V12 M137 Motor startet nicht mehr im warmen Zustand

Mercedes CL C215

Hallo liebe Motor-Talk member,
Ich habe folgendes Problem bei meinem CL.. Ich starte den Motor und lass ihn etwas laufen vielleicht so um die 4-6 Minuten und tu die Zündung wieder ausschalten. Nach dem ich ihn wieder etwas auf Zündung anlass und dann ganz durchdreh den Schlüssel hört man nur noch wie der Anlasser sich dreht und wie er versucht anzuspringen aber es tut sich gar nix.
Erst wenn ich den Motor kalt werden lasse (unterschiedlich zwischen 4-7 Stunden -.-) springt er wieder normal an? Das ist doch net mehr normal..
Der Motor hatte einen Zylinderkopfdichtungsschaden auf der Beifahrerseite wurde alles erneuert

Neu sind:
2x Zylinderkopfdichtung
2x Abgaskrümmerdichtung
2x Ventildeckeldichtung
24x Zündkerzen
28x Zylinderkopfschrauben
2x Zündspulen
24x Schutzkappen (Rote gummi Kappen für Zündkerzen)
1x Kurbelwellensensor
1x Wasserpumpe inkl. Dichtung
1x Ölfilter inkl. Ölstab
1x Neues Öl von Mobil1
1x Nockenwellensensor (beim Ausbau ist der auf der Fahrerseite kaputt gegangen)

und und und..

Zeitsteuerung wurde schon überprüft vom Schwungrad und Nockenwellen passt alles soweit.

mein vermutungen:
der Nockenwellensensor auf der Beifahrerseite (steht auch im Fehlerspeicher drinn "Nockenwellensensor unplausibel"😉
Luftmengenmesser (was ich aber eher bezweifel das der sooo lange braucht zum abkühlen)

Vielleicht weiss einer ein guten Rat eventuell jemand wo das fast selbe phänomen erlebt hat.
Es kotzt mich echt nur noch an.. Soviel Geld und Zeit reingesteckt und läuft nicht wie er soll..

bevor ich es vergess wenn der Motor läuft läuft er auch etwas unruhig leichtes ruckeln und knallen im Motor.

HIIILFEEE 😁

Fahrzeug C215 Cl600 Bj.2000 Motorcode M137

37 Antworten

Der M137 hat 2 große Zündleisten für jeweils 12 Zündkerzen. Da ist nix mit Zündkerzenstecker ziehen zur Zündkontrolle. Die Leisten werden über ein Zentrales Netzmodul (unter dem Luftfilterkasten) mit einer hohen Spannung für die Zündung und der Ionenzündkontrolle versorgt.
@TS Bilder der beschädigten Stecker wären zur Schadfindung allerdings von Vorteil.

Gruß

Das Ding muß trotzdem irgendwo Zündspulen haben. Zur Not halt die 12 Zündkerzen dranbauen, bißchen blanken Draht für die Masse um die Zündkerzen wickeln und Feuer frei.

Habe leider keinen Schaltplan für das Auto, aber vermutlich sind die Zündspulen direkt in der Leiste drin, jeweils 6 für je 2 Zündkerzen.

Also die Zündleisten baue ich dann mal heute oder morgen aus und poste mal das Innere von den Spulen.

TurboTronic zu deiner Frage wegen dem nicht mehr starten. Das Auto startet nicht mehr wenn ich es selbst nach 5 minuten abstell. Von allein säuft der mir net ab. Ich denke mal einfach das durch die Überhitzung der Spulen einfach eine art sicherung aktiv wird oder die Spule an sich kein Funken mehr rüberbringt und daher das Auto net mehr startet?.

Wenn die Zündleiste thermisch überlastet wurde ist es eh ein Wunder, dass er noch läuft. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Erwärmung zustande kam.

Ähnliche Themen

Na? Geht wieder oder haste 'nen Würfel draus gemacht? Denke Du wolltest hier Bilder machen?

Alles Spekulation. Ich glaub Gewissheit obs geht oder nicht geht wirst Du erst nach dem Tausch der angekokelten Zündleisten haben. Wenn nicht heißt's halt weitersuchen.

Wenn die Spulen einen Überhitzungsschutz hätten, dann würde der auch im laufenden Betrieb ausgehen wenn die Spulen warm werden. Macht er aber nicht, folglich sind die eigentlichen Spulen (nicht ihre Anschlüsse) höchstwahrscheinlich intakt.

Diagnosefehler hast Du keine mehr? Wenn Du die Möglichkeit zum live-Auslesen von Werten hast, probier doch mal ob er bei warmem Motor die Anlassdrehzahl zeigt. Wenn nicht könnte da auch noch ein Geber schuld sein, der evtl. warm bei niedrigen Drehzahlen ein falsches oder zu schwaches Signal liefert.

Hey, sorry ich wollte die Bilder längst machen aber ich habe mir bei diesem miesen Wetter noch ne erkältung geholt gehabt. Konnte net ausm Bett raus 🙂.

Also der einzige Fehler der aus dem Bereich Motor kam war halt der Nockenwellensensor aber der wurde auch schon ausgetauscht. Inzwischen keine Fehler mehr.

Wenn ich den wagen anlasse dreht der Anlasser eigentlich ganz gut und normal, Auto springt auch normal an nur nach 5 Minuten abstellen will er dann net mehr stundenlang anspringen, also muss etwas schon so heiss werden das da die Spannung net mehr stimmt. Mir fällt da auch nix anderes ein ausser den Spulen jetzt und das Steuergerät halt ?

Ich versuche es mal heute mit den Bildern.

C215 scheiben gehen nicht hoch

Gar keine Reaktion auf Knopfdruck?

Sicherungen schon kontrolliert?

Falls Sicherungen in Ordnung, eventuell mal die Batterie ( Minuspol ) für ein paar Minuten abklemmen und dann wieder anklemmen.

Darauf achten das keine Verbraucher eingeschaltet sind und erst abklemmen wenn alle Steuergeräte im Ruhezustand sind. Das heißt Kofferraum auf, Fahrzeug abschließen und 20 - 30 Minuten warten, dann erst abklemmen.

Gruß.
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen