V40 D3 springt schlecht an

Volvo V40 2 (M/525) Cross Country

Hallo Miteinander,

mein V40 D3 springt bei dem derzeit kalten Wetter schlechter an als ich das bisher kenne.
Besonders beim Kaltstart morgens wenn die nachgerüstete Webasto Standheizung gelaufen ist... Einmal war im Display die Meldung "Wegfahrsperre-bitte neu starten" zu lesen.
Ich muss bei den Startschwierigkeiten den Startknopf mehrfach drücken, dann geht es. Im weiteren Tagesverlauf keinerlei Probleme mehr.
kennt das Jemand?

Gruß

Michael

24 Antworten

350€

Wow, nicht ganz günstig. Da ich auch vermehrt ähnliche Probleme habe, muss ich das jetzt auch angehen. Allerdings werde ich das selbst machen, nachdem ich mich nun hoffentlich ausreichend informiert habe.

Meine Batterie hat allerdings (wahrscheinlich) schon 9,5 Jahre auf dem Buckel, wenn sie nicht doch in den ersten 5 Lebensjahren des Autos schon mal gewechselt wurde.

Gute Fahrt weiterhin!

Schon eine Ansage aber trotzdem noch "günstig". Meiner hat sich auch schon gemeldet aber nach einer längeren Fahrt ist alles wieder im grünen Bereich. Werde es dann auch selber machen. Anlernen soll ja angeblich nicht notwendig sein aber mein OBD kann sowas ja.

Interessant finde ich, dass meine alte Batterie schon lange gezickt hat-seit etwa zwei Jahren habe ich einmal wöchentlich nachgeladen, bei Standzeiten über zwei Tage hat die Batterie geschwächelt... wenn ich mir das so vorstelle hält so eine Batterie nicht sehr lange...:-(

Ähnliche Themen

Ich kenne keine Batterie unter 8 Jahren Laufzeit. Im Golf meiner Frau war bis zum Verkauf die erste Batterie drin. (12Jahre)

Volvofahrer 2010-ich kenne das so auch nicht und bin eigentlich etwas "geschockt", welch kurzes Leben die Batterie in einem modernen Auto hat-von Bekannten, die andere Fabrikate fahren weiß ich-denen geht es ähnlich. Aussage eines Mercedesfahrers diese Woche: "maximal 5 Jahre hält meine Batterie..."
Und ich habe immernoch die Aussage meines Händlers in den Ohren...."wenn Ihr Radio läuft, laufen soundsoviele Steuergeräte mit..."-nicht so wie früher als da wirklich nur der Radio gelaufen ist.
Und-bei mir läuft der Marderschutz permanent mit-den habe ich stark im Verdacht viel Strom zu ziehen. Allerdings hatte ich noch nie einen Marderschaden:-)

Einen Golf 6 halte ich auch schon für recht modern. Es hängt auch viel vom Fahrprofil ab.

Ach Volvofahrer 2010-nimms halt einfach so hin...

Ich schreib ja hier keinen Blödsinn;-)

Ihr habt beide Recht! Meine Batterie hat ca 9 Jahre gehalten, viel Langstrecke, fast 1,5 Jahre Standzeit beim Händler inklusive. Kenne auch diverse Kollegen mit anderen Fahrzeugen, die gerade 5 Jahre schaffen.

In meinen Kaufunterlagen hab ich keinen Hinweis gefunden, ob die Batterie in meinem Elch schon mal getauscht wurde - ich lade den "Akku" jedoch beizeiten immer wieder mal auf und bekam bisher weder eine optische Meldung im Display angezeigt als auch keine "schweren" Startgeräusche, obwohl der Gute aktuell eher mehr steht als gefahren wird (dann aber in 99% der Fälle Langstrecke = mind. 150-200 KM).

Deine Antwort
Ähnliche Themen