V100 Mandello

Moto Guzzi V 11 V 11

Moin,
ich bin gespannt, wann hier mal was zur V100 geschrieben wird.
Hat die schon jemand? Oder konnte vielleicht schon mal damit fahren?
Was ich bisher im Netz gesehen und gelesen habe, hat mir gut gefallen.
Könnte ich mir gut in meiner Garage vorstellen :-)

94 Antworten

Moin in die Runde! Ich hab’s getan und bin seit einigen Wochen nun auch Mandello-Fahrer. Soweit alles schön, aber das MIA will noch nicht so, wie ich gern will.

Es war mir schon mal gelungen, grundsätzlich das Smartphone mit dem MIA zu koppeln. D.h. auf dem Smartphone wurde die Bluetooth Verbindung angezeigt und das Guzzi-Display zeigte die Verbindung mit dem Telefon, den Namen, Anrufliste etc. Bei dem Versuch, über die App nun aber die Geräte zu koppeln, damit ich Zugang auf das Navi bekomme oder die Fahrzeugdaten einsehen kann, schlug diese Kopplung immer fehl.

Außerdem fiel mir dabei auf, dass die App mich jedes Mal beim Koppel-Versuch zur Anerkennung der Nutzungsbedingungen auffordert, und auch die von mir schon in der App eingegebene Fahrgestellnummer nicht gespeichert wurde. Ist glaub ich nicht direkt relevant, aber keine Ahnung, was ich davon halten soll. Sowohl die App als auch das Betriebssystem meines Smartphones (iOS 16.6.1) sind aber auf aktuellem Stand.

Zur Abhilfe habe ich bisher fast alles versucht, was die App dazu hergibt. Handy neu gestartet, Motorrad neu „gestartet“ (d.h. Zündung aus und wieder an), andere Bluetooth Geräte vom Handy getrennt… nix hilft. Könnte jetzt noch die App neu installieren, aber außer ggfs noch mehr Trouble verspreche ich mir davon nix.

Letzte Maßnahme war, mein verbundenes Handy aus der Geräte-Liste im Multimedia-Menü zu entfernen in der Absicht, es noch mal komplett neu zu verbinden. Seitdem gelingt es mir aber nicht mal mehr, wieder eine Bluetooth-Verbindung herzustellen. Ich komme bis zu dem Moment, wo die beiden Geräte sich finden und ich den Code eingeben soll, aber in derselben Sekunde bricht der Dialog ab und ich bekomme eine Fehlermeldung, zu prüfen, ob das Guzzi-Bluetooth wirklich eingeschaltet wäre.

Die Anleitung gibt irgendwie gar nichts richtig her und ich hab jetzt so ein bisschen den Kaffee auf. Hat vielleicht jemand eine Idee, oder sogar Erfahrung mit dem Thema?

Nicht damit zusammenhängend, aber doch irgendwie bezeichnend: gestern nach dem Tanken ließ sich ums Verrecken der Kilometerstand nicht auf Null setzen (Trip A). Ich hab schon an mir gezweifelt, ob ich nicht die falsche Taste drücke, oder nicht lange genug. Aber später in der Garage, nachdem ich die Zündung noch mal aus- und wieder angemacht hatte, ging’s dann wie erwartet. Irgendwie scheint da so ein bisschen der Wurm drin zu sein.

Moin Smart_83,
ich kann ja verstehen, dass es einen nervt, wenn etwas nicht funktioniert. Aber ich finde es schon bemerkenswert, dass du ein neues Motorrad fährst und das das Einzige, was es dazu zu schreiben gibt ist, das das arme Handy nicht am Motorrad funktioniert. Das ist schon verrückt. Mich würde interessieren, wie deine Eindrücke mit der V100 sind? Was sagt das Getriebe, wenn du den 1. Gang einlegst? Fahrwerk? Leistung? Wie fühlt es sich an?
Sorry, aber das mit dem Handy würde ich gar nicht erst ausprobieren.
Soll natürlich kein Vorwurf sein. Aber komisch, dass solche Dinge so in den Vordergrund geraten (und da schließe ich den ganzen elektr. Spielkram mit ein.) Ich hatte tatsächlich während der Fahrt noch nie das Bedürfnis oder Verlangen irgend etwas verstellen zu müssen. Verrückt.

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 18. September 2023 um 08:12:14 Uhr:


Verrückt.

Hallo

@Scurafahrer

, keine Sorge, mir gehts gut! Was du ansprichst, ist natürlich nicht das Erste, was mich interessiert hatte und worauf ich bei der Probefahrt mein Augenmerk gelegt habe. Aber es ist das eine Ding, womit ich jetzt nich klarkomme und das ich gerne lösen würde, da ich das integrierte Navi gerne mindestens mal testen möchte.

Ich bin im Ganzen bis jetzt sehr zufrieden mit der Mandello. Vergleichen kann sie in erster Linie mit meiner Harley und da liegen natürlich Welten zwischen den Konzepten. Das Handling ist aus meiner Sicht agil und vermittelt vor allem auch viel Vertrauen. Das Fahrwerk ist eher auf der strafferen Seite, was auf sehr schlechten Straßen auch etwas nerven kann. Hab mich aber bis jetzt auch noch nicht mit der Dämpfervorspannung beschäftigt, eventuell geht da noch was. Im Moment für mich noch kein Kritikpunkt.

Beim Einlegen des ersten Gangs gibts nen deutlichen Schlag ins Kreuz, da leide ich schon ein bisschen mit der Technik mit. Aber offenbar muss das so… Der Motor hat Kraft schon von unten raus (ab 2000 kann man aufziehen), legt in der Mitte noch mal deutlich zu (bin noch in der Einfahrphase, also bisher keine Vollast und kein Ausdrehen), aber im Grunde ist man dann auch schon führerscheingefährdend unterwegs. Im Prinzip könnte man, zumindest im Flachland, alles ab 60 im sechsten Gang fahren und wäre nie wirklich langsam. Den Verbrauch (um die 5,2 L/100) finde ich relativ hoch (als Referenz meine Harley und die 850er GS eines Freundes) und da der Tank nicht gigantisch gross ist, ergeben sich wohl rund 300 Km Reichweite. Na ja, damit kann man sicher leben. Vielleicht geht der Verbrauch ja auch noch ein wenig runter mit der Zeit.

Ansonsten finde ich die Bedienung (Schalthebel, Griffe, Schalter) und die Verarbeitung allgemein sehr wertig und positiv/solide vom Gefühl. Die Sitzposition ist nach kurzer Eingewöhnung für mich (1,80m) entspannt. Strecken von über 300 Km habe ich schon ohne nennenswertes Zwicken absolviert.

Unterm Strich finde ich sie sehr entspannt zu fahren. Sie verleitet auch nicht so zum Rasen, wie ich das vor Jahren mal mit einer Yamaha Fazer empfunden habe. Ich fahre sie einfach zügig im Rahmen der STVO, und habe gefühlt noch Reserven, um mir die Gegend anzuschauen und einfach zu genießen.

Das einzige, was mir zum Glück jetzt noch fehlt, ist die Sache mit dem MIA - sollte hoffentlich nicht zu viel verlangt sein! Falls jemand ne Idee hat, würde ich mich freuen. Und ansonsten bei weiteren Fragen zur Mandello auch gerne einfach fragen.

Hallo Smart_83,
Danke für dein Feedback. Das deckt sich soweit mit einer Probefahrt, die ich mit der normalen V100 machen durfte. Tolles Motorrad. Das einzige, was mich wirklich sehr störte, das das einlegen des 1. Gangs an der Ampel. Das war schon brutal. (Das kenn ich überhaupt nicht von meiner V11. Da geht das butterweich.)
Ausdrehen braucht man den Motor nicht wirklich. Der hat vorher schon genug Dampf.
Ich kann mich auch daran erinnern, dass die ersten Tankfüllungen Verbräuche von 8 Liter ergeben haben. Das wurde aber relativ schnell weniger. Ich fahre mit < 5 Liter/100.
Fahrwerkseinstellungen solltest du über die Zug- und Druckstufe variieren können.
Ich wünsche dir gute Fahrt mit der V100!!

Danke dir! Sie macht mir großen Spaß und ich freue mich auf viele schöne Kilometer.

Vielleicht noch ein Wort zum Windschutz: nach meiner bisherigen Erfahrung ist der weniger stark ausgeprägt als zum Beispiel auf einer Africa Twin, die ich mal probehalber gemietet hatte. Auch das Aufstellen der Scheibe bringt zwar eine Entlastung, aber man wird nicht völlig aus dem Wind genommen. Ich finde das aber bisher gut so, fahre meist mit Scheibe unten, und bisher wie gesagt auch praktisch ermüdungsfrei. Ggfs könnte man ja hier mal irgendwann noch mit einer Tourenscheibe experimentieren.

Guten Tag,

ich hab mir im Februar ne Stelvio in Grau ergattern können und das nötigste mit dazu gebucht: Griffheizung, 2te USB Buchse, Hauptständer, Motorsturzbügel, Quickschifter
Vorab:
seit 2007 fahre ich ne Buell XB 12s - bin also einiges gewöhnt - vorallem ZUVERLÄSSIGKEIT - man glaubts kaum - aber die Buell ist wie ein alter Traktor - läuft immer.

zur Stelvio kann ich sagen:
1. der Quickshifter funktioniert 1a - wenn man damit umzugehen weiß und sich mal das Manual richtig durch ließt
2. Scheibe in obertser Stellung ist SUPER bei regen - wackeln tut die nur unterhalb von 60kmh drüber nicht
3. gegenüber der Buell ein Leisetreter - aber der Sound ist Zeitgemäß und vollkommen ok
4. der anfängliche hohe Spritverbrauch (6-7L) hat sich eingependelt - auf Langstrecke ist 4,5L kein Problem - 5L glatt sind normal (meine Buell braucht exakt das gleiche)
5. der Motor will getreten werden - den darf man nicht mit alten luftgekühlten Triebwerken vergleichen - so richtig Spass macht sie am 6000 bis knapp 8000 - alleine schon das Ansauggeräusch aus der Airbox - traumhaft.
6. Klong und erster Gang springen - das hatte die LM3 auch - vielleicht nicht so ruppig - aber wenn der V100 Motor richtig heiss ist - kann man das mit Einlegen LM3 1. Gang sehr gut vergleichen. Generell ist das Getriebe gut bis sehr gut schaltbar - die Wege passen, das herliche Gasanstossen bei QS-Runterschalten - sehr nett und funktioniert erstklassik - auch wenn man kurz vor Ladenschluss in der Spitzkehre nochmals einen runter treten muss - auch das haben sie gut gemacht. - auch hier gilt - man muss mal das Manual durchlesen, das was man runterladen kann - nicht das alibi-Heftchen von der Auslieferung.
7. manche verreißen sich den Mund wegen der Michelin Reifen ab Werk - ich finde die 1A - komme gerade aus den franz. Seealpen zurück, kleinste Nebenstraßen mit übelstem Belag und Schotter+Dreck - war alles dabei - sogar Schnee - alles null Problemo - immer sauberes und sicheres Gefühl - auch wenn sie manchmal leicht anfangen zu singen - liegt am Profil - aber ansich ist der Reifen ein absolutes allround-Talent.
8. Fahrwerk: die Gabel braucht 4oookm dann ist sie "eingefahren" zu beginn war sie recht straff - hab sie aber in der Werkseinstellung gelassen - jetzt ist es für mich sehr gut. HINTEN: hab ich ordentlich müssen die Vorspannung zu drehen - damit das ausfedern nicht zur Hüpferei wurde - braucht ein Weilchen - geht aber super dank Handrad
Wenn man das alles richtig eingestellt hat - so ist man doch etwas verwirrt - die Fuhre lässt sich extremst quirlig und Agil durch engste Kurven werfen - nur bei ganz engen Spitzkehren merkt man die Pfunde. Die Maschine bzw das Fahrwerk lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen - sehr vertrauenswürdig + stabil - haben sie super hin bekommen.
9. Sitz find ich immer noch zu hart - lass ich mir noch was einfallen
10. Ergonomie: ich bin 1,84m und meine - die Kiste wurde genau für mich hergestellt - passt PERFEKT
11. das Cockpit mit den ganzen Einstellmöglichkeiten und Spielereien - das braucht schon ne Weile bis man sich zurecht findet - keine Ahnung wie oft ich zu Beginn rumgehupt hab anstatt den Blinker auszudrücken

Ich bin wunschlos Glücklich mit der Dicken - sie ist genau das was ich wollte:
nirgends ist sie perfekt - aber sie kann eben alles, bummeln, touren, heizen, und ganz besonders - auffallen

auf einer Punkteskala von 0-10 bekommt sie von mir 9,5

EDIT: das einzigste was etwas schwach ist - sind die Rückspiegel sind Grenzwertig mit der Sicht, finde die optisch gelungen aber Breite / Höhenverhältnis passt nicht ganz - man hat schnell toten Winkel

Stelvio, auch interessant!

Bin auch sehr happy mit meiner Mandello. Der Verbrauch ist noch etwas zurückgegangen, liegt jetzt so bei knapp unter 5 Liter, was ich akzeptabel finde. Vielleicht gehts ja noch weiter runter mit der Zeit (hab erst ca. 1800 Km weg). Das ist errechnet. Der Wert laut MFA liegt interessanterweise knapp nen halben Liter drüber. Vollkommen idiotisch finde ich die Reichweitenanzeige, die sich deaktiviert, sobald die Reserve erreicht ist. Dadurch ist man die letzten ca 90 Km quasi im Blindflug unterwegs. Bei mir führt das dazu, dass ich nach gut 200 Km gerne tanken möchte, obwohl theoretisch weit mehr möglich wäre. Mal sehen, wie ich damit auf längeren Touren umgehe.

Womit ich nach wie vor ein wenig struggle, ist die Bedienung. Selbst sowas simples wie Uhr einstellen (wieso ist das eigentlich keine Funkuhr?) geht nicht intuitiv, von der Navi-Thematik ganz zu schweigen. Aber was man so unmittelbar beim Fahren nutzt (Fahrmodi, Scheibe, Tempomat, Griffheizung), ist schon ok so.

Stichwort Ergonomie: ich hab schon mehrmals versehentlich das Fernlicht aktiviert und haptisch nicht gemerkt. Man kommt mit dem Zeigefinger leicht an den Schalter und der Widerstand ist minimal. Auf einigen YouTube Videos sehe ich an der blauen Leuchte, dass es anderen offenbar ähnlich geht.

Aber alles in allem ein echter Traum von einem Motorrad für mich. Fahren, Klang, Optik… alles super.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 22. Mai 2024 um 11:36:41 Uhr:


Vollkommen idiotisch finde ich die Reichweitenanzeige, die sich deaktiviert, sobald die Reserve erreicht ist. Dadurch ist man die letzten ca 90 Km quasi im Blindflug unterwegs.

Meine ist durchaus schon 60km nach Erreichen der Reserve aus gegangen...
Aber ich bewege sie auch sportlicher.

Fernlicht finde ich okay wie es ist. Meine 1100er Breva hatte den Schalter auch an der Stelle.daher war ich's schon gewohnt.

Bei meiner V100 ist der Verbrauch ebenfalls auf 5 L/100km zurückgegangen. Die Verbrauchsanzeige tendiert dabei einen etwas höheren Verbrauch anzuzeigen. Bei der zuvor gefahrenen Stelvio war der angezeigte Verbrauch dagegen ca. 1 Liter unter dem tatsächlichen ermittelten Wert. Bin mit der V100 nach knapp 9000 km immer noch sehr zufrieden, Mängel traten bisher keine auf. Erstaunlich lange hält die Pirelli-Erstbereifung, 10000 km dürften locker drin sein. Meinen Fahrstil möchte ich als zügig bezeichnen, ich vermeide allerdings durch vorausschauende Fahrweise starkes Bremsen bzw. Beschleunigen. Genial finde ich an kühleren Tagen die gut funktionierende Sitzheizung. Der Sozius hat durch die relativ hoch liegenden Fussrasten allerdings einen etwas unbequemen Kniewinkel. Sehr gut ist der Qualitätseindruck der V100, es ist alles sehr wertig.
Grüße an alle Guzzifahrer
Horst

So - ich hab mit der Stelvio - glaub ich - das erste Problem.

Sie hat nun knappe 7000km drauf - nach der letzten fahrt in die Garage gestellt-
Letztens wollt ich sie zu nem Ausritt überreden (stand 7 Tage) und ich musste ewig orgeln bis sie überhaupt einen Zucker gemacht hatte. Seit diesem Tag hab ich Probleme nach 1 Tag Standzeit - erst 3 Sec. orgeln bis sie einmal hustet - danach spuckt sie beim nächsten anwerfen - geht aber noch 2x wieder aus - dann lässt sie sich starten und sie läuft.
Ist sie einmal angewesen - so springt sie immer wieder und wie gewohnt sofort an.
Ganz komische Sache. Vorhin hab ich sie versucht mit angeklemmten Ladegerät anzuwerfen - sie hustet sofort - nicht erst nach 2-3 Sec. orgeln - aber so richtig will sie nicht.
Batterie ohne Zündung 12,5V - mit Zündung an - 12,3V, beim anlassen geht das dann bis 10,8-10,5V runter

Ich stecke jetzt nachher eine neue unbenutzte Batterie von meinem 2ten Moped rein - ist genau die selbe Größe und Kapazität - Kältestrom ist da nur etwas höher 220A anstatt 200.
Mal sehen was sie nachher / am Abend macht...

Sowas ist natürlich ärgerlich. Zum Glück hast noch Garantie. Ich halte dir die Daumen, dass der Fehler behoben wird.
Horst

Stelvio : Problem scheint gelöst:

falls zufällig mal wer so ein ähnliches Problem mit der Stelvio hat..kalt schlechtes anspringen - oder immer schlechteres Startverhalten:
Checkt oder lasst eure Massepunkte zw. Rahmen und Motor checken
Laut Aussage von meinem Händler: nix blank gemacht - einfach drauf geschraubt.
Nach metallisch blank anstatt Lack springt sie wieder an. ..ich hol sie heute noch ab beim Händler.
Er sagte - er lässt sie jetzt stehen und wir machen zusammen morgen den "Kaltstart" um sicher zu sein das es wirklich gelöst ist - das Problem.

...leider war am 07.09. doch nichts gelöst. Stelvio springt immer noch sehr schlecht an

Bisher wurde gecheckt / getauscht:
-neue Zündkerzen rein
-neue Kerzenstecker
-Bordspannung alles ok
-Benzindruck gecheckt - ist ok
-anderes Benzin in Tank - keine besserung
-Massepunkte alle kontrolliert und überarbeitet
-Zündung gecheckt - funktioniert alles wie es soll
-weiterhin keine Fehler abgelegt

Jetzt kam die Anweisung MG - Ventilspeil checken. es soll wohl so was ähnliches vorgekommen sein: ab Werk schlechtes Ventilspiel...ich kanns mir nicht vorstellen - der Dealer auch nicht. - mal sehen was als nächstes passiert
Stelvio hat jetzt knappe 7000km drauf

Ab Werk schlechtes Ventilspiel würde mich wundern. Aber sie scheinen ja so viel vertrauen in ihren Ventiltrieb zu haben das beim 12000er KD sowieso die Ventilspielkontrolle fällig ist.

..im "schlimmsten" Fall, ist es das Motorsteuergerät, welches defekt ist.
Denn, u.a. gut möglich, dass z.b. die Wegfahrsperre nicht frei gibt, dann
orgelt der Motor wie wild, aber es kommt kein Sprit, etc..

Shiit neue Technik

halte uns mal auf dem laufenden....

Deine Antwort