V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Die Idee hatte ich auch. Aber der Gesamtzustand hat schon gelitten bei 8 Runden Nordschleife...

Bei jedem Auto sollten wegen der Spurstabilität die besseren Reifen immer hinten sein, dabei ist es egal ob das Fahrzeug Front, Heckantrieb oder Allradantrieb hat.

Zitat:

@Volvo_S80er schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:56:51 Uhr:


Bei jedem Auto sollten wegen der Spurstabilität die besseren Reifen immer hinten sein, dabei ist es egal ob das Fahrzeug Front, Heckantrieb oder Allradantrieb hat.

Korrekt, dazu kommt, das bei 3 mm Restprofil Aquaplaning schon sehr schnell entstehen kann und die Empfindlichkeit auf Längsrillen und Unebenheiten schon sehr ausgeprägt ist.

Ich habe seit letzte Woche zwei neue und es führt sich wieder deutlich ruhiger geradeaus.

hallo zusammen
angeblich gibts auf 100stk limitierte Xc60 variante in der schweiz 😕

aber von der motorisierung her ? keine ahnung ob der 6zyl. T-6 kommt, oder einfach nur optisch
auf polestar getrimmt wird.

gruss
stef

Volvo-xc60-polestar-01
Volvo-xc60-polestar-02
Ähnliche Themen

Zu den Reifen:
das von Hinten nach vorne wechseln habe ich immer gemacht. Ansonsten ersetzt man ja dauernd nur die Vorderen. Auch beim AWD.
Falls Du sie nochmals montierst, hast Du einfach schönwetter-Reifen drauf. Schon bei feucht musst Du mit dem Tempo runter bei den breiten Schlappen.

Was ich an Deiner stelle machen würde: ich würde so lange wie möglich die Sommer-Räder drauf lassen, und dafür dann neue nächsten Frühling drauf tun. Ist aber immer so eine Glücksfrage wie das Wetter mitspielt, da ja jetzt eher feuchteres Wetter zu erwarten ist.

Oder geh am Wochenende nochmals kurz auf eine Rennstrecke und das Problem löst sich von alleine 😉

zum XC60:
Da steht doch D5 auf dem Weissen hinten drauf?

Bei meinem 🙂 in Gümligen stand letztens ein S60 Polestar. Wusste gar nicht, dass wir jetzt auch die Limousine bekommen haben. Das interessante dabei war aber die Aussage des 🙂 "Der ist einfach nur... ähm. Brutal!" In der Werkstatt waren sich alle einig, dass er in Leistung und Agilität spürbar über dem V60 stehe.
Habe auf die Probefahrt dankend verzichtet (denn führe mich nicht in Versuchung....)

(ok, hatte schlicht keine Zeit dafür. 😁 )

Bei 3 und 5mm würde ich über einen Wechsel nichtmal nachdenken. Was habe die PSS neu? (vielleicht 7-8 wenns hoch kommt würde ich schätzen)

Die besseren nach vorn ist eine gute Idee ......

..... wenn man an einem Drift-Event teilnehmen möchte. Ansonsten gehören die guten immer und ausschließlich nach hinten.

korrigiere: bei Knapp 3mm würde ich auch wechseln. Habe auf den Beitrag nicht gleich geantwortet nach dem lesen, und inzwischen mir eingeredet es seien gut 4 und gut 5mm. So gibt es keine Frage: runter mit dem Gummi.

"Die bessern ausschliesslich nach Vorne" ist aber so eine Sache. Ist zwar grundsätzlich richtig, aber ist ja nicht so, dass du dich gleich drehst, nur weil hinten etwas weniger Profil drauf ist. (ich spreche von Etwas weniger. Nicht von hinüber)
Solange vorne und hinten >4mm drauf ist, und der Unterschied kleiner 2mm ist, hast Du keine Probleme.
Auf Schnee sieht es schon wieder anders aus, da kommt aber dann das alter der Reifen auch noch gleich dazu

Danke für eure Meinungen... Eher geteilt wie ich sehe. Dachte eigentlich Anfangs auch die besseren nach vorne, da ich ja auch gar nicht mehr so viel fahre. Knapp 5mm ersetzen finde ich verrückt, wenn man bedenkt, wie wenig der PSS schon neu drauf hat,
Werde das noch mit meiner Garage anschauen, wobei ich eh jetzt schon weiss, was die mir empfehlen.

kenne die PSS nicht selber und gehe bei meinen Aussagen von normalen Reifen aus. Wenn das Profil der PSS aber schon leicht in Richtung Semi-Slick gehen, mag das mit den Profilen anders aus sehen.

Du kannst die besseren locker Vorne montieren. Die Gefahr ist einfach, dass bei Nässe plötzlich das Heck kommt, ohne dass es sich ankündigt.
Wie schon gesagt, ist es (ausser auf Schnee) nicht so absolut welcher vorne und hinten. Wenn er aufschwimmt, warst du zu schnell, egal an welcher Achse er war. Welcher Gripverlust einfacher zu kontrollieren ist, weisst Du selber. ABER im normalen Verkehr verdrängen die vorderen Räder einen grossteil des Wassers und die hinteren fahren in dessen frei gemachter Spur und haben deutlich weniger Wasser zur Fahrbahn.

Egal wie man es dreht: knappe 3mm und dann noch auf so breiten Walzen sind bei Nässe sehr schnell am Limit.

Hat jemand zufällig den Preis des V60 Polestar Spoilers für die Heckklappe im Kopf oder Griffbereit?

Besten Dank 🙂

Zu den Reifen: Fahr doch die jetzigen Positionen weiter, bis die vorderen runter sind. Wenn du dann zwei neue aufziehen lässt, kommen die nach hinten und die angefahrenen von der HA nach vorne.

Zitat:

@Richtie92 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:06:32 Uhr:


Hat jemand zufällig den Preis des V60 Polestar Spoilers für die Heckklappe im Kopf oder Griffbereit?

Besten Dank 🙂

Hej,

schau mal hier, http://www.hova.com/vinge-polestar-volvo-v60

Danke, ui 900 Euro sind schon heftig 😰

Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:40:04 Uhr:



Zitat:

@Richtie92 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:06:32 Uhr:


Hat jemand zufällig den Preis des V60 Polestar Spoilers für die Heckklappe im Kopf oder Griffbereit?

Besten Dank 🙂

Hej,

schau mal hier, http://www.hova.com/vinge-polestar-volvo-v60

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:22:01 Uhr:


Zu den Reifen: Fahr doch die jetzigen Positionen weiter, bis die vorderen runter sind. Wenn du dann zwei neue aufziehen lässt, kommen die nach hinten und die angefahrenen von der HA nach vorne.

Das geht nicht, bald wird hier bei uns Schnee fallen und da will ich einfach vorbereitet sein. Pneuwechsel Ende Oktober bereits vereinbart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen