V40 - Probleme mit der Schaltung
Hallo!
Ein Freund von mir hat einen Volvo V40 Kombi und hat seit ner Weile Probleme mit der Schaltung. Und zwar kommt es öfters vor, dass der Rückwärtsgang nich so recht rein will und statt dessen der erste reingeht. Es kommt aber auch vor, dass der Gang beim ersten Versuch reingeht.
Meine Frage wäre nun, an was das liegen könnte und ob man das selber machen kann.
Wie verläuft das Schaltgestänge beim V40?
Danke schonmal für eure Hilfe,
Mfg Victim
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte Heute das gleiche Problem und zwar ging seit 4 Monaten der Rückwärtsgang und der 1Gang schlecht rein.Heute nun konnte ich den Rückwärtsgang garnicht mehr rein bekommen,beim stöbern im Internet habe ich dann auch dies mit den Buchsen gelesen.Nun hab ich mir die Sache mal angesehen und siehe da,von wegen Buchsen!!Das Schaltgestänge ist in der Aufnahme verdreht,also die Schelle mit einem 13 Schlüssel gelöst das Gestänge nach Rechts gedreht Schelle wieder angezogen________Probefahrt super.Der Rückwärtsgang und der erste Gang gehen rein,wie bei einem Neuwagen.Also Leute Ihr solltet euch das zu Herzen Nehmen,die sogenannten Buchsen sind eigentlich nur da um Vibrationen zu Entkoppeln.Ich werde noch Bilder davon machen.
23 Antworten
Moin, 1/10 mm in der Buchse ist durch die Hebel dann am Schalthebel nen 1 cm
Moin Greife das im März erst 6 Jahre alte Thema mal neu auf hihi
Bin Seid 9/22 stolzer Besitzer vom V40 - 1,6 - 2000 und hab hier und da auch mal Hilfe nötig
Der Erste Gang mukkelt
Hat jemand von euch die Buchsen mal selbst gemacht/gedreht oä.?
wenn ja was für Maße haben die ?
Muss selbige erneuern und da ich PE/PP und PTFE Stangen noch habe kam mir in den sinn warum kaufen wenn doch alles vor ort ist.
Und nein ich war noch nicht unterm Wagen 🙁 Standort u Gelegenheit sind zZ nicht optimal.
gr.cl
Moin,
der komplette Satz Buchsen , inkl. O-Ringe kostetum die 20 Teuronen ,der Austausch wird in der SuFu oft beschrieben , ein Beispiel : https://www.motor-talk.de/.../...ulisse-buchsen-erneuern-t7395951.html
Hallo miteinander,
Der Thread ist zwar schon älter. Will aber keinen neuen aufmachen.
Bin frustriert. Ließ heute bei meinem V40 1,9 DI Kombi mit 85 kw aus
2004 Kupplung samt 2 Massenschwungrad ( LUK) in meiner freien
Werkstatt erneuern.( 1200 Euro) Beim Wegfahren meinte der Meister noch ich sollte
einige KM fahren damit sich die Kupplung richtig einstellt.
Mir fiel gleich auf daß die Gänge nur schwer hineingingen und zwischendurch
es plötzlich zu kurzen Rucken kam. War mir nicht geheuer und habe das Auto daher
nach ca. 10 km abgestellt.
Und dann ging überhaupt kein Gang mehr hinein. Mußte das Auto abschleppen
lassen. Was kann das sein bzw. was wurde beim Kupplungswechsel falsch gemacht ?
Bitte um Eure Hinweise für die Reklamation in der Werkstätte.
Vielen Dank und
herzliche Elchgrüße,
Norbert
Ähnliche Themen
Evtl wurde schlecht entlüftet und das Gestänge nicht korrekt eingestellt . Das sollte die Werkstatt noch machen im Rahmen der Gewährleistung.
Moin,
Wie schon gesagt , evt.schlecht entlüftet . Hat der Diesel ein Volvo - Getriebe , Bowdenzüge für die Schaltung . oder ein Renault - Getriebe - Schaltgestänge ?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. April 2024 um 18:39:24 Uhr:
Moin,
Wie schon gesagt , evt.schlecht entlüftet . Hat der Diesel ein Volvo - Getriebe , Bowdenzüge für die Schaltung . oder ein Renault - Getriebe - Schaltgestänge ?
Danke Euch für die bisherigen HInweise.
Getriebe Typ ist M56 ud Motor von Renault D4192T3
Werde die Werkstatt am Montag auf die Entlüftung und Scahltgestänge Einstellungen hinweisen.
Gruß, Norbert
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. April 2024 um 18:39:24 Uhr:
Moin,
Wie schon gesagt , evt.schlecht entlüftet . Hat der Diesel ein Volvo - Getriebe , Bowdenzüge für die Schaltung . oder ein Renault - Getriebe - Schaltgestänge ?
Danke für Eure Hinweise. War wie von Euch vermutet eine fehlerhafte Entlüftung da beim Kupplungswechsel
inkl. 2 Massen Schwungrad irgend ein Gummi am Ventil nicht richtig montiert wurde.
Wurde in kurzer Zeit kulant erledigt.
Aber dann das nächste Problem:
Nach ca. 50 km gemütlicher Fahrt hörte ich ein periodisch auftauchendes Schleifgeräusch aus dem Motorraum
Bin vorsichtig noch ca.10 km zu einer Volvo Werkstätte weitergefahren. Dabei nahm er nur noch schlecht Gas
an und wurde von anderen Autofahrern auf schwarzen Rauch von hinten kommen angeblinkt.
Schaftte es gerade noch zur Werkstatt - Diagnose TURBOSCHADEN !!!
Dazu meine Frage. Kann das im Zusammenhang mit Fehlern beim Kupplungstausch stehen. Z.B ein vergessenes Schräubchen im Motorraum oder " Beleidigung" des Ladeluft Systemes ? Oder ist das eben
ein unabhängige Schaden der zufällig jetzt auftrat.
Habt Ihr eine Vermutung ?
Gruß, Norbert
Um die Kupplung zu ersetzen bzw. das Getriebe runter zu bekommen, muss der Luftfilterkasten, Batterie und einige Schläuche der Ansaugluft entfernt werden. Ja möglich wäre es, dass dort etwas vergessenes in den Ladeluftbereich gelangt ist...
Es springen aber auch hin und wieder Schläuche ab, weil die Schellen nicht richtig festgezogen wurden, gerade wenn man da vor kurzer Zeit herumgeschraubt hat. Oder eventuell ist ein Schlauch gerissen. Symptome sind dann starke Rauchbildung, schlechte Gasannahme, fährt sehr lahm und träge.
Kontrolliere erstmal alle Schläuche vom Ladeluftbereich, schau dir das Verdichterrad vom Turbo an, ob dort Beschädigungen zu sehen sind oder wie stark das Spiel hat. Entferne den Schlauch unten auf der Beifahrerseite am Ladeluftkühler und schau ob dort Öl herausläuft.
Gruß