Gängen dreht sich die Mechanik bereits.

Einfach mal im Stand den zweiten Gang einlegen.

Wozu soll sie das machen ?

Die anderen Gänge funktionieren ja.

Welche Mechanikdreht sich nicht ? Versuch mal ohne die Kupplung zu treten den ersten Gang einzulegen dann siehst du das sich das Getriebe schon dreht, es dreht sich sobald der Motor läuft.

Es sei denn die amerikanischen Volvos eine spezielle Software die VW entwickelt hat 😉 😁

Zitat:

@warfi schrieb am 28. November 2015 um 01:48:18 Uhr:


Wozu soll sie das machen ?

Die anderen Gänge funktionieren ja.

Welche Mechanikdreht sich nicht ? Versuch mal ohne die Kupplung zu treten den ersten Gang einzulegen dann siehst du das sich das Getriebe schon dreht, es dreht sich sobald der Motor läuft.

Es sei denn die amerikanischen Volvos eine spezielle Software die VW entwickelt hat 😉 😁

Nur das Vorgelege dreht im Getriebe, wenn bei laufendem Motor kein Gang eingelegt ist. Sonst brauchte man ja weder Kupplung noch Synchronisierungbauteile.

Deswegen soll man ja bei Kälte beim Starten die Kupplung treten, damit der Anlasser nicht auch noch das Vorgelege durchs kalte Öl durchziehen muß.

Das ist richtig der Rest bewegt sich erst wenn der entsprechend Gang eingelegt ist, es ging ja auch darum das sich keine Mechanik bewegt. Die 2 Zahnräder vom Vorgelege laufen dann aber schon auf der Welle.

Würde sich nichts bewegen könnte man den Gang ohne Kupplung einlegen, das geht aber nur wenn der Motor aus ist.

Ich wollte ja auch nur sagen das sich etwas im Getriebe bewegt wenn der Motor gestartet wurde.
Einzelheiten wollte ich nicht nennen wenn es auch manchmal besser ist weil es ja auch Menschen gibt die beim schalten von Fahrzeugen mit zwischengas das Gaspedal dazu betätigen 😁
Bei älteren US Trucks werden die ersten zwei Gänge ohne Kupplung eingelegt oder wenn sie ein Fuller Getriebe haben braucht man die Kuplung nur zum Anfahren oder Rangieren. Das geht auch nur weil sie keine Synchronisierung haben, wer sich nicht auskennt in ganz schnell im falschen Gang . Nur mal so am Rande gesagt. 🙂

Der Einfachheit halber schreib ich in Deinen Text rein:

Zitat:

@warfi schrieb am 28. November 2015 um 14:10:38 Uhr:


Das ist richtig der Rest bewegt sich erst wenn der entsprechend Gang eingelegt ist, es ging ja auch darum das sich keine Mechanik bewegt. Die 2 Zahnräder vom Vorgelege laufen dann aber schon auf der Welle.
Ja, aber nur auf der Primärwelle. Die Sekundärwelle mit dem ganzen Rädchengedöns kommt erst dazu, wenn die Kupplung raus ist.

Würde sich nichts bewegen könnte man den Gang ohne Kupplung einlegen, das geht aber nur wenn der Motor aus ist. Da kennst Du meine Schwiegermutter nicht!

Ich wollte ja auch nur sagen das sich etwas im Getriebe bewegt wenn der Motor gestartet wurde.
Einzelheiten wollte ich nicht nennen wenn es auch manchmal besser ist weil es ja auch Menschen gibt die beim schalten von Fahrzeugen mit zwischengas das Gaspedal dazu betätigen 😁 Dazu gehöre ich beim Runterschalten (besonders im Gefälle) auch, um den Schaltdruck durch Drehzahlangleichung von der Kupplung zu nehmen. Rate mal, warum meine großvolumigen Motoren (also nicht der Pipi-Volvo) auch bei 500.000 km noch die erste und intakte Kupplung drin haben?
Bei älteren US Trucks (hast wohl nie, z. B. bei der Bundeswehr, einen alten Faun, DaimlerBenz, Magirus usw. aus den Nachkriegsjahren gefahren. Während meiner Ausbildungen habe ich im Aushilfsjob beim Abschleppdienst zur LKW-Bergung ab und zu einen unsynchronisierten 12-Gang-Kälble mit zusätzlicher Halbgang-Untersetzung und 2 1/2 Rückwärtsgängen gefahren - da lernt man Schalten!) werden die ersten zwei Gänge ohne Kupplung eingelegt oder wenn sie ein Fuller Getriebe haben braucht man die Kuplung nur zum Anfahren oder Rangieren. Das geht auch nur weil sie keine Synchronisierung haben, wer sich nicht auskennt in ganz schnell im falschen Gang . Nur mal so am Rande gesagt. 🙂
Ach ja, mein erster 26,5-PS-Käfer war im Ersten und im R auch nicht synchronisiert.

So der Kleine läuft wieder auch Rückwärts. Es waren die Schaltbuchsen. Und teuer war es auch nicht. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen