V40 Bj.8/1997 252000km Empfehlenswert?

Volvo S40 1 (V)

Hallo, bin zur Zeit auf der Suche nach einen günstigen Gebrauchten und bei uns in der nähe auf einen V40 gestoßen. Hab zwar schon etliche Kaufempfehlungen in der SuFu durchgestöbert aber werd nicht richtig schlau daraus.

Erstmal zu dem Fahrzeug hier der Link V40 1.8 Bj 8/1997

Hab mir das Fahrzeug heute schon angeschaut und den Motor mal laufen lassen. Verkäufer selber war nicht da, nur ein Mechaniker.
Im großen und ganzen macht das Fahrzeug einen guten Eindruck, Innenraum gepflegt, soweit ich feststellen konnte funktioniert alles elektrische Schalter Beleuchtungen usw..... Motor läuft im Stand ruhig Rippenriemen macht leichte Geräusche.

Mängel: Kotflügel vorne sind fertig unten durchgerostet, Rest der Karosserie ist in Ordnung, wie auf den Bildern zu sehen ist nur leichter Oberflächen Flugrost keine Blasenbildung oder sonstiges.

Handbremse keine wirkliche Bremswirkung, denk mal das ist das hier schon öfter angesprochene Handbremsproblem.

Zahnriemenwechsel ist ein Aufkleber drinnen mit dem KM Stand 124000km also denk ich mal das er jetzt wieder fällig wäre.
Der Angegebene KM Stand wie im Inserat von 220000km stimmt nicht der V40 hat 254000km auf der Uhr.

Zu meinen Fragen ist es richtig das es sich bei dem Modell um den 1.8 Motor aus dem Hause Volvo handelt?
Ist es richtig das der Zahnriemen alle 120.000 km gewechselt werden muß?
Wie langlebig sind diese Motoren bei guter Pflege? Sind Laufleistungen jenseits der 400.000 km zu erreichen oder ist bei 300.000km die Luft schon raus.

Werd heute Nachmittag nochmal Probefahrt machen, gibt es noch andere Dinge auf die ich achten sollte ausser Bremsen Vorderache Ölverlust. Gibt es Modelltypisch noch andere Probleme?

Gruß Markus

7 Antworten

Hallo,

Gegenfrage:
Möchtest Du Dir das wirklich antun?

LG,
Nordisk.

Zitat:

Original geschrieben von nordisk


Hallo,

Gegenfrage:
Möchtest Du Dir das wirklich antun?

LG,
Nordisk.

hmmm, da vesteh ich jetzt Deine Antwort nicht ;-) bei mir muß ein Auto bezahlt sein und seinen Dienst erfüllen. Das was ich jetzt da so an Mängeln gesehn hab ist für mich normaler Verschleiß.

Wenn dies alles gemacht ist und er Volvo für zwei Jahre seinen Dienst erledigt dann ist für mich das in Ordnung, da kann ich beruhigt den ein oder anderen Euro investieren.

Wollte mich nur mal darüber informieren wie es bei dem Modell mit der "Haltbarkeit" so aussieht, die alten Schweden sind ja für hohe Laufleistungen bekannt.

Mein letzter Volvo, zwar schon ein paar Jährchen her, war ein alter 343 und der war sehr zuverlässig ATM bei 450000 km und lief immer noch bis zum Schluß "braune Pest"

Gruß Markus

Schau doch einfach mal in den "Tragt euren Kilometerstand ein" Thread. Da kannste gucken welchen Motor du evtl kaufen willst und dann kannste auch direkt sehen welche Probleme die Leute damit haben oder auch wielang der Motor hält (ist zwar nur ein Anhaltspunkt aber auch nicht schlecht!)
Mein 1,8er hält schon seit 350t km 😉 ... ist zwar nen 99er facelift und nen 122ps motor aber ist vielleicht nen anhaltspunkt.

P.S. es gibt viele die mit dem Verbrauch vom 1,8er nen Problem haben ich zähle auch dazu hab verbräuche von 10-14liter

Zitat:

Original geschrieben von MUKJT



hmmm, da vesteh ich jetzt Deine Antwort nicht ;-) bei mir muß ein Auto bezahlt sein und seinen Dienst erfüllen. Das was ich jetzt da so an Mängeln gesehn hab ist für mich normaler Verschleiß.

Zitat:

die Frage ist aber, wie zuverlässig es seinen Dienst erfüllt. Bei dem KM-Stand eher fragwürdig.

Wenn dies alles gemacht ist und er Volvo für zwei Jahre seinen Dienst erledigt dann ist für mich das in Ordnung, da kann ich beruhigt den ein oder anderen Euro investieren.

Zitat:

der eine, oder andere Euro summiert sich sehr schnell mal...

Wollte mich nur mal darüber informieren wie es bei dem Modell mit der "Haltbarkeit" so aussieht, die alten Schweden sind ja für hohe Laufleistungen bekannt.

Zitat:

Sorry wenn ich Dich entäuschen muß, aber der S/V40 ist von den "alten Schweden" bereits meilenweit entfernt!

Mein letzter Volvo, zwar schon ein paar Jährchen her, war ein alter 343 und der war sehr zuverlässig ATM bei 450000 km und lief immer noch bis zum Schluß "braune Pest"

Zitat:

auch wenn die 300er Serie atypisch war, war Volvo da noch Volvo...

Gruß Markus

Natürlich will ich den von Dir in`s Auge gefassten Elch nicht schlechtreden. Aber objektiv betrachtet, wird sicherlich die eine , oder andere Reparatur auf Dich zukommen. Die Frage ist, wie weit Du selbst Hand anlegst, oder wegen jeder Kleinigkeit zum 🙂 fahren musst.

Ich bin selbst über 7 Jahre V40 (BJ 1999) gefahren und war größtenteils zufrieden. Ich hatte aber den TD Motor von Renault, deswegen kann ich zum 1,8 Benziner nichts sagen. Rost war aber bereits ein ernstzunehmendes Thema (rund um den Tankeinfüllstutzen, Heckklappe, Motorhaube, Kotflügel vorne li+re)
Ansonsten ein echt komfortables Reisefahrzeug. 1000 km am Stück sind ohne Probleme machbar!

LG,
Nordisk.

Ähnliche Themen

Regelmässige Wartung vorausgesetzt, ist der Motor meistens nicht das Problem, besonders nicht bei den schwächer motorisierten Babyelchen mit (mehr oder weniger) echtem Volvomotor. Mein V40 läuft auch nach 355000 Km noch wie eine Schweizer Uhr. Ich habe das Gefühl, dass ich alles andere vorher austauschen muss, bevor der aufgibt.

850/V70 etc. haben vollverzinkte Karrosserien, bei denen rostet in Ausnahmefällen höchstens mal die Heckklappe. V40 sind nicht verzinkt, haben dünneres Blech und eine dünnere Lackschickt - Diese Autos fangen irgendwann einmal an zu rosten, trotz deren, im Vergleich zum Grossteil der Konkurrenz, guter Rostvorsorge. Wenn so ein Auto erst mal anfängt zu rosten, ist es nach spätestens 2 Jahren meistens auch vorbei - Es sei denn, man steckt da nochmal richtig fett Geld und/oder Zeit rein!

Da die Kotflügel schon durch sind, liegt der Verdacht nahe, dass sich die braune Pest auch woanders schon eingenistet hat. Schau Dir die Bereiche um den Tankstutzen, von unten das Heckblech, die Motorhaube, die Heckklappe, den ganzen Frontbereich und den Schwellerbereich (auch hinter dem Kunststoff!) sehr gut an. Manche V/S40 sehen von aussen noch ganz passabel aus, wenn man aber aber genauer hinschaut, ist's dann plötzlich doch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Auch Manschetten, Gummis, Bremssattel, überhaupt alles was mit Fahrwerk und Bremsen zu tun hat, kann ab 200000 Km ein Thema werden. Ansonsten bitte einfach mal SUFU benutzen, das gibts Tipps bis zum abwinken.

Der S40/V40 ist verzinkt. bis zur "gürtellinie". d.h. bis zu den fenstern.

dass die kotflügel gammeln kommt eher von zuwenig pflege. ab und zu mal zwischen kotflügel und rahmen aussaugen.. durch die vordertüren durch.. und da rostet nix.

mein V40 hat keinen rost, ausser an der motorhaube durch steinschläge.. und das ist nen billiger nachbau von ebay.

Zitat:

Original geschrieben von visioner


Der S40/V40 ist verzinkt. bis zur "gürtellinie". d.h. bis zu den fenstern.

Nimm Dir mal etwas Zeit und schau Dir die V40 richtig an. Tatsache ist, dass Du nicht wenige Exemplare mit Durchrostungen finden würdest!

Unterhalb

der

Gürtellinie

... Mag ja sein, dass das Blech bis zur Hälfte kurz eingetaucht worden ist, über kurz oder lang rosten die aber einfach trotzdem öfters. Oder wie erklärst Du Dir durchgegammelte Kotflügel, rostende Endspitzen und lose rumwackelnde Tankeinfüllstutzen etc. etc.? Das sind nicht alles schlecht reparierte Unfallschäden. Und wenn die Kotflügel bereits über dem Jordan sind, sollte man schon 3 mal hinschauen.

Die grossen Elche werden nicht selten kaum bis gar nicht gepflegt und sind betreffend Karosserie trotzdem allermeistens rostfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen