ForumMoto Guzzi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. V100 Mandello

V100 Mandello

Moto Guzzi V 11
Themenstarteram 3. Januar 2023 um 6:28

Moin,

ich bin gespannt, wann hier mal was zur V100 geschrieben wird.

Hat die schon jemand? Oder konnte vielleicht schon mal damit fahren?

Was ich bisher im Netz gesehen und gelesen habe, hat mir gut gefallen.

Könnte ich mir gut in meiner Garage vorstellen :-)

Ähnliche Themen
83 Antworten
Themenstarteram 26. Mai 2023 um 8:52

Ich habe meine V65 Lario seit 1985 (Erstbesitz, 80.000 km) und meine V 11 Scura seit 2002 (auch Erstbesitz, 70.000 km). Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit finde ich einwandfrei. Natürlich unter sachgemäßer Behandlung, wie Inspektionen, Wartung und Pflege. Und ich fahre sie immer schön warm. Ich werde wohl auch die nächsten 20 Jahre Guzzis fahren und dann bin ich durch. Sehr wahrscheinlich habe ich beiden oben genannten dann immer noch. (Vielleicht kommt ja noch eine dabei....)

Ich hab jetzt mal meine 1500km auf einer V100 Mandello zusammen. Im Solobetrieb ist die Fahrdynamik echt okay. Klar.... lange Zwischengraden da dauert es etwas bis man ne 2 vorne aufm Tacho stehen hat.

Im Soziusbetrieb und sehr dynamischer Fahrweise Berg ab geben die Original Bremsbeläge auf.

(in Schräglage kratzt das Schutzblech des Krümmers vor der Fußraste)

Mit Sozia hinten drauf, Berg hoch merkt man das die Puste irgendwann mal aus geht da läuft die 1300er FJR mit ihren 145Ps/135nm nochmal ganz anders.

Alles in allem muss ich aber sagen das mir der Motor der V100 echt gefällt. Aus niedriger Drehzahl raus beschleunigen, im Mittleren Drehzahlbereich sehr Fahrdynamisch. Und wenn man vom Gas geht blubbert sie sogar etwas Fehlzündungen aus. Von gelegentlichem "schießen" beim Quickshifter Schalten ganz zu schweigen :D

Zum Thema Fahrwerk... ich habe eine V100 (ohne S) und somit das nur teilweise Einstellbare Fahrwerk mit Marzocchi Gabel und Sachs? Federbein. Und was soll ich sagen? Es fahrt sich echt gut. Sportlich straffe abstimmung welche Sowohl Solo als auch zu weit ordentlich funktioniert.

Kein Durchfedern, kein Durchschlagen, kein Aufschaukeln, kaum Aufstellmoment. Vollschub in Schräglage über Bodenwellen wo sich andere Motorräder aufschaukeln würden fährt die Mandello wie auf Schienen rüber.

Ich mag das Teil und ich denke das es durchaus noch eine "echte Guzzi" ist auch wenn einige das teil ja "Aprilia V100" nennen.

Der Quickshifter ist absoluter Mist an der V100 weil er erst ab 3000U/min benutzt werden soll, auch das Getriebe ist nix genaues, die Frontscheibe klappert auf der höchsten Einstellung ganz extrem und das ganze Fahrzeug ist nicht wartungsfreundlich.

MfG

Ach herjeh das ein Quickshifter nur in hohen gängen / Drehzahlen ordentlich funktioniert ist ja nix neues... Egal ob R1250r, 950 Supersport oder 660 Tuono... unter 3000 u/min will der nirgends richtig funktionieren.

Die Scheibe Stelle ich nie hoch weil mich die Verwirbelungen am Wind stören.

Und die Wartung ist mir vorerst mal egal weil Garantieerweiterung auf 4 Jahre von daher... Erstmal eh bei der Werkstatt.

Und ob ich sie über die 4 Jahre hinaus behalte sieht man dann anhand der Zuverlässigkeit in den Jahren bis dahin.

#mopedgoeger

Warum ist das Motorrad denn nicht wartungsfreundlich?

Zitat:

@nichich schrieb am 7. Juni 2023 um 05:36:07 Uhr:

#mopedgoeger

Warum ist das Motorrad denn nicht wartungsfreundlich?

..weil u.a. der ESD abgebaut werden muss, wenn mann das Hinterrad

zum wechseln, ausbauen muss, etc. p.p.

Der Rest ist auch nicht besser überdacht, Leider..

Ja ein riesen Aufwand um ein Rad auszubauen

3 Schrauben zusätzlich

 

Der blanke Horror

 

So sieht die Cali aus wenn das Rad rauskommt

Koffer ab

Rechter Dämpfer ab

Auspuff ab

Und ein bisschen Kleinkram

 

Dauert nicht lange wenn man weiß wo man anpacken muß

IMG_20230607_121346.jpg
IMG_20230607_111803.jpg

@mopedgoeger , danke für die erschöpfende Antwort. Das ist natürlich das absolute Todesurteil für dieses Motorrad :)

Ich kenne den neuen V100 Motor nicht, würde aber gerne wissen, was alles weg muss, wenn man z. B. Ventile einstellen muss.

Die Aussage mit den 4 Jahren Händlerwartung lässt mich Schlimmes ahnen.

Hallo,

ich konnte meine nur bis zur ersten Inspektion fahren. Weil bei der Auslieferung schon ein reparierter Tank im Fahrzeug eingebaut war. Ein ca 3 cm langer Riss war einfach mit einem Flicken zugeklebt.

Dieser Flicken hat sich nach und nach gelöst und Benzin lief aus, so dass nun die Rahmenbeschichtung schwer beschädigt ist, selbst der Auspuff hat Schaden genommen.

Da der Vertragshändler und Piaggio mir nicht ordentlich helfen wollen, steht nun meine erste und wahrscheinlich letzte Guzzi seit dem 23.05.2023 fest beim Händler, so dass ich nun leider einen Anwalt hinzunehmen musste.

Der Rahmen sollte einfach nur im zusammengebauten Zustand lackiert werden.

Jetzt wird vielleicht der Rahmen getauscht aber wann bin ich noch gespannt. Bei Moto Guzzi brauchen die wahrscheinlich keine zufriedene Kunden.

Sonst hätten sie mir eine neue V100 S gegeben und mich für viele Jahre als Kunden gehalten.

Man sollte doch einfach nicht auf das Aussehen und auf die Tests reinfallen.

Themenstarteram 17. August 2023 um 6:37

@Saubrenner:

Das ist sehr ärgerlich und das wünscht man keinem. Zumal es sich ja um ein teures Motorrad handelt. Das möchte man fahren und nicht in der Werkstatt haben. Trotzdem würde ich sagen, dass du einfach Pech hattest und dazu wohl noch bei einem schlechten Händler gelandet bist. Deswegen würde ich nicht grundsätzlich Guzzi verteufeln. So was könnte dir vielleicht auch bei BMW oder anderen passieren.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles zufriedenstellend in Ordnung kommt und du noch Spaß mit der V100 haben wirst.

Also ich habe meine V100 jetzt seit ca 5700km.

Ich hatte einen ABS Fehler der bei hohen Geschwindigkeiten teilweise zum blinken der ABS Kontrolle geführt hat. Im Rahmen der Gewährleistung hat mein Händler ein nicht richtig verschraubtes ABS Steuergerät gefunden. Der Fehler ist seither weg (auch schon über 1000km)

Ich bin jetzt mit dem ersten Satz Reifen durch, meine Euphorische Bewertung des Fahrwerkes bei der Probefahrt (mein Post vom Januar) muss ich inzwischen etwas revidieren. Eine etwas festere Druckstufe in der Gabel hätte ich gerne und das Ansprechverhalten des Stoßdämpfers finde ich mittelmäßig teilweise wirkt es so die Zugstufe würde etwas zu flott arbeiten aber das ist nur Minimal und zu vernachlässigen.

Ich werde wahrscheinlich auf ein Umbau der Gabel gehen und nachträglich eine Gabekcartridge von Matris einbauen. Wenn dafür nicht die ganze Gabel auseinander muss. Ich gucke mir das nochmal genau an.

Zitat:

@Saubrenner schrieb am 10. August 2023 um 18:40:32 Uhr:

Hallo,

ich konnte meine nur bis zur ersten Inspektion fahren. Weil bei der Auslieferung schon ein reparierter Tank im Fahrzeug eingebaut war. Ein ca 3 cm langer Riss war einfach mit einem Flicken zugeklebt.

Dieser Flicken hat sich nach und nach gelöst und Benzin lief aus, so dass nun die Rahmenbeschichtung schwer beschädigt ist, selbst der Auspuff hat Schaden genommen.

Da der Vertragshändler und Piaggio mir nicht ordentlich helfen wollen, steht nun meine erste und wahrscheinlich letzte Guzzi seit dem 23.05.2023 fest beim Händler, so dass ich nun leider einen Anwalt hinzunehmen musste.

Der Rahmen sollte einfach nur im zusammengebauten Zustand lackiert werden.

Jetzt wird vielleicht der Rahmen getauscht aber wann bin ich noch gespannt. Bei Moto Guzzi brauchen die wahrscheinlich keine zufriedene Kunden.

Sonst hätten sie mir eine neue V100 S gegeben und mich für viele Jahre als Kunden gehalten.

Man sollte doch einfach nicht auf das Aussehen und auf die Tests reinfallen.

Wandlung des Kaufvertrags fordern.

Bei einem Kraftstoffleck, Folgeschäden und allgemeiner Gefahr für dich und Andere würde ich gleich noch Strafantrag parallel stellen lassen.

Hast du es ein bisschen kleiner

Warum nicht gleich ein SEK oder dIe Nato....

 

Wandlung oder besser Austausch würde ich auch versuchen.

Es ist ja ein schönes Moped

 

Der Händler darf 3 x nachbessern

Und immer schön Fristen setzten.

 

Am besten einen RA beauftragen

 

Zitat:

@Rainkra schrieb am 19. August 2023 um 10:26:37 Uhr:

Hast du es ein bisschen kleiner

Warum nicht gleich ein SEK oder dIe Nato....

Wandlung oder besser Austausch würde ich auch versuchen.

Es ist ja ein schönes Moped

Der Händler darf 3 x nachbessern

Und immer schön Fristen setzten.

Am besten einen RA beauftragen

So ein Strafantrag ist eine nette Flankierung eines Zivilverfahrens und manchmal sehr nützlich, wenn bei Eröffnung eines Strafverfahrens auch noch ermittelt wird. Von Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelte Beweise muss man im Zivilverfahren nicht selber nochmal belegen, wenn sie im Strafverfahren zugelassen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen