V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Ein weiteres Review: http://www.carmagazine.co.uk/.../

Lenkung und Getriebe werden bemängelt, Fahrwerk wird erneut gelobt.

Schon komisch, wenn ich hier in der CH einen S4 konfiguriere, dass er dem V60 ebenbürdig ist, komme ich weit über 100'000.- In UK scheint dies wohl anders zu sein, dort ist der S4 einiges günstiger. Hier ist der Volvo mit 85'000.- entgegen den Aussagen in allen Testberichten ein super Deal!

Im Test schreiben sie was von wegen, dass der V60 schon am Ende des Zyklus ist etc. Wiss man denn, wann der neue V60 kommt? Das wird ja wohl noch ein paar Jahre dauern, das Facelift ist ja noch nicht so alt??

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ein weiteres Review: http://www.carmagazine.co.uk/.../

Lenkung und Getriebe werden bemängelt, Fahrwerk wird erneut gelobt.

Schon komisch, wenn ich hier in der CH einen S4 konfiguriere, dass er dem V60 ebenbürdig ist, komme ich weit über 100'000.- In UK scheint dies wohl anders zu sein, dort ist der S4 einiges günstiger. Hier ist der Volvo mit 85'000.- entgegen den Aussagen in allen Testberichten ein super Deal!

Im Test schreiben sie was von wegen, dass der V60 schon am Ende des Zyklus ist etc. Wiss man denn, wann der neue V60 kommt? Das wird ja wohl noch ein paar Jahre dauern, das Facelift ist ja noch nicht so alt??

Das Fahrwerk muss wirklich erste Sahne sein,

Öhlins

hat etwas wirklich gutes entwickelt, zusammen mit Polestar. Das die Lenkung nicht so gut wegkommt, lese ich in diesem Bericht das erste mal, man wird sehen, ich bevorzuge beim V60 die schwerste Einstellung, wie auch beim V40.

UK Preise sind nicht anders, ein S4 Avant kommt dort auch auf >51'000£, aber es gibt ihn auch nackt ab ~41'000£, was beim V60 nicht möglich ist. Der V60 scheint mir allerdings in der CH besonders "günstig", zumal das Servicepaket mit 5 Jahren Garantie und 10 Jahren 150'000 km wie bei allen Volvos dabei ist. Auch in Sweden wird ein höherer Preis genannt, umgerechnet CHF 89'000.-

Wie sie auf Ende des Lebenszyklus kommen ist mir ein Rätsel, der V60 kam im Herbst 2010 auf den Markt, das Facelift kam vor einem Jahr, damit alles schon gleich aussieht, insbesondere die Lichter. Jetzte werden erst einmal die grossen Modelle alle abgelöst, schon der Reihe nach. Die Platform ist nicht mehr die neuste, identisch mit 70/80er, aber erst wird der XC90 abgelöst, der auf der nochmals älteren Platform basiert.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Im Test schreiben sie was von wegen, dass der V60 schon am Ende des Zyklus ist etc. Wiss man denn, wann der neue V60 kommt? Das wird ja wohl noch ein paar Jahre dauern, das Facelift ist ja noch nicht so alt??

Ich vermute Herbst 2016.

Nicht vor 2017. Der S60/V60 sind Ende 2010 gekommen. 2011 war das erste vollständige Produktionsjahr. Von daher wird VOLVO die Baureihe nicht nach 5 Jahren einstellen.

Was dort vom "Ende des Lebenszyklusses" steht ist vollkommener Blödsinn.

Allerdings: steht in unsere vollkommen überdrehten Zeit nicht jedes Produkt, kurz nach der Veröffentlichung "vor dem Ende des Lebenszyklusses"?

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen

Sicher ist nicht der V60 als solches am ende seines Lebenszyklus sonder der T6 welcher Polestar verwendet.

Gruss Thomas

Naja, VOLVO will seine neue Plattform- bzw. Modulstrategie möglichst schnell ausweiten, weshalb ich schon glaube, dass der V/S 60 im Herbst 2016 präsentiert werden könnte (Markteinführung ggf. Anfang 2017).

Man sollte nämlich auch beachten: Wenn sich das neue Apple-Bedienkonzept mit großem Touchscreen (neuer XC90, danach S/V 90) großer Beliebtheit erfreuen sollte, würden die 60er-Modelle vollkommen veraltet wirken.

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Hallo Jürgen

Sicher ist nicht der V60 als solches am ende seines Lebenszyklus sonder der T6 welcher Polestar verwendet.

Gruss Thomas

Das unterschreibe ich sofort.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ein weiteres Review: http://www.carmagazine.co.uk/.../

Lenkung und Getriebe werden bemängelt, Fahrwerk wird erneut gelobt.

Schon komisch, wenn ich hier in der CH einen S4 konfiguriere, dass er dem V60 ebenbürdig ist, komme ich weit über 100'000.- In UK scheint dies wohl anders zu sein, dort ist der S4 einiges günstiger. Hier ist der Volvo mit 85'000.- entgegen den Aussagen in allen Testberichten ein super Deal!

Im Test schreiben sie was von wegen, dass der V60 schon am Ende des Zyklus ist etc. Wiss man denn, wann der neue V60 kommt? Das wird ja wohl noch ein paar Jahre dauern, das Facelift ist ja noch nicht so alt??

Das Fahrwerk muss wirklich erste Sahne sein, Öhlins hat etwas wirklich gutes entwickelt, zusammen mit Polestar. Das die Lenkung nicht so gut wegkommt, lese ich in diesem Bericht das erste mal, man wird sehen, ich bevorzuge beim V60 die schwerste Einstellung, wie auch beim V40.
UK Preise sind nicht anders, ein S4 Avant kommt dort auch auf >51'000£, aber es gibt ihn auch nackt ab ~41'000£, was beim V60 nicht möglich ist. Der V60 scheint mir allerdings in der CH besonders "günstig", zumal das Servicepaket mit 5 Jahren Garantie und 10 Jahren 150'000 km wie bei allen Volvos dabei ist. Auch in Sweden wird ein höherer Preis genannt, umgerechnet CHF 89'000.-
Wie sie auf Ende des Lebenszyklus kommen ist mir ein Rätsel, der V60 kam im Herbst 2010 auf den Markt, das Facelift kam vor einem Jahr, damit alles schon gleich aussieht, insbesondere die Lichter. Jetzte werden erst einmal die grossen Modelle alle abgelöst, schon der Reihe nach. Die Platform ist nicht mehr die neuste, identisch mit 70/80er, aber erst wird der XC90 abgelöst, der auf der nochmals älteren Platform basiert.

Also bei uns kostet der S4 Avant nackt CHF 77,000.-, in UK kostet er nackt 40'000 Pfund, was ca. CHF 59,000.- macht, also ist der Avant in UK fast 20'000.- (!!) günstiger. Deshalb schreiben die im Test alle, dass der Polestar so teuer ist. In der Schweiz ist das Teil wie gesagt fast schon günstig, denn dann ist es beinahe umgekehrt, hier kostet ein gleichwertig ausgestatteter S4 fast 20'000.- mehr. Würde das in UK ebenfalls der Fall sein, würden evtl. die Reviews (noch) besser ausfallen.

Na dann bin ich froh, dass das noch ein paar Jahre dauern soll, kenne mich halt mit Volvo etc nicht so aus (obwohl mein Vater schon immer Volvo fuhr).

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Hallo Jürgen

Sicher ist nicht der V60 als solches am ende seines Lebenszyklus sonder der T6 welcher Polestar verwendet.

Gruss Thomas

Sehe ich auch eher so. Aber da der Polestar voraussichtlich eh ein limitiertes Sondermodell ist, spielt auch das absolut keine Rolle. Ca ab Sommer wird man nirgends mehr einen Polestar bekommen.

Dass sie dann nochmals nachlegen ist zwar möglich, aber ich glaube irgendwie nicht so dran. Allerdings ist möglich, dass noch weitere Märkte hinzu kommen, denn dies wurde ja explizit nicht ausgeschlossen (z.B. Deutschland?)

Preis zu Audi:
sogar wenn das in UK stimmen würde, dass der S4 billiger wäre. Was kümmerts? Du musst ja mit dem S4 aus der Schweiz vergleichen und da ist der V60 massiv billiger. Insbesondere im Unterhalt! Denn sogar die Verschleissteile (Bremsbeläge und Scheiben) sind im Swiss Premium ja mit dabei und du zahlst nur die Flüssigkeiten.

@Patrice-F: Worauf wartest Du? Los! Hol dir den ersten Polestar im Forum 😎 😎

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Hallo Jürgen

Sicher ist nicht der V60 als solches am ende seines Lebenszyklus sonder der T6 welcher Polestar verwendet.

Gruss Thomas

Sehe ich auch eher so. Aber da der Polestar voraussichtlich eh ein limitiertes Sondermodell ist, spielt auch das absolut keine Rolle. Ca ab Sommer wird man nirgends mehr einen Polestar bekommen.
Dass sie dann nochmals nachlegen ist zwar möglich, aber ich glaube irgendwie nicht so dran. Allerdings ist möglich, dass noch weitere Märkte hinzu kommen, denn dies wurde ja explizit nicht ausgeschlossen (z.B. Deutschland?)

Preis zu Audi:
sogar wenn das in UK stimmen würde, dass der S4 billiger wäre. Was kümmerts? Du musst ja mit dem S4 aus der Schweiz vergleichen und da ist der V60 massiv billiger. Insbesondere im Unterhalt! Denn sogar die Verschleissteile (Bremsbeläge und Scheiben) sind im Swiss Premium ja mit dabei und du zahlst nur die Flüssigkeiten.

@Patrice-F: Worauf wartest Du? Los! Hol dir den ersten Polestar im Forum 😎 😎

Der Reiz ist natürlich da... ich würde jedoch nie ein Auto kaufen, ohne es vorher ausgiebig gefahren zu sein. Dazu kommt, dass ich eigentlich nicht einen so hohen Betrag zahlen wollte. Wenn ich meine beiden Fahrzeuge jedoch privat einigermassen gut verkaufen kann, wäre es möglich, dass ich mir einen hole (die Frage ist nur, ob es dann noch neue gibt, einen Vorführer will ich nicht), vorausgesetzt die Probefahrt begeistert mich wirklich.

Auf alle Fälle gehe ich vorbei, sobald sie beim Händler eingetroffene sind.

Gruss

Und weiter gehts:

https://uk.cars.yahoo.com/news/drive-volvo-v60-polestar-160500274.html

Das ist halt so eine Sache mit einem Sondermodell. Die Auswahl ist nicht wie bei einem normalen Serienwagen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Probefahrten massiv eingeschränkt sein werden. Denn ein 🙂 wird kaum einen Polestar als Vorführer haben um andere besser verkaufen zu können und dann auf dem Vorführer gross Abschreiben zu müssen. Ich würde mich direkt mit Volvo Schweiz in Verbindung setzen und bei denen um eine Probefahrt bitten. Egal wie diese dann ist.

Und stell Dich schon mal auf einen Lenkeinschlag wie beim alten R ein. Kenne da Ausfahrten aus Einstellhallen, wo das Lenkrad vom R voll am Anschlag ist und man kommt gerade raus. Falsch angefahren gibts peinliches rangieren in der Kurve 😁 (Interio in Schönbühl z.B. 🙄 )
Die grossen Walzen fordern sicher ihren Tribut 😉

Wenn es um die Preise im Ausland geht, müssten wir alle europäischen Fahrzeuge in den USA kaufen.

Der S4 (Avant wird nicht angeboten) geht bei 48.100,-$ los, was 34.800,-€ sind oder 42.500,- sFr 😰

Die US-Preise für den Polestar gibt es leider noch nicht. Man munkelt was zwischen 50 und 60t$!?

In Canada
2015 Volvo S60 Polestar: $64,895 CAD = 42.600,-€ = 52.000,-sFr
2015 Volvo V60 Polestar: $66,895 CAD = 44.000,-€ = 53.700,-sFr

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Das ist halt so eine Sache mit einem Sondermodell. Die Auswahl ist nicht wie bei einem normalen Serienwagen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Probefahrten massiv eingeschränkt sein werden. Denn ein 🙂 wird kaum einen Polestar als Vorführer haben um andere besser verkaufen zu können und dann auf dem Vorführer gross Abschreiben zu müssen. Ich würde mich direkt mit Volvo Schweiz in Verbindung setzen und bei denen um eine Probefahrt bitten. Egal wie diese dann ist.

Ich habe die Befürchtung, dass du da nicht ganz unrecht haben könntest. Aber dann wäre es wirklich sehr schade, denn ich gebe ganz sicher nicht 85'000.- aus, ohne das Auto vorher ausgiebig Probe gefahren zu sein. Ich meine Momentan sind schweizweit 9 Fahrzeuge im Autoscout. Ich glaube kaum, dass die restlichen 91 bereits bestellt und in festen Händen von Kunden sind.

Beim A1 Quattro für 61'000.- (wovon es glaub ich auch nur 250 gibt), dachte man auch, man bekommt keinen und jetzt stehen die im Autoscout die Reifen platt...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn es um die Preise im Ausland geht, müssten wir alle europäischen Fahrzeuge in den USA kaufen.

Der S4 (Avant wird nicht angeboten) geht bei 48.100,-$ los, was 34.800,-€ sind oder 42.500,- sFr 😰

Die US-Preise für den Polestar gibt es leider noch nicht. Man munkelt was zwischen 50 und 60t$!?

In Canada
2015 Volvo S60 Polestar: $64,895 CAD = 42.600,-€ = 52.000,-sFr
2015 Volvo V60 Polestar: $66,895 CAD = 44.000,-€ = 53.700,-sFr

Plus sales tax, plus destination fair.

Aber, wie immer: autos ind auf dem amerikanischen Kontinent spottbillig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen