V12 500 PS langzeiterfahrungen
hey 😁D
Bin neu hier und spiele mit den gedanken mir nen S600 V12 500 PS zu zulegen . Es geht mir nich um den weltklasse Motor der soll 300 Kmh locker ausm ärmel schütteln . Aber die Ausstattung is überragend und für den derzeitigen im i net angeboten preis unschlagbar . deswegen meine frage ob ihr erfahrungen mit dem auto habt ?? is ja ne S klasse da is jede rep teuer und ich denk an das abc fahrwerk is das solide oder gibts probleme mit ?? ich erbitte eure erfahrungen 😁D Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Kann man bedenkenlos beim Fähnchenhändler kaufen. Alles was kaputt geht, ist problemlos über Daimler zu beziehen und kann repariert werden.
Klare Aussage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Der Verbrauch ist im Verhältnis zur PS Zahl lächerlich.
Das ist sogar belegbar:
Bei 20 Litern auf 100km bei 500 PS macht das nur mickrige 4 Liter auf 100km für 100 PS.
So eine Spritsparsau muss man erst mal finden. 😁 😉
22 Antworten
Beim Fahren tut sich nicht viel, halten tut der V12 auch, nur, alles um den Motor drumherum ist meist kaputt.
Mfg, Mark
CL600
Je nach Laufleistung muss man NACH dem Kauf mit ca. 6000 - 10000 Euro Reparatur- und Wartungskosten rechnen, wenn man das Auto vernünftig in Stand halten will.
Bei mir waren es inkl. Reifen für Sommer und Winter ca. 10000 im ersten Jahr. Ohne Steuer und Versicherung und ohne meinen COMand APS Umbau)
Das waren im groben folgende Sachen:
- Reifen Sommer + Winter
- Batterie neu
- Zündkerzen
- alle Filter und Flüssigkeiten
- ABC Spülung
- Getriebe Spülung
- Wasserpumpe Ladeluftkühlung neu
- Kühlsystem vom Ladeluftkühler neu befüllen
- Diverse Vorderachsteile (Querlenker usw.)
- verschiedene Kleinigkeiten im Innenraum repariert
- diverse Fühler und Sensoren im Motorraum
- kleine Lackausbesserungen und Hohlraumversiegelung
- usw.
Und ich bin der Meinung, dass man das mit fast allen S600 machen muss, da jeder ca. 1 Jahr vor dem Verkauf nichts mehr macht, sondern nur noch fährt...kein Wunder bei den Unterhaltskosten ;-)
Wieviel willst du Marcusz21 überhaupt für den Wagen ausgeben?
Den billigsten? Oder darf er auch mehr kosten?
Ich glaub nach dem letzten Beitrag will er gar nichts mehr ausgeben.............Maßstab 1:18 ist angesagt 😁
hey danke euch erstmal fpr euer feedback ich dachte so ca an 30.000 € da findet sich nen w221 S600 mit 517 PS und 120.000 Km vom Mercedes Händler . da bleibt noch was über aufm konto ;Ddachte ich mir das der unterhlat sehr teuer is deswegen überleg ich schon aufm 500 zuwechseln wecher nur maximal motorprobleme haben kann .! sorgen macht mir beim 600 is ABC Fahrwerk wenn da de pumpe odr sonst was putt geht wird es schnell richtig teuer . Muss das noch bissel abwägen kaufen is ja nich is problem aber der unterhalt will ja auch bezahlt sein und essen würde ich auch gerne was 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcusz21
ca an 30.000 € da findet sich nen w221 S600 mit 517 PS und 120.000 Km vom Mercedes Händler . da bleibt noch was über aufm konto
Passt perfekt zum restlichen Fuhrpark:
Mercedes W201 190er 2.0 E
Opel Astra G (T98) 1.6 16V
Den Astra zum Einkaufen, den W201 zum Sonntagscruisen auf der Landstraße und den W221 S600 für die schnöde Fahrt zur Arbeit.
Egal ob W220 oder W221 S600.
Beide haben den M275, die 5-Gang Automatik und das ABC Fahrwerk.
Der Unterhalt ist bei beiden fast gleich.
Wenn das Geld reicht, greif zum W221.
Ist einfach etwas moderner.
Ich werde zum W221 wechseln, nachdem die neue S Klasse aufm Markt draufgeworfen wurde 😁
Denn da purzeln die Preise nochmals etwas und man bekommt für 30K dann schon was richtig feines.
Evtl. ist der Mopf dann auch schon für den "normalen" Bürger bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Passt perfekt zum restlichen Fuhrpark:Zitat:
Original geschrieben von Marcusz21
ca an 30.000 € da findet sich nen w221 S600 mit 517 PS und 120.000 Km vom Mercedes Händler . da bleibt noch was über aufm konto
Mercedes W201 190er 2.0 E
Opel Astra G (T98) 1.6 16VDen Astra zum Einkaufen, den W201 zum Sonntagscruisen auf der Landstraße und den W221 S600 für die schnöde Fahrt zur Arbeit.
man sollte klein anfangen und autofahren lernen mit kleinen autos und später nen größeres kaufen was spricht da gegen ??? weil ich zur zeit opel fahre oder wie ???
der mercedes 190 is ne wucht fährt und fährtr komm viel zuselten dazu mit ihm auszufzufahren weil ich zuviel mitn opel unterwegs bin !! in 190 is mei sonntags auto :P und er opel wird is winterauto wenn es ein s600 wird 😁D
Mein bescheidener Tip ist , wenn du dir einen 600er leisten kannst , damit meine ich nicht nur den Kaufpreis ,
dann unbedingt einen kaufen . Der Motor ist ne Wucht , nicht vergleichbar mit nem 500 er etc . , da liegen Welten dazwischen , auch zu dem 760 er im BMW ( E65-66) oder W 12 VAG . Und für die Leistung sehr !! sparsam , meiner Verbraucht fast / weniger wie mein 500 SL 129 (326PS) oder mein 928 GT .
Wollte eigentl. keinen 220 er mehr kaufen , mein 600er ist mit zufällig ins haus geflattert , wurde bei Benz aus 1. Fa. Hand in Zahlung gegeben und wahr unverschämt günstig . Dafür habe ich sogar 5. Monate später meinen 760er Verkauft , obwohl der mir eigentlich innen / außen besser gefällt , aber der 600 mehr Fun . Meiner hat im Mom. schon 226.300 Km gelaufen , Optisch ausser Steinschlägen , noch wirkl. gut , kein Rost oder Kratzer , und keine Nachlackierungen . Innen wie ein Jahres Wagen .
Daher beim kauf aufpassen , da solche Fahrzeug sehr oft gedreht werden .
Da ich mich nach 221 er , natürlich nur als 600 er umschaue sind die Angebote im mom. für ca. 30t€ mit wenigen KM ausschließlich italiener , die leider fast alle gedreht sind .
Gruß
Toni