V40 D2 - Getriebe, Kupplung, ZMS, Turbo von Peugeot?
Hallo Volvistis,
ich beabsichtige evt. einen V40 D2 (alternativ T2) als Jahreswagen zu kaufen und hätte einige Fragen zu dem Fahrzeug. Freue mich schon auf die Antworten (die Fragen sind ernst gemeint, da der 1.6 HDI Motor im Peugeot für Mängel in den Bauteilen bekannt ist):
+ der V40 D2 mit PSA Motor hat 270 Nm, im Overboost 285 Nm, hat aber ein 6 Gang Schaltgetriebe das nur für max. 295 Nm ausgelegt ist. Gibt es mit dem Getriebe auch Langzeiterfahrungen oder Auffälligkeiten?
+ Kommt das 6 Gang Schaltgetrieb im D2 von Peugeot/Citroen (PSA) oder ist es eine Volvo Entwicklung?
Im V50 D2 mit 240 Nm und max. 260 Nm im Overboost wurde ein 5 Gang Volvo Getriebe eingebaut, dass für max 350 Nm ausgelegt ist. Demnach hat das Getriebe im Overboost eine Sicherheitsreserve von 90 Nm. Im V40 D2 beträgt die Sicherheitsreserve nur 10 Nm.
+ Kommt die Kupplung und das Zweimassenschwungrad von PSA oder Volvo?
Sind Probleme mit dem Zweimassenschwungrad und der Kupplung im V40 D2 bekannt?
Das war ein typischer Mangel im Peugeot 307 und 308 mit dem gleichen D2 Motor.
+ Der Peugeot 308 mit 109 PS HDI (gleicher Motor wie V50 D2) hat massive Probleme mit dem Turbolader.
Sind beim V40 D2 Turboladerprobleme bekannt?
+ würdet ihr mir den D2, D3 oder eher den T2 empfehlen?
Mein Fahrprofil: ca. 20.000 km/a, 60% Stadt (davon 40% Stadtautobahn mit 100km/h), 30% Autobahn, 10% Landstraße. Reisegeschwindigkeit 160 km/h. Jedes Wochenende erfolgt eine Fahrt von mindestens 25km im Stück und zurück.
+ sind Probleme mit dem wartungsfreien DPF beim D2, alternativ D3 bekannt?
Meine kürzeste Kurzstrecke beträgt 9km pro Weg. Mir wird ein etwas zügigerer Fahrstil nachgesagt, fahre zur Zeit einen 1.6 l Turbodiesel in der Kompaktklasse mit Aditiv zum Freibrennen des DPF und hatte noch nie DPF Probleme.
Würdet Ihr mir eher den D2 oder T2 empfehlen?
Ganz lieben Dank für die Antwort 🙂
Beste Antwort im Thema
Und was soll das hier uns nun sagen ... !?!
32 Antworten
Wertzius: Leider nein. Zur gleichen Zeit war ein V50 D2 Dauergast neben meinem C30. Diverse Leihwagen (D2-D5, T3-T4) zeigten mit diesem Motor leider die selben Symptome. Verschlucken im kalten Zustand, enorm hoher Verbrauch, eine Wetterabhängige Anfahrschwäche, teils sehr unrunder Lauf etc..
In den ersten acht Monate gab es insgesamt 12 Softwareupdates mit teils unterschiedlichstem Motorverhalten.
Insgesamt verbrauchte der Wagen aber zu viel. Ein recht kleines Auto, nicht allzu schwer, zu >75% auf der A40 gefahren (tagsüber höchstens 100km/h, nachts seltener 120km/h) verbraucht nach 39.000km mit 6,4l im Langzeitschnitt eindeutig zu viel. Ein drei Wochen gefahrener V50 D2 Leihwagen lag mit 6,3l auch nicht weit weg. Ein zwei Wochen gefahrener S60 D3 (163PS) lag bei gleichen Bedingungen bei 5,7l im Schnitt. 😉
Also Leute mein d2 von 2007 hat 270.000km gelaufen. Bei 130.000km wurde er getuned. Rußfilter raus, abgasrückführung dicht, größerer Ladeluftkühler. Professionelles Obd Tuning.
Er hat mitlerweile 168-180Ps je nachdem wie kalt es ist.
Ich fahre oft wie eine Sau. Ziehe den ersten gang voll oft voll durch wo er nur durch dreht, direkt den 2.ten immernoch am durch drehen. und dann den 3.ten wo er bis 100kmh auch noch traltionseingriffe machen muss.
Den vierten ziehe auch mal bis 160kmh durch.
So bin den Wagen die ganze Zeot bzw sehr sehr oft so gefahren.
Erster Turbo, erste Kupplung, erstes schwungrad. Habe rein garnichts und bin begeistert.
Habe aber alle 60.000 getriebeöl gewechselt. Uuuuund ich fahre nicht unter tourig, das fickt jedes Schwungrad und ist viel schlimmer als die gänge aus zu fahren.
Dazu habe ich von Anfang an das richtige öl gefahren u d nichts falsch gemacht deswegen geht es dem Turbo immer noch so spitzen Maßig. Die Maschiene mag es übrigens überhaupt nicht wenn der Ölwechsel intervall auch nur minimal überschritten wird... Ohne Scheiss. Genau so wenig sollte man den Rußfilter nicht über Intervall fahren. Turboschäden liegen meistens daran das das öl nicht mehr gut genug ist und in der Lagerung etwas verascht. Oder der Sieb verstopft. Genau dem kommt man zuvor wenn man pünktlich oder besser noch etwas früher öl wechselt z.b alle 15.000km. Nimmt man dann noch genau das richtige low saps öl und ist der Rußfilter nicht verstopft geht der Turbo nicht kaputt!!! Den Leuten die nicht Warm fahren und die due Maschiene ab schalten ohne den Turbo kalt zu fahren, denen ist eh nicht zu helfen. Sollte man als Turbo Fahrer einfach wissen.
Fakt ist ein Turbo ist kein verschleißteil. Macht man alles richtig und stimmt die Wartung passiert das nicht. Der Turbo kann auch eine Millionen Kilometer halten. Ich melde mich mal wenn meiner 500.000km hat und immernoch der erste Turbo drauf sitzt....
Beachtet man all dies und hält das ein hat man keinerlei Probleme damit, der beweis ist meiner der schon viel geleistet hat und noch Leiatungs gesteigert ist. Zufall kann das nicht sein. Schon komisch das meiner das so problemos mit macht. Ich sage mal ganz Arrogant es ist meine Wartung und der richtige Umgang mit der Maschiene.
Ich denke vieles liegt an Wartung und fahrweise. Sorry kenne seeeehr viele leute die ihre Disels zu niedrig tourig fahren und gerade das ist echt mies.
Woran solls sonst liegen? Meiner ist aufgeblasen bis zum geht nicht mehr und er schnurrt wie ein kätzchen.
Und das bei einem Jungen Kerl der in richtig viel in den Arsch getreten hat u d alles ist super.
Irgend etwas machen manche Leute einfach falsch. Saß oft ihn Autos wo i h geräusche durch unter touriges fahren hörte qo ich als fahrer auf jeden Fall runter schalten würde. Auch so nummern woe 50km im 5.ten fahren, das ist extrem schlecht. Ich fahre den 5.ten erst ab 80kmh. Wenn ich beschleunigen will scjalte ich dann auch runter. Ist viel schlechter dann im 5.ten das gas voll durch zu drücken und langsam zu beschleunigen. Ist einfach sau schlecht...
Und was ich noch anmerken muss, sahe viele Autos von unten, das Getriebe vom 1.6d ist größer und sieht wuchtiger aus als von einem 2L Tdi. Es macht auf mich einen sehr robusten eindruck.
Auch der Antriebsstrng erscheint überdimensioniert und sehr hochwertig.
Z.b ist auch dieser bei dem 2L Tdi einfacher, nämlich hole Blechrohre ohne zwischenlagerung.
Beim 1.6d hat man Masiev gefräßte Alu Antriebwellen aus einem Stück. Die rechte Antriebswelle hat sogar noch eine zwischenlagerung. Also als Fachmann muss ich ganz klar sagen, das es sehr robust ausgelegt ist.
Ein 2L Vw Tdi ist da viel wenuger robust. Eine zwischenlagerung als verstärkung der rechten langen Antriebswelle existiert garnicht. sieht für mich ecgt so aus das der 1.6d stärker dimensioniert ist als ein 2L Tdi.
Also von unrobustheit kann man da echt nicht sprechen. Eher von überdimension mit viel Reserven.
Verbrauchen tut meiner 3,75-8L Je nachdem wie ich drauf bin. Hohe verbräuche wie sie hier genannt wurden liegen oft an Software fehlern das sie zu oft den rußfilter regenrieren oder fälle wo der Filter zu sitzt. Oder Kurzstreckenfahrer wo dauernd die regeneration unterbrochen und neu gestartet wird. Immer wieder startet dann das regemerierungsverfahren wobei deutlich mehr verbraucht wird.
Fahre ich 160-180kmh liege ich bei 5,5-6L Fahre ich lange 120kmh sind es unter 4 Liter.
Zitat:
@PsaMechatroniker schrieb am 31. Januar 2015 um 23:09:22 Uhr:
Also Leute mein d2 von 2007 hat 270.000km gelaufen. Bei 130.000km wurde er getuned. Rußfilter raus, abgasrückführung dicht, größerer Ladeluftkühler. Professionelles Obd Tuning.
Er hat mitlerweile 168-180Ps je nachdem wie kalt es ist.Ich fahre oft wie eine Sau. Ziehe den ersten gang voll oft voll durch wo er nur durch dreht, direkt den 2.ten immernoch am durch drehen. und dann den 3.ten wo er bis 100kmh auch noch traltionseingriffe machen muss.
Den vierten ziehe auch mal bis 160kmh durch.So bin den Wagen die ganze Zeot bzw sehr sehr oft so gefahren.
Erster Turbo, erste Kupplung, erstes schwungrad. Habe rein garnichts und bin begeistert.
Habe aber alle 60.000 getriebeöl gewechselt. Uuuuund ich fahre nicht unter tourig, das fickt jedes Schwungrad und ist viel schlimmer als die gänge aus zu fahren.
Dazu habe ich von Anfang an das richtige öl gefahren u d nichts falsch gemacht deswegen geht es dem Turbo immer noch so spitzen Maßig. Die Maschiene mag es übrigens überhaupt nicht wenn der Ölwechsel intervall auch nur minimal überschritten wird... Ohne Scheiss. Genau so wenig sollte man den Rußfilter nicht über Intervall fahren. Turboschäden liegen meistens daran das das öl nicht mehr gut genug ist und in der Lagerung etwas verascht. Oder der Sieb verstopft. Genau dem kommt man zuvor wenn man pünktlich oder besser noch etwas früher öl wechselt z.b alle 15.000km. Nimmt man dann noch genau das richtige low saps öl und ist der Rußfilter nicht verstopft geht der Turbo nicht kaputt!!! Den Leuten die nicht Warm fahren und die due Maschiene ab schalten ohne den Turbo kalt zu fahren, denen ist eh nicht zu helfen. Sollte man als Turbo Fahrer einfach wissen.
Fakt ist ein Turbo ist kein verschleißteil. Macht man alles richtig und stimmt die Wartung passiert das nicht. Der Turbo kann auch eine Millionen Kilometer halten. Ich melde mich mal wenn meiner 500.000km hat und immernoch der erste Turbo drauf sitzt....Beachtet man all dies und hält das ein hat man keinerlei Probleme damit, der beweis ist meiner der schon viel geleistet hat und noch Leiatungs gesteigert ist. Zufall kann das nicht sein. Schon komisch das meiner das so problemos mit macht. Ich sage mal ganz Arrogant es ist meine Wartung und der richtige Umgang mit der Maschiene.
Ich denke vieles liegt an Wartung und fahrweise. Sorry kenne seeeehr viele leute die ihre Disels zu niedrig tourig fahren und gerade das ist echt mies.
Woran solls sonst liegen? Meiner ist aufgeblasen bis zum geht nicht mehr und er schnurrt wie ein kätzchen.
Und das bei einem Jungen Kerl der in richtig viel in den Arsch getreten hat u d alles ist super.Irgend etwas machen manche Leute einfach falsch. Saß oft ihn Autos wo i h geräusche durch unter touriges fahren hörte qo ich als fahrer auf jeden Fall runter schalten würde. Auch so nummern woe 50km im 5.ten fahren, das ist extrem schlecht. Ich fahre den 5.ten erst ab 80kmh. Wenn ich beschleunigen will scjalte ich dann auch runter. Ist viel schlechter dann im 5.ten das gas voll durch zu drücken und langsam zu beschleunigen. Ist einfach sau schlecht...
Und was ich noch anmerken muss, sahe viele Autos von unten, das Getriebe vom 1.6d ist größer und sieht wuchtiger aus als von einem 2L Tdi. Es macht auf mich einen sehr robusten eindruck.
Auch der Antriebsstrng erscheint überdimensioniert und sehr hochwertig.
Z.b ist auch dieser bei dem 2L Tdi einfacher, nämlich hole Blechrohre ohne zwischenlagerung.
Beim 1.6d hat man Masiev gefräßte Alu Antriebwellen aus einem Stück. Die rechte Antriebswelle hat sogar noch eine zwischenlagerung. Also als Fachmann muss ich ganz klar sagen, das es sehr robust ausgelegt ist.
Ein 2L Vw Tdi ist da viel wenuger robust. Eine zwischenlagerung als verstärkung der rechten langen Antriebswelle existiert garnicht. sieht für mich ecgt so aus das der 1.6d stärker dimensioniert ist als ein 2L Tdi.Also von unrobustheit kann man da echt nicht sprechen. Eher von überdimension mit viel Reserven.
Verbrauchen tut meiner 3,75-8L Je nachdem wie ich drauf bin. Hohe verbräuche wie sie hier genannt wurden liegen oft an Software fehlern das sie zu oft den rußfilter regenrieren oder fälle wo der Filter zu sitzt. Oder Kurzstreckenfahrer wo dauernd die regeneration unterbrochen und neu gestartet wird. Immer wieder startet dann das regemerierungsverfahren wobei deutlich mehr verbraucht wird.
Fahre ich 160-180kmh liege ich bei 5,5-6L Fahre ich lange 120kmh sind es unter 4 Liter.
Und was soll das hier uns nun sagen ... !?!
Ähnliche Themen
Kurz: Das der D2 toll ist...
Witzig, der 1,6d hat Stahlantriebswellen. 😁
Bist ja ein richtiger Experte, Hut ab!
EDIT:
Soso, ein originaler Bi-Turbo ... KLICK
Zumindest sind sie aus einem Stück und keine holen Blechrohre mit angeschweißten Gewinden, was beim 2L Tdi der Fall ist.
Wollte damit nur sagen das das ganze auf jeden Fall kräftig ausgelegt ist und z.b bei Vw viel billiger her gestellt ist.
@PsaMechatroniker,
in einem Thema gebe ich Dir recht, einen Motor sollte mann immer warm fahren, ob Turbo oder nicht und da zählt die Öltemperatur und nicht das Wasser, aber Dein 2007er Turbomotor solltest Du nicht mit der aktuellen Turbotechnik vergleichen, verrate mir mal, wie ich den Turbo bei aktiviertem Start/Stop "kalt" fahre soll und bei welcher Drehzahl gibt die ECU den Turbo "frei", wohl nicht im 5ten Gang bei 50km/h. Bei allem Respekt für Deine Fahrweise solltest Du uns nebenbei verraten, welches nun Deiner Meinung nach das richtige Motoröl ist.
So Stabil scheinen Deine aus den " vollen " befrästen Antriebswellen ja doch nicht zu sein. Vor allem wenn Ich schon lese " Massiv Gefräst " dann bekomme Ich schon Lachkrämpfe! Mach Dich erst mal kundig wie solche Teile ( Werkstoffe ) hergestellt werden!
Ganz großes Kino was da so schreibst! Also abgesehen vom Warm u Kaltfahren eigentlich nichts brauchbares.
http://www.autobild.de/artikel/volvo-c30-s40-v50-rueckruf-4181524.html
Zitat:
@PsaMechatroniker schrieb am 31. Januar 2015 um 23:09:22 Uhr:
[...] Ich fahre oft wie eine Sau [...] das fickt jedes Schwungrad [...] Ohne Scheiss [...] in der Lagerung etwas verascht [...] richtig viel in den Arsch getreten [...]
Kann es sein, dass du damals um 23 Uhr schon das eine oder andere Glas zuviel intus hattest? 😁 Schreibe uns doch nächstes Mal im nüchternen Zustand, dann kommt in wenigen Sätzen besser rüber, was du uns als Fachmann genau mitteilen möchtest 😉
Zitat:
@Kai-1981 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:09:49 Uhr:
http://www.autobild.de/artikel/volvo-c30-s40-v50-rueckruf-4181524.html
Eine Fehlproduktion hat mit der allgemeinen Auslegung/Konstruktion eines Autos sicher nichts zu tun 😕
Zitat:
@PsaMechatroniker schrieb am 4. Februar 2015 um 13:01:20 Uhr:
Zumindest sind sie aus einem Stück und keine holen Blechrohre mit angeschweißten Gewinden, was beim 2L Tdi der Fall ist.
Wollte damit nur sagen das das ganze auf jeden Fall kräftig ausgelegt ist und z.b bei Vw viel billiger her gestellt ist.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du noch nie eine Antriebswelle in der Hand hattest ...
Was hast du denn nun in deinem Wunderkasten verbaut? Einen oder zwei Turbolader?
Zitat:
@berlinboi schrieb am 25. Januar 2015 um 21:38:20 Uhr:
Werde demnächst einen V40 D3 übers Wochenende mieten und mit einen T2 zur Probe fahren.Danke für eure Hinweise.
Und was ist denn nun deine Erfahrung, Probe gefahren?😕
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 27. Januar 2015 um 13:32:10 Uhr:
Ich kenne Leute, die fahren den V40 II als D3 5-Ender mit Schaltgetriebe mit ca. 5-5,2L und als GT mit 5,4-5,8.
Naja, meine bessere Hälfte kann das sogar noch topen, absoluter Niedrigrekord mit einem D3 4,8l, Langstrecke ~200km, sehr ruhige Fahrweise. Schaffe ich mit dem D2 nicht, 5,2l sind das absolute Minimum.
Absolutes Minimum mit Klima beim D2 sind bei mir 3,8l. 25km Bunddesstr. mit Streckenkenntnis und seeehr vorrausschauender Fahrweise. 4,2l ohne Anstrengung.
Ich bin kürzlich sowohl D2 als auch D3 probegefahren. Selbe Strecke, ca. 10km Stadt, 10 km Landstraße und 40 km Autobahn. Auf der Autobahn alles ausprobiert, von gemächlichen 100 über reguläre 150 bis alles was er hergibt, bei beiden in ähnlichen Anteilen (wobei ich gemächlich nur relativ kurz probiert habe)
Am Ende lag der Verbrauch laut Bordcomputer beim D2 um 5.5 Liter, beim D3 um 5.8 Liter. Der aktuelle Verbrauch bei ca. 110 km/h (Reisegeschwindigkeit auf einem Großteil meines Arbeitsweges) war 3.8 beim D2 und 4.2 beim D3.
Der D3 lief aber viel ruhiger und hatte auch deutlich mehr Bums, da konnte der nur leicht bessere Verbrauch des D2 nicht gegen anstinken.