V40 klackert

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hy Leute hab ein Problem.
Hab ein Volvo V40 2,0l B4204S2 136ps bj 2004

Hab dieses Problem mit denn Klackergeräusch Nockenwellen Verstellung. So denn hab ich nach und nach alles erneuert.
Sprich: Nockenwellen Rad
Solenid gesäubert
Zylinderkopf überarbeiten lassen(Ventile,Schaft,Ventilsitz,alles neu, Kopfdichtung Kopfschrauben,
Alles gemacht so will starten was ist das Ding klackert immernoch jetzt aber lauter und durchgehend.ich weiss nicht mehr weiter were gute wenn ihr helfen könntet.mfg jojo

42 Antworten

Aber kappen oder sonstige waren nicht drauf ich raste bald aus bei dem.volvo wwwwwwww

Haste einen langen Schraubendreher ? Das was man sonst so aus alten Werkstattfilmen kennt funktioniert gut und man kann genau orten wo das Klackernest ist .

Zudem hast du doch Garantie auf die gemachte Arbeit oder ? 500€ ist ja auch Geld .

Hallo Jojo051!
Ich komme aus der Nähe von Uelzen!
Bei meiner Frau hat es auch geklackert umd es war der Nockenwellenversteller!
Ich bin gerade damit fertig den Motor zu tauschen!
Jetzt fährt er wieder!:-)
Welches Öl fährst du? Ich habe aus der Sache gelernt das man nicht einfach ein Öl nimmt!
Ich habe 5W40 Vollsyntetisch aufgefüllt!Mein alter Motor hat das andere Öl nicht vertragen!
Gruß Capri2211

Hy. Capri hab 5w30 drinne aber OK der Zeitraum wo ich das Öl eingefüllt habe und ich denn Wagen laufen lassen habe diese 5 min is bestimmt ein Zeitraum von 5monate

Ähnliche Themen

In 5 min ist ein Hydro nicht entlüftet , und das Luft darin ist , ist nicht unwahrscheinlich wenn man nen Kopf überholt hat ,
Wie gesagt meiner klappert nach 6 Monate Standzeit auch bestimmt ne 1/2 Std bis wirklich alle Hydros ruhig sind ,

Moin,

ich lese beim Themenstarter ständig er klappert!

Hast du dein VOLVO mal bewegt und bis 1 Stunde mit ihm gefahren?

Denn @asterix1962 schreibt hier, die Hytrostößel müssen erst entlüftet werden, das aber schaft man nur mit fahren!

Dann mach mal fix. Wir alle hier wollen wissen ob nach der Probefahrt von 1 Stunde der VOLVO noch klappert!

Gruß Torsten

Hab mich jetzt aus Zufall dazu geschalten - ist Deiner ein Diesel ?

Das ist kein Diesel

OK denn werd ich Mal morgen ihn Mal fahren und werde euch es denn berichten

Gute idee, die Versorgung mit Öl in den Hydros erfolgt über eine kleine Bohrung und bis Luft aus den Dingern raus ist dauert nen bisschen.

Hy Leute ...sooooo
Bin ihn gefahren Betriebstemperatur erreicht...
Bin erst aufn Hof paar Runden gefahren denn auf der Straße ca 10 min (eig 1 Stunde)aber es hat sich minimal verbessert aber es klappert immernoch als das von denn Hydros kommt...Wenn ich die Drehzahl so bei 2000 halte für ne Weile denn hört es kurz auf kommt aber denn wieder.Motorkontrollampe ging an erst dauerhaft denn hat sich geblinkt wenn ich Gas gegeben habe.Wenn ich vom Gas gegangen bin blinkte sie nicht mehr. Desweiteren flackerte die rote Öl Kontrolllampe.

Grade gefunden...da hat einer das Problem das bei ihn die Öl Kontrollampe geflakkert hat. Der hat denn die Öl Wanne ausgebaut und das ölsieb sauber gemacht weil da sich der ganze Rotz fest backt.......so z.b könnte es daran liegen das bei mir das gleiche Problem ist und er zu wenig Öl nach oben fördert und deswegen die Hydros nicht genug kriegen....PS ruckeln tut meiner auch im Leerlauf..mfg

Moin, ohne genug Öldruck klappern die Hydros ,kann am Sieb liegen, war es vorher auch schon ?

Er kam mit dem symttohm er klackerte leise und die Öl Lampe flackerte

Ja, dann hast den Fehler, hoffe mal das die Ölpumpe ok ist .
Wenn du die Wanne abhast , kontrolliere auch Das Bypassventil , ob es sauber ist und die Feder genug Spannung hat , Den Wert hab ich leider nicht .
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen