V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Ihr meint hier wohl keine "echten" 260 oder? Abgeregelt ist der bei 250

Bielefeld - Hamburg 255 km. Kompromiss, wir einigen uns auf eine Stunde Fahrzeit 😁

Bielefeld.....???????..... wo war das nur 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:56:39 Uhr:


Bielefeld - Hamburg 255 km. Kompromiss, wir einigen uns auf eine Stunde Fahrzeit 😁

Ok, versuch ich. Welchen soll ich nehmen? Den in der Signatur oder den vom Avatar? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf Larson schrieb am 10. Dezember 2015 um 06:57:35 Uhr:


Komme aus Hamburg und hatte dem Händler meines Vertrauens einen "Suchauftrag" für ein solches Fahrzeug mit auf den Weg gegeben...

Der Polestar ist bekanntlich immer exklusiv, aber in Deutschland dürftest du wirklich einer von ein paar ganz wenigen sein, wenn es dann überhaupt noch andere gibt, dazu noch ein S60 und in weiss.

Bezüglich Vmax bin ich er Meinung, dass er diese mit einer solchen Leichtigkeit und Souveränität erreicht, dass nicht mancher mithalten kann, respektive dies auch tut, wenn er denn könnte. Das wie macht es hier aus und Verkehr hat es praktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit zu viel, um länger wirklich schnell zu fahren.

Konnte auf dem Weg zurück von der Nordschleife gute 30km Vmax fahren vor Singen (naja gut, fast Vmax)

Echt souverän, wie der Polestar vorwärtsmarschiert bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche.

Bin so oder so immer noch begeistert vom Auto. Sound /Handling / Power, als Dailydriver genial!

Hoffe nur, das Auto reicht n Zukunft auch für uns als Familie mit 2 Kindern, denn ich habe vor, das Auto sehr lange zu fahren!

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:47:49 Uhr:


Konnte auf dem Weg zurück von der Nordschleife gute 30km Vmax fahren vor Singen (naja gut, fast Vmax)

Echt souverän, wie der Polestar vorwärtsmarschiert bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche.

Bin so oder so immer noch begeistert vom Auto. Sound /Handling / Power, als Dailydriver genial!

Ja, das tut er wirklich, begeistern wie marschieren, ich war kürzlich auch wieder einmal in DE unterwegs und natürlich im Alltag.

Mit Kindern braucht es heute schnell einen Fullsize SUV oder VW Bus, wo früher ein Käfer gereicht hat 🙂

Ja das ist in der Tat so. Ich denke, der P* wird reichen, evtl muss man für die Ferien ne Dachbox montieren, aber sonst müsste es reichen. Wie gesagt, es gibt Familien, die haben nur einen Kompaktwagen zur Verfügung oder sogar weniger.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:56:39 Uhr:


Bielefeld - Hamburg 255 km. Kompromiss, wir einigen uns auf eine Stunde Fahrzeit 😁

Aha, 255 km in 1 h bei Vmax von 260Km/h.

Das bedeutet Dauervollgas, keine überholenden LKWs / PKWs und keine Baustellen oder sonst was.

Sei mir nicht böse, aber das kann ich nicht wirklich glauben.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:04:09 Uhr:


Ja das ist in der Tat so. Ich denke, der P* wird reichen, evtl muss man für die Ferien ne Dachbox montieren, aber sonst müsste es reichen. Wie gesagt, es gibt Familien, die haben nur einen Kompaktwagen zur Verfügung oder sogar weniger.

Ja, ein V60 reicht locker. Und sonst die Dachboxe füllen. Dann kann man noch die OHL und die Kids befragen und die zweite Dachboxe ist auch voll.

Wir sind vor Jahren mit unseren 2 Kids 2 Wochen nach Sardinien mit einer 3er BMW Limo. Das was reinpasst wird mitgenommen, der Rest bleibt zuhause. Das geht nämlich ganz einfach. "Alles hört auf mein Kommando"

Ich wohne hier in der Nähe der AB wo der ganze Ferienverkehr, Sommer und Winter, durchfährt. Besonders im Sommer kann ich nicht nachvollziehen warum man den halben Hausrat mit in die Ferien nehmen muss.

Besonders lustig und schon oft beobachtet. Kombi, Kofferraum voll + Dachboxe. Sitzen 2 Personen drin! Warum zum Henker kann man nicht einfach die Sitze runterklappen. Vielleicht gehört das zum Ferienmodus. Dachboxe gehört aufs Dach.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 10. Dezember 2015 um 23:08:33 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:04:09 Uhr:


Ja das ist in der Tat so. Ich denke, der P* wird reichen, evtl muss man für die Ferien ne Dachbox montieren, aber sonst müsste es reichen. Wie gesagt, es gibt Familien, die haben nur einen Kompaktwagen zur Verfügung oder sogar weniger.
Ja, ein V60 reicht locker. Und sonst die Dachboxe füllen. Dann kann man noch die OHL und die Kids befragen und die zweite Dachboxe ist auch voll.

Wir sind vor Jahren mit unseren 2 Kids 2 Wochen nach Sardinien mit einer 3er BMW Limo. Das was reinpasst wird mitgenommen, der Rest bleibt zuhause. Das geht nämlich ganz einfach. "Alles hört auf mein Kommando"

Ich wohne hier in der Nähe der AB wo der ganze Ferienverkehr, Sommer und Winter, durchfährt. Besonders im Sommer kann ich nicht nachvollziehen warum man den halben Hausrat mit in die Ferien nehmen muss.

Besonders lustig und schon oft beobachtet. Kombi, Kofferraum voll + Dachboxe. Sitzen 2 Personen drin! Warum zum Henker kann man nicht einfach die Sitze runterklappen. Vielleicht gehört das zum Ferienmodus. Dachboxe gehört aufs Dach.

Für manche Leute gehört in Mindestmaß an Stress einfach dazu. Koffer nur im Kofferraum zu transportieren reicht dazu nicht. Da muss auch der Rücksitz vollgestapelt werden und noch was aufs Dach. Fahrradträger am Heck muss auch sein. Und nachts um 3 losfahren. Damit man schon so richtig fertig ist wenns hell wird und am Hotel eintrifft bevor das Zimmer fertig ist.

Grüße vom Ostelch

Abwarten, aber wie gesagt denke ich auch, dass das geht mit 2 Kindern, mein Bruder ist anderer Meinung. Der hat schon knapp mit dem R36, den er von mir übernommen hat (sagt er zumindest).

Wobei zuletzt sassen wir zu 5. in einem XC60, das war im Fond schon ziemlich eng.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:38:09 Uhr:


Abwarten, aber wie gesagt denke ich auch, dass das geht mit 2 Kindern, mein Bruder ist anderer Meinung. Der hat schon knapp mit dem R36, den er von mir übernommen hat (sagt er zumindest).

Wobei zuletzt sassen wir zu 5. in einem XC60, das war im Fond schon ziemlich eng.

3 Erwachsene sitzen auf keiner Rückbank bequem, selbst in einem VW Bus ist es auf der 3er Bank nicht wirklich toll. 2 Kinder in ihrer Rückhaltevorrichtung sind ein anderes Thema, da reicht die Breite gut, dafür stehen die Füsse in jedem normalen PW bald einmal an den Sitzlehnen der Fordersitze an, bis sie etwas grösser sind und die Füsse Richtung Fussraum reichen.

Ich habe nunmehr 2.600 km abgespult und interessanter Weise festgestellt, daß sich der P. in Sportmodus *manuell geschaltet* um bis zu 1,5 L sparsamer fahren läßt, als im regulären Automatikbetrieb ??!

Ich war mit der 6-Gang -Geartronic schon im D5 nicht so richtig zufrieden, aber dass die "unharmonische Schaltzentrale" nun über 10% Verbrauchsdifferenz ausmacht, überrascht mich dann schon...

Bin eigentlich mit dem Getriebe des P* zufrieden, deine Aussage überrascht mich jetzt aber schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen