V40-Phase I - Querlenker hinten Links unten ausgebaut - Spur neu vermessen?

Volvo S40 1 (V)

Servus zusammen,

ich hätte eine Frage an euch: Ich habe heute meine Dämpfer und Federn gewechselt. So weit alles i.O.
Leider war die Schraube vom Dämpfer, die am unteren Querlenker hängt so fest, das ich sie nicht so einfach rausbekommen habe. Also, habe den Dämpfer samt unteren Querlenker ausgebaut und dann am Schraubstock weiter bearbeitet. Danach den Querlenker wieder eingbaut - Dämpfer und Federn kommen morgen dran. Muss ich nun, nachdem ich den "unteren" Querlenker entfernt hatte, die Spur einstellen lassen? Bin mir da gerade nicht so sicher!
Über eine Antwort wäre ich dankbar!

Grüße aus Bayern!!!

18 Antworten

Hallo,
Ich wechsle am Wochenende die beide Spurstangen (oben und unten), die Querlenker und die Koppelstangen. also im Prinzip alles was hier zu sehen ist bis auf den Längslenker und das Radlager.
Leider finde ich nirgends Angaben zu den einzelnen Anzugsmomenten. Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee wo ich diese herbekomme oder kennt diese zufällig.

Die einzelnen Schraubverbindungen sind:
-Obere Spurstange - Karosserie (2 Schrauben)
-Obere Spurstange - Längslenker (Schraube und Mutter)
-Untere Spurstange - Karosserie (Stellschrauben und Mutter)
-Untere Spurstange - Längslenker (2 Schrauben)
-Querlenker - Karosserie (Stellschraube und Mutter)
-Querlenker - Längslenker (Schraube und Mutter)
-Koppelstange

Vielen Dank im Voraus 🙂

Oberer Spurstange an Karosserie 35 Nm
Obere Spurstange an Längslenker 90 Nm
Unterr Spurstange an Karosserie 35 Nm
Unterer Spurstange an Längslenker 80 Nm mit Verstellschraube
Längslenker 90Nm
Schrauben am Querstabi 45 Nm

Schrauben am Weurlenker festziehen : keine Angabe lt. VIDA, nach Haynes 80 Nm

Perfekt, vielen Dank.
Auf euch ist einfach Verlass.
Jetzt noch die Daumen drücken, dass mein Elch morgen durch den tüv kommt.

Habe gerade noch mal alle Werte aus der Werkstattanleitung gecheckt.
unter Arm ( also der wo der Stoßdämpfer dransitzt) :
Schraube am Längslenker 90 Nm
Schraube am Stoßdämpfer : 80 Nm
Sicherungschraube an Karosserie : 80 Nm

Reaktionsstab am Querstabi:
Kugelgelenk : 45 Nm
Oben am Stabi ca. 3 -5 mm Gewindeüberstand

Stoßdaämpfer hinten :
Schrauben :an Karosserie : 50 Nm
Schraube Stoßdämpfer : 30 Nm ( Nivomate : 25 Nm )

Längslenker : 90 Nm

Oberer Lenker:
Karosserie 35 Nm
An Längslenker : 90 Nm

Spurlenker :
Karosserie 35 Nm
An Längslenker : 80 Nm

Beim Ausbau darauf achten das ihr euch die Einstellungen am Spurlenker
oder unterem Arm markiert, ansonsten musss die Spur vermessen und eingestellt werden.
Schadet aber natürlich nicht das bei Arbeiten am Fahrwerk dann auch einmal komplett vermessen zu lassen..

Desweiteren beim Einstellen erst Sturz und dann erst die Vorspur einstellen.
Und die Werte müssen vor allen Dingen auf beiden Seiten gleich sein.
Aber das sollte der Achsvermesser ja alles wissen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen