V40 Gebläse / Lüfter defekt (Problem schon eingegrenzt)

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,

ich habe ein recht dringendes Problem mit dem Volvo V40 meiner Eltern.
Seit gestern funktioniert das Gebläse bzw. der Innenraumlüfter nicht mehr.

1. Vermutung: Sicherung. Habe ich gecheckt. 100%ig OK (da es die gleiche für die Scheibenheizung ist und diese funktioniert bzw. nicht funktioniert wenn die entsprechende Sicherung fehlt).

2. Vermutung: Gebläsemotor defekt. Stecker abgezogen und mit einer 9V Batterie (hatte leider nichts anderes...) überbrückt. Gebläse lief, wenn auch nur sehr schwach wegen der Batterie, aber es lief.
Habe dann den Stecker mit einem Voltmeter gemessen. Zündung aus -> 0.00V; Zündung an -> 0.30V; Keine Veränderung wenn ich am Lüfterregeler "geregelt" habe.

3. Vermutung: die Beiden Stecker neben dem Gebläse die in irgendwelche Relais oder so gesteckt sind (die gehören glaube ich zur Lüftersteuerung...) Beide Stecker jeweils einzeln abgezogen und alle Kontakte (1x 3 und 1x 4) durchgemessen. Mal lagen 0.00V und mal ca. 11V an. Es gab aber nie eine Veränderung wenn ich am Lüfterregler gedreht habe.

So.... Da meine Eltern am 24.07. in den Urlaub fahren wollen und das bei diesen Temperaturen ohne Lüfter (und damit auch ohne Klima) sehr schlecht ist, brauche ich dringend eure Hilfe.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,hatte das gleiche Problem,war der Widerstand,der auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach sitzt,war bei dem freundlichen Volvopartner,mit Einbau ca.35€ 5min. Arbeit,.
Kann man aber auch selber machen-Kostenpunkt 10€

22 weitere Antworten
22 Antworten

Aktion: Transistor eingebaut

Reaktion: Klimaanlage läuft wieder 🙂.

Danke für die Hilfe und Tipps.

Grüße Sebastian

Vielen Dank für die gute Anleitung.
Dank eurer Hilfe ca. 400 Euro gespart.
Soviel wollte der Boschdienst, um den Transistor UND den Lüfter zu tauschen. Der Lüfter läuft bis stufe 3 annähernd geräuschlos, sollte jedoch "wegen Schwergängigkeit" getauscht werden. Sehr witzig...

Transistor (3,45€, der von Conrad-Elekronik) getauscht, Kühlelement vom Staub gereinigt, funktioniert wunderbar.

Danke für all eure Beträge, Fotos, Anleitungen.

Viele Grüße aus Stuttgart

Hallo,

wollte mal fragen bin hier recht neu, habe einen v40 von 1997. habe das problem das meine heizung über den regulator also stufe 0-5 nicht zu Regeln/einstellbar ist. funktioniert nicht.

wenn ich das auto anschalte und ein wenig fahre kommt ein wenig warme luft aber das gebläse zu regulieren von stufe 0-5 funktioniert nicht. möchte jetzt gerne das teil bestellen um es zu reparieren
, weiss aber nicht wie das heisst. habe jetzt schon enige wörter/begriffe hier bei dem thema gehört und ist das eher der sufu oder der translator.

die von meiner werkstatt meinen der liegt wahrscheinlich hinter dem handschuhfach ?

oder meint ihr das ist ein ganz anderes problem....?

Kann mir jemand sagen wie und wo man die Teile ganau ausbaut ?

Danke

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte das Problem auch. Vielen Dank stellvertretend hier an alle, die das Forum mit Leben erfüllen. Hat mir sehr geholfen bei der Fehlerlokalisation. Transistor wie beschrieben bei Conrad bestellt, ein Kumpel mit Möglichkeit zum Löten hat den ausgetauscht, lüppt einwandfrei.
Hat Geld und Zeit gespart, die Werksatt wollte den Wagen einen ganzen Tag behalten. Der Vorwiderstand, wo der Transistor drauf sitzt, sollte neu um die 90,- Euro kosten. Jetzt waren es 15,- incl. den Bierchen für meinen Kumpel :-)

Hallo
Ich habe gleiche Problemme. Den Transistoraustausch habe ich ein paar durchgeführt. Nach jedem Tausch läuft das Gebläse einige Zeit, dann nicht mehr. Die Laufzeiten sind immer kürzer. Es ist so, wenn ich abends das Auto mit "kaputem" Gebläse abstelle, morgens läiuft es kurze Zeit wieder. Jetzt gestern habe ich erneut den Transistor ausgetauscht. Diesmal bereits nach ca. 1 st. war das Gebläse wieder aus.
Ich glaube nicht, dass es nur Sache des Transistors ist. Wenn er auch zu hei8s wird, dan aus einem Grunjd. Aber aus welchem? das ist die Frage. Vielleicht weis jemand die Lössung.
Gruß

Hab mal ne andere Frage: wie habt ihr das blöde Teil rausbekommen?
Hab beide Schrauben gelöst, hänge jetzt aber immer oben am Blech, an dem die Verkleidung befestigt ist.

Hallo,

hatte das Blech etwas gebogen - dann kommt man auch an die obere Schraube..
Habe bei mir auch den Transistor gewechselt. Brachte keine Besserung. Evtl. falsch rum eingeöltet?

Vg

Cabby

Deine Antwort
Ähnliche Themen