V220 cdi bj 10/99 zieht nicht richtig

Mercedes V-Klasse 638

Hallo, habe ein Problem mit meiner V-Klasse...ich habe vor einigen Wochen gemerkt das erpplötzlich nicht mehr richtig gezogen hat. Habe den Luftmassenmesser und Luftfilter gewechselt aber trotzdem kommt er nicht richtig auf touren. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Mfg

27 Antworten

Ich denke, dass man einen solchen Riss auch kostengünstig mit einem guten 2K-Epoxidkleber oder Flüssigmetall behandeln könnte!

-🙂

Gruss

Nico

Entfetten und los gehts, dader Kühler eh schon hin ist, keine schlechte Idee.
Wie lange das hält, bei den Temperaturchwechsln und dem delta T, versuchen und Berichten !!
Flüssigmetall wäre Sinnvoller, da der ausdehungskoeffizieont vielleicht gleicher wie der vom Kühler ist.
Auch ja,anschliefen vorher. die Kühllamellen kann man auf die seite schieben, damit man Platz bekommt, dumm ist nur, dass der Druck von innen kommt....
Eine Druckmanschette ginge auch,allerdings am Alu-Rohr....
Man kann, wenn das ein parallelschleifenkühler ist, auch die Leitung beidseitig abpressen.
Kupfer verlötet man, hier könnte man entfetten und mit Superkleber vor dem verpressen die Rohrinnenseite bestreichen.
Das hält, sicher und dauerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von etti66


Entfetten und los gehts, dader Kühler eh schon hin ist, keine schlechte Idee.
Wie lange das hält, bei den Temperaturchwechsln und dem delta T, versuchen und Berichten !!
Flüssigmetall wäre Sinnvoller, da der ausdehungskoeffizieont vielleicht gleicher wie der vom Kühler ist.
Auch ja,anschliefen vorher. die Kühllamellen kann man auf die seite schieben, damit man Platz bekommt, dumm ist nur, dass der Druck von innen kommt....
Eine Druckmanschette ginge auch,allerdings am Alu-Rohr....
Man kann, wenn das ein parallelschleifenkühler ist, auch die Leitung beidseitig abpressen.
Kupfer verlötet man, hier könnte man entfetten und mit Superkleber vor dem verpressen die Rohrinnenseite bestreichen.
Das hält, sicher und dauerhaft.

-🙂

Akkurate Vorgehensweise!

-🙂

Gruss

Nico

Vielen lieben dank, hatten den neuen dann doch genommen. Allerdings ohne Erfolg. Die Unterdruckschläuche bzw das komplette System ist io...das heißt weiter suchen... :-(

Ähnliche Themen

Hallo Anja,
check doch mal, ob Dein Motor auch so eine Unterdruckdose (siehe Pfeil!) hat.
Wenn ja, lasse selbrige mal mit einem Unterdruckdosen-Prüfgerät (MB-Werkstätten haben so etwas!) überprüfen.
Die darin vorhandenen Gummimembrane wird mit der Zeit porös, und dann baut sich darin kein Vakuum mehr auf und es entstehen unplausible Meldungen, die einen entsprechenden Notlauf hervorrufen!
Sonst wechsel diese Dose auf Verdacht. Sie kostet etwas um € 19,00

Und ziehe mal den Stecker vom LMM ab und mache dann eine Probefahrt. Dein Motor fährt auch ganz hervorragend ohne LMM, er hat nur eine rein überwachende + keine regelnde Funktion!
Wenn er jedoch defekt sein sollte, und der Stecker dran ist gibt es einen Notlauf!
Und wenn er defekt ist, und der Stecker wäre ab, würde der Motor bestens ohne Notlauf laufen!

-🙂

Viel Glück

Nico

Nach dieser Dose schauen wir dann gleich mal...sofern man was mit Taschenlampe erkennt. :-( es ist zum verzweifeln... Ziehen dann auch mal den lmm Stecker ab.

Ach und vielen dank für die Antworten...ich weiß das sehr zu schätzen.

Hab die Dose gefunden...müssen wir morgen gleich mal testen bzw einfach wechseln. So langsam haben wir ja dann alles durch. Kat ist auch in Ordnung laut Werkstatt.LG
Anja

Zitat:

Original geschrieben von anja_m


...Kat ist auch in Ordnung laut Werkstatt...LG
Anja

Moin Anja,

wie hat die Werkstatt denn den KAT getestet?

Es kommt tatsächlich häufig vor, dass die keramischen Innenteile brechen und den Durchfluss der Abgase blockieren!

Dafür würde man am besten ab dem Flammrohr die Anlage lösen, mit Draht den restlichen Auspuff fixieren und dann eine (etwas lautere...) Probefahrt machen.

(Bei erhöhten Verdachtsmomenten könnte man auch mit der Flex den KAT öffnen + dann das störende Innenleben entfernen...!)

-🙂

Gruss

Nico

Der Werkstatttest war nicht akkurat...waren heute schon bei einer Mercedeswerkstatt und die sagten zu 90 % der kat bzw der nachgerüstete Partikelfilter wäre Dicht. Wir haben jetzt den Auspuff abgezogen und jetzt wird probefahrt gemacht....vielen Dank :-)

Und Anja?
Wie schaut's denn aus?

-🙂

Gruss

Nico

Alles bestens...fährt wieder wie am ersten Tag.
Vielen dank für die Hilfe! Der PF war dicht.

Plan der Unterdruckschläuche im V220 cdi Bj 2001

Img-20141102-210247-578-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen