V40 Diesel mit 6-Gang-Getriebe

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Zusammen,

weiß jemand von Euch, ob es ein 6-Gang-Getriebe gibt, welches in die Diesel ab Fase II (ab Bj. 2000) passt?
Ich habe einen 2003er V40 mit der 115PS-Maschine. Der 5. Gang ist mir zu kurz übersetzt.
Ich denke dass Auto wäre auch etwas sparsamer mit einer längeren Übersetzung im größten Gang.
Grundsätzlich sind die ersten 5 Gänge ok, es fehlt aber wie gesagt ein 6. Für die Geräuschkulisse wäre es auch besser.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Stephan

14 Antworten

Ich denke (und vermute mal) es gibt (gab) ein länger übersetztes 5-Gang Schaltgetriebe für deinen V40....?
Nur:
1. selbst wenn es den noch gibt (bei Phase 1 waren es z.T. Renault Getriebe), kostet der dich eine Stange Geld
und
2.der Einbau gleich nochmals soviel, wie das Getriebe selbst....
Da stellt sich die Frage: Warum einen V40 mit 115 PS Diesel Motor (der übrigens gerade noch die gelbe Plakette bekommt), anstatt (wenn schon sparsam es sein soll) nicht einen 1,6 L Benziner (mit dann grüner Plakette) ?

Nicht jedes Getriebe passt an jeden Motor. Ein altes Getriebe passt nicht an eine Faceliftmotor.

Ein 6 Gang Getriebe passt mit keinen Motor zusammen das mit 5 Gang Getriebe auf die Welt gekommen ist.

Dann muß man es mit dem Motor zusammen tauschen aber da wird keine Halterung passen.

Was nicht geht das geht eben nicht.

Zitat:

@warfi schrieb am 2. März 2016 um 19:02:49 Uhr:


Was nicht geht das geht eben nicht.

Und diese Kombinationen existieren: http://volvopedia.de/index.php?title=Volvo_V40_I#Getriebe
Alles andere musst Du eben selbst bauen. 😉

Ok, danke Euch. Ich habe das Auto neu gekauft und möchte es noch einige Jahre fahren. Jetzt, da der Wagen die richtige Reife hat, kann man auch mal was probieren, was bei einem jüngeren Fahrzeug zu riskant erscheint. :-)

Ich dachte es gibt ein 6-Ganggetriebe von neueren Renaultmodellen was passt. Das jetzige 5-Gang ist ja auch ein Renaultgetriebe.

Ähnliche Themen

Ich bin mir recht sicher, dass du bei dem Baujahr das M56 Getriebe von Volvo drin hast und kein Getriebe von Renault!

Ich war immer der Meinung, dass die Renault-Motoren mit einem Renault-Getriebe verbaut wurden.

Das Getriebe hat eine Besonderheit: Der Rückwärtsgang ist synchronisiert. Das habe ich bisher nirgendwo anders gesehen.

Tja, wie du dir diese Meinung angeeingnet hat weiß ich natürlich nicht, aber das ist definitiv falsch.

Siehst du ja auch schon ganz einfach, ohne in den Motorraum oder in Daten zu sehen: Die Renaultgetriebe haben ja wohl diesen Ring, der hochgezogen wird um den Rückwärtsgang einzulegen bzw. zu entsperren.
Das Volvo M56 hat den nicht.

Soweit so gut.

Richtig ist doch aber auch, dass es keinen V40 gibt, der diesen von Dir genannten Ring hat. Trotzdem gab es im Laufe der Jahre Renault-Treibsätze in unserem Kleinen bei denen Motor und Getriebe komplett aus einer Hand kamen.

Daher meine, möglicherweise irrige, Annahme dass ich einen Baguetteschalter hinter meinem Knalltreibling habe.

Zumindest weißt Du jetzt wie ich mir diese Meinung angeeignet habe. Ich muss aber zugeben, dass ich nun immer noch nicht sicher bin, worin ich nun tatsächlich rumrühre. :-(
Ich habe das Internet dazu bemüht und noch nichts brauchbares gefunden. Mein Reparaturhandbuch von Haynes beinhaltet die Diesel nicht.

Grüße
Stephan

Du liegst wieder falsch. Natürlich gibt es den Ring. Bedienungsanleitung Seite 91.

Das ist das Renault Getriebe mit Schaltschema. Beim Volvo M56 Getriebe ist der Rückwärtsgang rechts unten.

20160323-073220

Richtig. Mein V40 mit Renault-Getriebe hat diesen Ring auch.

Zitat:

@Blauvolf schrieb am 23. März 2016 um 07:24:07 Uhr:


Richtig ist doch aber auch, dass es keinen V40 gibt, der diesen von Dir genannten Ring hat.

Blauvolf, du stellst eine solche Behauptung auf ohne sie belegen zu können. Nur weil du einen solchen Ring noch nicht gesehen hast kann es ihn doch trotzdem geben. Du kannst doch nicht davon ausgehen, dass du alles kennst und weißt.

Auch wenn du nicht der einzige mit dieser Einstellung bist werde ich das nie verstehen ....... 🙁😕

Ein klein wenig Recherche hätte genügt um zu erkennen, dass Ambergauer richtig liegt. Stattdessen behauptest du das Gegenteil.

Beste Grüße vom Sven

Edit: böses Wort "Macke" durch "Einstellung" ersetzt 😉

@mo_s_kNo: Meine Güte Sven, entspann Dich bitte. Dann habe ich mich getäuscht und bitte alle, die sich durch meine falsche Annahme (es war eine Annahme) schlecht fühlen um Entschuldigung.

Falls Du nun immer noch ein Problem mit meinem Beitrag hast, möchtest Du darüber reden? Dein letzter Satz lässt darauf schließen, dass es eine größere Bedeutung für Dich hat.

An alle:
Das hat aber alles nichts mehr mit meinem ursprünglichen Thema zu tun. So wie ich das nun sehe, ist kein Standard-6-Ganggetriebe verfügbar was ohne größere Anpassungen an diesen Motor passt.
Seht Ihr das auch so?

Grüße
Stephan

Sorry Blauvolf, das kam zu scharf rüber von mir. Ich bin völlig entspannt.

Deine 'Annahme' kam so mit absoluter Überzeugung von dir.

Nix für ungut. Hand reich 🙂

Beste Grüße vom Sven

Moin.

mal was anderes: dir ist das Getriebe zu kurz, gibt es denn eines das "länger" (in allen oder nur im letzten Gang?) übersetzt ist wo man eventl. nur das Zahnrad tauschen könnte. Bei den Renaultgetrieben ist der 5. Gang unter dem Blechdeckel und konnte wie z.b. bei meinem R5 GTE problemlos durch ein anderes ersetzt werden (gab es damals sogar vom Tuner). Der Diesel von 2003 und der T4 z.b. haben beide das M56 wobei der T4 ja auf höher Endgeschwindigkeit ausgelegt ist, wäre es nicht möglich da dieses zu tauschen? Nur mal als Anregung.

T-666:
Das hört sich gut. Eine längere Übersetzung des 5. wäre schon hilfreich.

Danke für die Anregung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen