V100 Mandello
Moin,
ich bin gespannt, wann hier mal was zur V100 geschrieben wird.
Hat die schon jemand? Oder konnte vielleicht schon mal damit fahren?
Was ich bisher im Netz gesehen und gelesen habe, hat mir gut gefallen.
Könnte ich mir gut in meiner Garage vorstellen :-)
94 Antworten
Ich war nicht auf der Messe, aber wenn man sich den Hallenplan anschaut dann war nur ein Guzzi Händler mit einem sehr kleinen Stand vor Ort (Stand Nr. 432): https://www.zweiradmessen.de/.../MoDo-Halle-4-2023-1.pdf
Ich war da, hab aber Moto Guzzi nicht gesehen. BMW war scheinbar auch nicht da. Hätte mir die V100 gern mal angeschaut. Naja, muss ich halt bei einer kleinen Ausfahrt bei nem Händler reinschauen.
Ich konnte letzten Samstag auch mal eine V100 zur Probe fahren. Es war eine normale und auch ohne Quickshifter.
Das Motorrad lief wirklich gut. Ich saß gut darauf und alles lag gut zur Hand. Da sie kaum was gelaufen hatte, bin ich natürlich auch rücksichtvoll gefahren. Aber trotzdem haben mich die Fahrleistungen, die Bremsen und das Handling begeistert. An das Mäusekino müsste ich mich allerdings noch gewöhnen. Und an das Getriebe. An der Ampel vom Leerlauf in den ersten Gang schalten, das macht schon ordentlich Krach. Das Motorrad macht richtig einen deutlichen Ruck nach vorne. Das tut schon fast weh. (Das bin ich von meiner Scura anders gewohnt. Da gibt es nur ein leises Klick.)
Schade war auch, dass kein Quickshifter an Bord war. Das würde ich wirklich mal gerne ausprobieren.
Fazit: Ein wirklich tolles Motorrad, gut verarbeitet, völlig ausreichende Motorleistung, will man nicht mehr absteigen.
Nun zur Frage, ist das noch eine Guzzi oder nicht? Eher nein. Das hat mit den alten Betonmischern wenig gemein. Da ist was weg. Das Motorrad fährt super, keine Frage. Ich würde es auch kaufen. Aber im Fahrbetrieb ist das Guzzi-Gen nicht mehr zu spüren. Schwer zu erklären. Da könnte auch irgendwas anderes unter einem werkeln. Gut, da steckt viel Aprilia drin und wir leben nicht mehr in den 80ern. Von daher musste sich was ändern.
Wie gesagt, das Motorrad finde ich klasse. Es ist aber etwas anderes. Neukunden werden auf jeden Fall nichts vermissen und sich bestimmt wohlfühlen.
Probiert es aus.
Mein gefühl war eher das die V100 relativ viel Guzzi Feeling übernommen hat..natürlich etwas weich gewaschen aber es ist durchaus noch da
Wenn ich mich von einer Mille GT auf ne V10 oder V11 setzte dann lässt das Guzzi Feeling schon nach. Von da auf ne Breva oder Norge wird's noch "weniger" die V100 wirkt da quasi eher nach einem Schritt... Und keinem all zu riesigen.
Ich bin letztens Mal ne 900er Dorodurso gefahren also die Aprillia Supermoto und ich war entsetzt davon wie wenig der V2 vibriert. Der läuft so rund man könnte ihn für einen 3 Zylinder halten.
Da hat die V100 wesentlich mehr zu bieten.
Danke für deinen Bericht! Wie empfandest du denn das Fahrwerk, vom Komfort her? Und hattest du Gelegenheit, die Smartphone-Kopplung auszuprobieren? Mich würde dabei interessieren, ob und in welchem Umfang Handynavigation auf das Mäusekino übertragen werden kann.
Bezüglich Guzzi-Feeling bin ich froh, dass ich da weitgehend unvorbelastet bin. Die Zeiten sind nun mal andere, was Geräusch- und Abgasvorschriften angeht, und Unzulänglichkeiten, die bei einem 20 oder 30 Jahre alten Gefährt als charmant angesehen werden, würden wohl die meisten Käufer bei einem Neufahrzeug nicht mehr akzeptieren. Ich finde die V100 optisch wirklich gut und vom propagierten Einsatzzweck her stößt sie in eine heutzutage eher dünn besetzte Nische, die mich sehr anspricht. Wenn sie da macht, was sie soll und verspricht, würde mir das wohl reichen. Und mit der Optik des Motors und dem Kardanantrieb bleiben ja auch noch gewisse typische Guzzi-Merkmale, an denen man sich erfreuen kann.
Der Fahrkomfort war unauffällig, was bedeutet, dass es damit nicht negativ - sprich zu hart - ausfiel. Aber das ist ja auch alles Geschmacksache, abhängig von persönlichen Vorlieben. Mich hätte interessiert, wie sie sich in Kurven reinbremst oder ob sie sich beim Bremsen in Kurven aufstellt. Aber dafür war die Probefahrt zu kurz und die Strecke gab das nicht her. Man müsste sie mal einen ganzen Tag zur Probe fahren. Ich hatte auch keine Zeit mich mit der ganzen Einstellerei zu beschäftigen. Da sollten sich auch Änderungen provozieren lassen.
Ich habe aber vor Ort beim Händler das Thema "Mehrwert Öhlinsfahrwerk" angesprochen (falls es doch die S sein soll). Irgendwo hieß es mal, das wäre zu hart. Dem hat er widersprochen. Das würde sich auch butterweich einstellen lassen. (Dabei hatte er einen gewissen Glanz in den Augen.) Auch meine Sorge, dass nicht alle zur Inspektion notwendigen Teile vorrätig wären, hat er verneint (Ich hörte was von fehlenden Ölfiltern....). Alles wäre im Lager.
Also wie gesagt: Es ist ein tolles Motorrad und fährt super. Unauffällig, macht was es soll. Leistung satt.
Das urtümliche Guzzifeeling bleibt allerdings etwas auf der Strecke. Ob einem das gefällt oder nicht, muss jeder mit sich selbst ausmachen. (Ich fahre seit knapp 40 Jahren Guzzi und bin so geprägt. Das Fahrgefühl auf meiner Scura ist halt emotionaler als auf der V100. Die V100 fährt dafür irgendwie einfacher und hat mehr Dampf.) Auch ob man die ganze Elektronik haben möchte, oder lieber die S oder doch die Standardversion - die mit Sicherheit völlig ausreicht - muss jeder selber wissen. Macht ne Probefahrt. Lohnt sich.
Jedenfalls, wenn ich morgen was Neues bräuchte, würde ich die V100 nehmen. Nur ob S oder Standard, das weiß ich auch noch nicht. In rot sieht sie halt auch sehr schön aus........
Ich habe eine V100 Mandello ohne S bestellt...
Elektronisches Fahrwerk hört sich schon 10 Meilen gegen den Wind nach Problemen an. Die Verfügbaren Farben sagen mir nicht zu usw....
Habe die V100 jetzt mit (Aufpreis) Quickshifter, Heizgriffen und Koffern + Garantieverlängerung auf 4 Jahren gekauft und war immernoch 1000€ Billiger als ne S....
Meine V100 Mandello S in grau ist diese Woche pünktlich eingetroffen.
Hier meine ersten Eindrücke nach 260 gefahrenen Kilometern:
Fährt sich im Vergleich zur Stelvio leichtfüßiger, wiegt auch ca. 40 kg weniger. Der Komfortsitz und die Sitzposition sind bequem. Windschutz passt auch, Helm wird turbulenzfrei angeströmt, lediglich die Scheibe wackelt ausgefahren etwas auf unebener Straße. Ansonsten macht die V100 einen soliden, qualitativ hochwertigen Eindruck. Das Öhlinsfahrwerk ist straff und dennoch nicht unkomfortabel in der von mir favorisierten Tour-Einstellung. Der Quickshifter schaltet bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen und ab 3. Gang angenehm ruckfrei. In den unteren Gängen ruckt es schon mal, deswegen benutze ich da die Kupplungsbetätigung. Der Verbrauch auf den ersten 200 km liegt bei 5,53 l/100km. Die Verbrauchsanzeige scheint einigermaßen korrekt zu arbeiten. Bei der Stelvio zeigte sie zwischen 0,5 und 1 Liter zu wenig an. Guzzifeeling ist bei der V100 da, ist aber irgendwie alles geschmeidiger geworden. Den tiefen Bass der Stevio bietet der neue Motor aber nicht. Der Sound ist dennoch sonor und angenehm. Die Bedienungsanleitung ist in manchen Punkten etwas dürftig, das Untermenü zur Uhrzeiteinstellung z.B. musste ich durch Ausprobieren der Bedienknöpfe ausfindig machen. Die V100 ist insgesamt ein gefälliges, insgesamt gelungenes Motorrad, das beim Fahren viel Spaß macht und auch für lange Touren taugt.
Horst
Hey, danke für deine ersten Eindrücke, schöne Maschine.
Wünsche dir alles gute damit und viele problemlose Kilometer :-)
Ein sehr schönes Motorrad. Die Farbe würde mir auch gefallen. Gute Fahrt damit.
Mich würde aber noch interessieren wie sich das Getriebe gibt, wenn du im Stand in den ersten Gang schaltest?
Bei meiner Probefahrt hat das so dermaßen gescheppert, das Motorrad hat einen deutlichen Ruck nach vorne gemacht. Da hatte ich Angst, dass das Getriebe das nicht lange mitmacht.
(Bei meiner V11 geht das deutlich leiser und geschmeidiger. Da ich sie mit neuer Kupplung wieder habe und weiter fahren kann, kann ich den Kauf einer V 100 noch etwas schieben.....)
Danke Scurafahrer!
Beim Einlegen des ersten Ganges gibt es einen kleinen Ruck, allerdings nicht schlimmer als bei der Stelvio. Dort hat das Getriebe bis zur Inzahlunggabe 75000 km gehalten. Insofern bleibe ich deswegen entspannt
Hallo, mich interessiert die V100 (ohne S) auch sehr und werde sie wohl am Samstag das erste Mal im Original sehen und Probe fahren. Wird mein erster Ritt auf ner Guzzi ;-)
Habe im Vorfeld nur einige youtube-Videos (z.B. 1000PS) gesehen und da kam überwiegend Positives rüber. Sie soll auch sehr viel Emotionalität vermitteln; optisch tut sie das bei mir bereits ;-)
Frage zum Display: kann man die Anzeigen auch auf deutsch stellen? wie sieht es mit der Connectivity zum Smartphone aus?
Dann würden mich noch weitere Erfahrungen mit dem optionalen Quickshifter interessieren.
Wie steht es generell mit der Zuverlässigkeit der Moto Guzzi's?
Prinzipiell sind Guzzis sehr solide und zuverlässige und langlebige Mopeds
Ich fahre inzwischen die zweite California
Motoren sind mit göttlichen Drehmoment gesegnet und das schon bei niedrigen Drehzahlen.
Rundum emotionale Mopeds, und vor allem sie stehen nicht an jeder Ecke im Dutzend herum
Viel Spaß auf der Probefahrt
"Motoren sind mit göttlichen Drehmoment gesegnet und das schon bei niedrigen Drehzahlen." ist bei meiner und wohl auch bei den letzen Le Mans-Modellen zwar nicht ganz so, dafür kommt dann ab mittlerer Drehzahl der Hammer.
Ich habe bald 90 000 Km ohne Motorprobleme drauf.