V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Anscheinend haben die Händler damit gerechnet, dass die Polestar deutlich gesuchter wären. Sonst wäre bei Euch zumindest die Auskunft gekommen: "Habe einen bestellt, aber den stelle ich erst aus und Du bekommst ihn in xy Monaten" (Vorführwagen möchte ja kein Neuwagenkäufer haben).

Das mit dem Preiszerfall geht jedem so, der letztes Jahr nen Neuwagen gekauft hat. Nicht ärgern, ihr habt dafür geile Karren 😎

Gruss
Hobbes

.... der froh, ist dass der Polestar nicht schon vor einem Jahr zu dem Preis zu haben war. Dann wäre ich mit meiner "Vernunftskarre" ins grübeln gekommen, als ich den zickenden R eingetauscht habe. 😁

Spass am Auto (und Töff) ist künftig wohl nur noch mittels Occasionen möglich.

🙁 🙁

http://www.20min.ch/.../...d-nur-noch-wie-ein-Smart-schnurren-27808747

Der Polestar mit 74dBA...

?? Und was passiert denn, wenn man 2017 einen Maserati kaufen will? Ist D bei dieser Regelung auch dabei?

ist keine Erfindung der Schweizer (für einmal) 😉 Wir übernehmen da nur eine EU-Regelung.

Maserati und Co kriegst Du natürlich auch im 2017 aber die säuseln dann halt wie ein Golf. Wobei ich nicht weiss, wie solche Autos eine Euro6 erhalten wollen...

In jedem Fall wird der Wiederverkaufswert Deines tollen Autos mit Klappenanlage bei Soundfetischisten steigen. Gibts künftig ja nicht mehr 🙁

Ähnliche Themen

Soll ruhig steigen, hab ja auch 16000 zuviel bezahlt lol

8. Mai ist mit dem Polestar Nordschleife angesagt. Freu mich schon!

Habe nochmals nachgeschaut. Ich hatte ja auf der D Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten das Problem mit der Reifendruckanzeige, dass die mir permanent meldete, dass ich zuwenig luft drin habe, obwohl ich bei Nachschau ca 2.7 bar warm hatte. Nun habe ich im Fahrzeug Manual nachgeschaut und da habe ich gesehen, dass Polestar selber bei den 19er 235/40 Winterreifen 3 Bar kalt empfiehlt!! Somit hatte ich tatsächlich viel zu wenig drinn und die Meldung hatte seine Richtigkeit.

Für die NOS habe ich dann natürlich die 20 Zoll Felgen mit den Super Sports drauf. Dort werden (bei Geschwindigkeiten über 160 km/h) 2.7 Bar kalt empfohlen. Das werde ich so machen. Starten mit 2.7 Bar und nach einer Runde mal schauen wie stark der Druck gestiegen ist und bei Bedarf etwas rauslassen.

Gruss

Ich hab meinen ein Tag nach dem der Euro abtauchte abgeholt, auch kein schönes Gefühl.
Aber was soll es schon wenn man beim Händler rausfährt hat man ein grösseren Verlust.

Thomas

Solltest du dann nicht rückwirkend auch den Abzug bekommen? Solange das Auto noch nicht ausgeliefert wurde, gaben die meisten Hersteller aus Kulanz den Rabatt doch!

Die Ankündigung das es den Rabat gibt wurde erst eine Woche nach der Auslieferung gemacht und die Rechnungsstellung an den Händler war vor dem 15.1.2015.
Dumm gelaufen was soll es hab trotz dem Spass an dem Teil.

Ah scheibe... Bist ja nicht der einzige ;-)

Jemand schon die Dämpfer angepasst?

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 25. Februar 2015 um 21:27:08 Uhr:


8. Mai ist mit dem Polestar Nordschleife angesagt.

Trackday oder Touristenfahrten?

Trackday

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 26. Februar 2015 um 11:09:19 Uhr:


Jemand schon die Dämpfer angepasst?

Nein, bisher nicht. Wollte das eigentlich beim Schnee und Eis versuchen, aber bei minus 17 Grad wollte ich dann nicht im Schnee unter der Vorderachse hantieren.

Das Tool soll bald verfügbar sein. Vorne soll man ohne Lift auch rankommen. Werde, sobald ich das Tool habe, mal die Einstellung 10/5 ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen