V40 1.8 ruckelt beim beschleunigen
Hallo,
unser 03er V40 1.8 Benziner ruckelt seit gestern beim beschleunigen.
Der Wagen springt normal an, läuft gleichmäßig im Leerlauf und wenn man vorsichtig die Geschwindigkeit hält ruckelt auch nichts.
Tritt man allerdings etwas stärker durch, ruckelt der Motor wie verrückt.
Was könnte das sein? Der Nockenwellenversteller, sowie Zahnriemen wurde vor ca. 500km durch Volvo für sehr viel Geld erneuert. Vor dem Austausch lief der Wagen aber deutlich besser und ohne ruckeln.
Könnte es da einen Zusammenhang geben?
35 Antworten
Mal ne ganz dumme Frage, du hast das doch erst machen lassen. Dann stell ihn doch wieder zu der Werkstatt und lass die schauen, sag er ruckelt seitdem, fertig.
Ustrainman will die Technik vom Direkteinspritzer auf diesen Motor übertragen. Geht aber nicht, da der 122 PS-Motor ein stinknormaler Einspritzer mit Drosselklappe ist.
Die Nockenwellenverstellung kann es nicht sein, weil kein Fehler im Speicher abgelegt ist.
Der freundliche am Telefon meinte, es hört sich nach der Wirbelklappe an. Was soll das denn sein?
Nach kurzem Googlen meine ich dein Fahrzeug hat keine. Finde nur was über die S40/V50 mit Diesel die sowas haben aber keinen Benziner.
PS: ruf ihn doch nochmal an und frage wo das Teil ist und wie es funktionieren soll...
Ähnliche Themen
Bei dem Händler warte ich einen halben Tag auf einen Rückruf, deshalb habe ich eben nochmal selbst geschaut:
Drosselklappe ist mit Seilzugbetätigung, die Seite hinter dem Ansaugrohr sieht sauber aus.
Abbauen wollte ich die Drosselklappe nicht, da ich hier keine neue Dichtung habe.
Beide Zündspulen sehen I.O. aus, keine Risse zu erkennen (Volvo 1275602).
Die Zündkabel weisen auch keine optischen Mängel auf.
Als Zündkerzen sind NGK R BCPR6ET verbaut, keine Ahnung wie lange die da schon drin sind.
Das Kerzenbild siehe Foto.
Sollte ich auf Verdacht erstmal nur die Kerzen tauschen?
Ich bin eben nochmal gefahren, das Ruckeln beim Beschleunigen tritt erst ca. eine Minute nach Kaltstart auf, davor läuft er normal...
Die Kerzen sehen gut aus.
Wären die Wirbelklappen marode, die kein S/V40-Benziner hat, würde er auch im kalten Zustand bocken.
Die Symptomatik passt genau zu dem, was ich vor Tagen schon als Ursache inkl. Fehlersuche geschrieben hatte.
Danke für den Tipp, ich tue mich nur etwas schwer damit den heissen Motor mit Bremsenreiniger zu fluten - Stichwort: Brandgefahr
Zitat:
@SMC schrieb am 5. Mai 2015 um 17:55:48 Uhr:
Danke für den Tipp, ich tue mich nur etwas schwer damit den heissen Motor mit Bremsenreiniger zu fluten - Stichwort: Brandgefahr
Ruf 20 Werkstätten an und 40 :-) werden Dir bestätigen, dass sie genau auf diese Weise auf die Suche nach Falschluft gehen. Du sollst die Brühe ja nicht auf den Abgaskrümmer sprühen.
Wenn Du Dich mit Bremsenreiniger nicht traust, nimm Benzin. Das entflammt relativ schwer.
Du kannst auch ne Mischung aus Spülmittel und Wasser nehmen. Sollte es wo rausblasen siehste eben Blubberblasen sollte es reinziehen merkste kurzzeitig dass er rauher läuft bzw die Drehzahl runtergeht. Zu den Fotos: von den Zündspulen wäre genau die andere Seite interessant, und die sind von 2001 und haben mit 99% Sicherheit Risse (auch vorne den Gummi abmachen, ist ja nur gesteckt).
Moin,
>Hier gibt es ein Foto von den typischen Rissen<
Eine >Übersicht der Motoren< findet sich u.a. auf Volvopedia, falls Mal wieder Bedarf besteht. 😉
Glaub` ich sogar, dass entspanntes Wasser alternativ auch geht. Mit Benzin oder Bremsenreiniger hat man halt den Vorteil, dass hier bereits die Dämpfe (kurzes Hochdrehen des Motors) zur Lecksuche ausreichen.
Das Auto steht jetzt beim Händler, an Falschluft soll es angeblich nicht liegen.
Er möchte jetzt die Zündkerzen und den Benzinfilter wechseln, bevor weiter gesucht wird...
Eine weitere Diagnose ohne Austausch hat er abgelehnt. Bevor ich den Wagen wieder weg hole um das selbst zu wechseln, sollen die das machen...
Glaube aber nicht, das es daran liegt...
Lass jetzt aber nicht alles auf Verdacht tauschen und du zahlst am Schluss die Rechnung für etliche Sachen die nicht nötig gewesen wären. Da kann ich mir vieles vorstellen, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen, dann will er Spritfilter, dann noch den Sensor dann den Fühler und ...
Angeblich lag es an den Zündkerzen und dem Benzinfilter! 250€ wollen die jetzt haben, für Teile die ich für 30€ bekomme und in 20min.gewechselt habe.
Ich möchte gerne die ausgetauschten Teile mitnehmen und testen, ob es daran lag. Kann das irgendwie nicht so recht glauben...
Habe ich einen Anspruch darauf die defekten Teile ausgehändigt zu bekommen?
Im Nachhinein wohl schwierig da die bestimmt schon entsorgt wurden, was wollen die auch mit den alten Teilen.