v40 aber weclcher motor und was für macken

Volvo S40 1 (V)

moin,
meine freundin hat sich jetzt entschlossen auch ein volvo zuzulegen, es soll ein v40 I als benziner werden.
aber jetzt meine frage, mit welcher laufleistung kann man wohl noch bedenkenlos kaufen, und welcher motor ist zu empfehlen?
und worauf muss man bei dem wagen vllt besonders achten?

gruß und vielen dank
schorso

17 Antworten

ich wuerde das im V40er forum fragen..

verschoben...

Hi,
ist nicht immer alles pauschal zu sagen. Ich empfehle eher den Ph2, oder zumindest ein Übergangsmodell (Teilweise wohl geschmackssache).
Dann sollte sie sich entscheiden, wei viel Leistung sie will. Ich mag die 2l Motoren, vor allem ab Ph2(M56 Getriebe-->is supi)! Die Turbos machen mehr spass, aber machen wohl insgesammt ein wenig mehr probleme und der Verbrauch ist entsprechend auch ein wenig höher.

Wegen der Laufleistung, ist auch wieder vom Motor abhängig und man muss die genauen Autos betrachten, denn mit genügend Mühe kann man jedes Auto runterheizen. Weiterhin ist es auch davon abhängig wie lange der wagen halten soll. Wenn der noch 10 Jahre und 400tKm halten soll, wäre es wohl nicht so gut einen mit über 300tKm zu holen (mal ein wenig übertrieben^^)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989



Die Turbos machen mehr spass, aber machen wohl insgesammt ein wenig mehr probleme und der Verbrauch ist entsprechend auch ein wenig höher.

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich fahr meinen 2,0T bei 8,0 Liter / 100km wenn ich auf Benzin fahre...

Mehr Leistung heisst nicht immer mehr Verbrauch...

Solong
B

Ähnliche Themen

Laufleistung sollte nicht unbedingt die entscheidene Frage sein denn was nütz das Auto mit 120000 Km das noch nie ne Werkstatt von innen gesehen hat.
Auf jeden Fall würde ich keinen Ph 1 mehr kaufen hatte übergangsweise einen 96er 2.0 und muss sagen so eine Klapperkiste hatte ich zuvor noch nie,miserabele Verarbeitung bis in die letzte Schraube denke die V40 ab 2000 sind eindeutig die bessere Wahl.

Gruß

Aber wenn ich die mehr Leistung habe, dann rufe ich diese auch öffter ab-->Verbrauch geht hoch.
Also geht mir so, sonst macht diese Leistung in meinen augen auch keinen sinn.

Muss halt jeder selber wissen mit seiner Fahrweise.

Aber 8l überwiegend Landstraße oder? Also Berlin und/oder offene Autobahn dürfte schwer werden solch einen wert hin zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Aber wenn ich die mehr Leistung habe, dann rufe ich diese auch öffter ab-->Verbrauch geht hoch.
Also geht mir so, sonst macht diese Leistung in meinen augen auch keinen sinn.

Muss halt jeder selber wissen mit seiner Fahrweise.

Aber 8l überwiegend Landstraße oder? Also Berlin und/oder offene Autobahn dürfte schwer werden solch einen wert hin zu bekommen.

Nicht unbedint.

Ich fahre meinen V70 R mit +/- 300 PS um die 9 liter LOCKER.

Klar sind da vollgastouren nicht drinne und Stadt auch nicht oft, aber man schafft es.

War Ende Mai in Deutschland uebers Wochenende. 3000 KM total und durchschnittsverbrauch bei 9 Liter.

inklusive "dauerstress" auf der Deutschen Autobahn.. 😁😁

Eigentlich bestätigst du mich damit, kommt drauf an wo man fährt.
Wenn man die pferdchen unter der Haube nicht abruft wird es natürlich kein enorm höherer oder überhaupt höherer verbrauch.
Aber Stadt(nicht so etwas kleines, was eine Stadt sein will mit 10autos^^) oder Bleifuss und schon spürt man den durch den Turbo verursachten Durst.

Kurz: Verbrauch ist direkt abhängig von Verkehr und Fahrweise.

Also,

wenn man viel Leistung in nem Auto hat und fährt ständig Vollgas, ist doch klar dass man dann mehr verbraucht...

Man kann doch auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen...
Solong
B

Mir käm kein Saugbenziner ins Haus... Die Masse vom V40 will bewegt werden und das kann ein Turbomotor doch am besten...

Liebster Bandit,

auch ein 2.0er kann einen V40 durchaus vernuenftig bewegen. Es muss nicht immer ein Turbo sein, wenn auch der Spassfaktor durchaus hoeher ist.

Und was noch zu erwaehnen waere, was nicht vorhanden ist (turbo), kann auch nicht kaputt gehen.

Die 2 Liter Maschine langt vollkommen aus um die Traktionskontrolle zum Einsatz zu zwingen. 😉

@Memento: Dafür reicht auch schon der 1.8 16V 😉
Den fahre übrigens ich und kann mich nicht über ein Leistungsdefizit beschweren. Aber das ist ja Ansichtssache..
Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 - 8,5l/100Km. Der Wagen wird wohlgemerkt hauptsächlich in der sächsischen Mittelgebirgslandschaft bewegt (zwischen Erzgebirge und Dresden), dafür ist er Verbrauch echt nicht schlecht.
Dass beim Ph I jede Schraube klappern soll kann ich auch nicht verstehen. Stimmt schlichtweg nicht. Höchstens in Sachen Rost sollte man hier vor dem Kauf mal genauer (drunter) sehen.

schon mal danke soweit an alle
die die wir uns morgen angucken sind beides 1.8 und ph1 aber alle anderen sprengen momentan noch das finanzielle 🙂
gibt es denn irgendwelche stellen wo er besondersgerne rost anstetzt?

gruß schorso

ich würde auf den tankeinfüllstutzen und die radläufe hinten achten. bei den meisten wirst du auch rost an der motorhaube unterhalb des grills finden, aber da kann man kaum was machen, kommt halt durch den steinschlag.

Die vorderen Radläufe sind ebenfalls sehr anfällig, besonders unter/um diese Seitenschwellerleiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen