V40 klackert
Hy Leute hab ein Problem.
Hab ein Volvo V40 2,0l B4204S2 136ps bj 2004
Hab dieses Problem mit denn Klackergeräusch Nockenwellen Verstellung. So denn hab ich nach und nach alles erneuert.
Sprich: Nockenwellen Rad
Solenid gesäubert
Zylinderkopf überarbeiten lassen(Ventile,Schaft,Ventilsitz,alles neu, Kopfdichtung Kopfschrauben,
Alles gemacht so will starten was ist das Ding klackert immernoch jetzt aber lauter und durchgehend.ich weiss nicht mehr weiter were gute wenn ihr helfen könntet.mfg jojo
42 Antworten
Moin, kannst du das genauer beschreiben ? Klingt es eher wie ein Ventilklappern oder dumpf ?
Ventilsitze bearbeitet ? Hoffendlich nicht zu weit geschliffen .
Wenn es nach Ventilklappern klingt kann es auch sein das ein Hydrostössel noch klappert ,
Wenn meiner 6 Monate gestanden hat dauert das auch ne Zeit bis das Klappern wech ist .
Moin,
das könnten die Hydrostößel sein! Wenn dein Motor diese Art von Stößel besitzt.
Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht und was für ein Motoröl fährst du?
Gruß Torsten (Poken)
Oh so am beste. Die ganze Zeit Geschichte von vorne.
Er kam mit dem.problem Öl Lampe leuchtete und klackerte denn hab ich das Nockenwellen Rad erneuert denn war er auf einmal viel lauter.Dann Kopf runter Ventile,schaft,Sitz bearbeitet,alles neu, Kopfdichtung,schrauben, alles zusammengebaut und dann keine Kompression...da hat der Type vom Instandsetzer mir nicht gesagt das die Hydros alle verschiedene Größen haben also nochmal zum Instandsetzer der hat alles so bearbeitet das er ordentlich arbeitet 500 Flocken wowww. So dann alles wieder zusammen .er läuft juhuuu.Nach 5 min ca klackerte der wie blöd und hört sich wie Ventilklappern an.
Hat sich vielleicht ein Hydro verabschiedet, oder Ölkanal verstopft .
Klappert er sehr laut ?
Ähnliche Themen
Und was mir noch aufgefallen ist bei diesem verstellen diesem Solenid wo ich den abgebaut hab war es unten an der Dichtung ,sah so aus als es da Heiss geworden ist und die Dichtung hat gebröckelt hab alles sauber gemacht aber keine Besserung
Unter anderen zum vorrigen Kommentar der Wagen stand ca 1 Jahr und die meiste Zeit war er zerlegt hnmm
Meine Elche haben zum Glück keine verstellbaren NW-Räder. :-) da kann ich dir nix zu sagen.
Ändert sich das Geräusch mit der Temperatur des Motors
Hat er denn überhaupt schon mal Betriebstemperatur gehabt , nach dem Zusammenbau ?
Ich würde ihn mal länger laufen lassen und prüfen ob der Ölkreislauf funktioniert. (Öleinfüllfeckel bei laufenden Motor öffnen) Hast Du vorher geprüft ob keine Abdeckungen auf den Kanälen sind ? Manche Instandsetzer verschließen die Kanäle damit keine Fremdkörper rein gelangen .
Betriebstemperatur hattet er ca seit 1 Jahr nicht mehr gehabt hmm......an Abdeckungen war nix was nur bissel komisch ist das wo ich denn Solenid ausgebaut habe war da nicht so viel Öl das es übergelaufen ist.