V40 1.8 Kaufberatung
Hallo erstmal an alle.
Ich interessiere mich für einen V40 mit dem 1.8er Motor. Es handelt sich um den mit 1783cm^3 Hubraum und hat 122PS. Sollte ein Motor von Volvo sein laut Wikipedia. Habt ihr mit diesem Motor gute/schlechte Erfahrungen? Es ist auch noch Automatik. Wie sind die Erfahrungen mit diesem Getriebe? Auto hat erstaunlicher Weise erst 126 tausend gelaufen und ist aus 2003.
Vielen Dank im Voraus!
75 Antworten
Mit 2000 Teuronen kann man schon einiges machen ,
der Schweller bei der Wagenheberaufnahme sieht schon ziemlich morsch aus , wirst du sehen , wenn du es entrostest und auch das Rahmenteil bedarf möglichst schneller Behandlung .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 27. Mai 2022 um 16:32:21 Uhr:
Mit 2000 Teuronen kann man schon einiges machen ,
der Schweller bei der Wagenheberaufnahme sieht schon ziemlich morsch aus , wirst du sehen , wenn du es entrostest und auch das Rahmenteil bedarf möglichst schneller Behandlung .
Welchen Rahmenteil meinst du? Ich werde morgen mit so ner Bürste den Rost grob abtragen und dann so einen Rostumwandler draufpinseln.
Das Bild, wo der schöne neue Auspuff zu sehen ist.
Ja mach erstmal gründlich blank die stellen, dann siehst du ob er durch ist.
Das waren auch nur ganz kleine Rostblasen ;-(
@asterix1962 also ich hab bisschen probeweise an ein paar Stellen mit einer Stahldrahtbürste den Rost etwas weggemacht. Es prellt überall Rost und Staub ab. Auch so kleine Blätter von Rost aber es ist soweit ich gesehen hab nirgends ein Loch oder wo es nicht fest wäre. Ich habe ein paar stellen probeweise mit Rostumwandler eingepinselt. Mal schauen wie es wird.
Mein Plan wäre es eventuell komplett überall den Rost weg zu bürsten und zu schleifen und dann mit Silikonspray sauber zu machen. Dann Brunox Epoxy Roststopp drauf sprühen der ja sowohl als Rostumwandler und auch als Grundierung dient. Und den dann einfach mit einer Spraydose vom Baumarkt einsprühen.
Ähnliche Themen
Moin,
wenn er nicht durch ist , super , mach mal Fotos wenn du die Stellen sauber gemacht hast .
Wenn du dir nicht sicher bist , wie du den Rost am besten beseitigst , schreibe ne Email mit Fotos an diese Adresse :
https://www.korrosionsschutz-depot.de/...itungen-loesungswege-download
Die geben dir gute Tipps und sind wenn du dort etwas bestellst nicht teurer , wie andere .
@asterix1962 danke dir ich werde mich bei denen melden. Aber ich merke dass das Auto leider mehrere Baustellen hat als gedacht. Jetzt befürchte ich dass ich auch ein Problem mit den Getriebe bzw Ausrücklager oder Zweimassenschwungrad habe weil ich beim fahren so ein schleifen höre. Bin mir aber sehr unsicher
Gruß Levi
Moin,
das wäre natürlich nicht so toll , in der Werkstatt kommen schnell 500 bis 1000 Teuronen zusammen , ohne ZMS .
@asterix1962 ich denke allerdings nicht mehr dass was am Kupplung/Getriebe ist. Geräusch bleibt unverändert wenn ich die Kupplung betätige bzw. wenn ich sie loslasse. Es ist allerdings Geschwindigkeitsabängig. Daher denke ich an Radlager oder etwas an der Bremse wobei ich sagen muss, dass sich das Geräusch nicht verändert wenn ich bremse. Es ist ein eher hohes schleifendes/kreischendes Geräusch, der konstant ist und sich nicht ändert. Wird halt nur lauter wenn man schneller ist.
Moin,
kann z.B. das Blech hinter einer Bremsscheibe sein , das an der Scheibe schleift .
Dann ist es vermutlich das Spritzblech , aber auch hässlich das zu wechseln .... hab ich aktuell an einem BMW 320 .
Hab es schon gehabt das ein Stein zwischen Blech und Scheibe war, oft hilft es auch das Blech ein bisschen weg zu biegen.
Aber ist es dann ständig zu hören wenn da ein Stein ist? Oder nur beim bremsen? Ich höre es nämlich immer.
Ständig weil der Stein ja zwischen sich drehender Scheibe und Blech befand.
Es kann auch ne haltefeder sein. Oder die Klötze sind bis zur Verschleißgrenze abgenutzt, weiss jetzt nicht ob es der V 40 oder V 70 war der einen mechanischen Verschleißanzeiger hatte.
Der Meister ist mit dem Wagen gefahren und meinte es ist alles in Ordnung. Hört sich normal an. Ich bin heute damit rund 700km gefahren ohne Probleme. Tolles Auto bisher!
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 24. Mai 2022 um 17:16:55 Uhr:
Der mit verstellbarer NW hat 140 PS , ohne 136 PS
Wikipedia schreibt den selben Mist :https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S40/V40
Fahrzeugschein in den Bildern
Hey ich melde mich nochmal zurück bezüglich der NW-Verstellung. Ich habe jetzt Vida zum laufen gebracht und bei dem 136ps (100kw) Motor: B4204S2 gibt es eine Anleitung zum wechseln der NW also muss es auch eine haben.
Gruß
Levi