V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Mit dem V60 hat das nix zu tun. Anfänglich konnte man DAB und DAB+ parallel empfangen. Der Empfang im XC60 mit dem alten Empfänger waren störungsfrei, DAB im V60 mit dem neuen Empfänger hatte kurze Störungen. DAB+ war auch nicht schlechter. Wurde auch der Empfänger Kabel usw. getauscht, wirklich sörungsfrei wie im XC60 ist das nicht. Die haben da einfach gespart und einen zu lahmen Decoder eingebaut. Basta!
Das reicht vielleicht für Zuhause, aber nicht für ins Auto.
Also ich kann mich nur wiederholen: DAB im Octavia eingeschaltet, man hört KEIN Umschalten (mag sein, das sumgeschaltet wird, aber man hört definitiv nichts!), man hat immer normal Musik durch die Tunnels.
DAB Im Volvo: Totenstille in den Tunnels, manchmal auch Aussetzer ausserhalb von Tunnels. Ich würde es nicht wieder bestellen...
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 17. Februar 2015 um 23:02:33 Uhr:
Also ich kann mich nur wiederholen: DAB im Octavia eingeschaltet, man hört KEIN Umschalten (mag sein, das sumgeschaltet wird, aber man hört definitiv nichts!), man hat immer normal Musik durch die Tunnels.
DAB Im Volvo: Totenstille in den Tunnels, manchmal auch Aussetzer ausserhalb von Tunnels. Ich würde es nicht wieder bestellen...
Wie gesagt, bei geringer Lautstärke und 0815 Lautsprecher wird man das Umschalten nicht gut hören. Einfach mal Swisspop statt SRF einstellen und es wird auch Skoda stumm, garantiert. Da ja die Mehrzahl der Radiosender auch bei UKW in den Tunnels (z.B. Gotthard nur SRF1 und Radio Central) nicht geht und der Klang draussen viel klarer ist, würde ich nur noch mit bestellen. Zudem hat der Bundesrat seine Absicht bekundet UKW ganz abzuschalten, auch wenn erst in etlichen Jahren, aber dann wird es in vielen Autos ganz stumm. Bis 2018/19 sollen, gemäss Astra, übringends so ziemlich alle NATIONALSTRASSEN Tunnels mit DAB+ ausgerüstet sein.
Ähnliche Themen
Wenn der Octavia DAB hat, und der Polestar hat DAB+ dann ist doch klar woran es liegt. Gib denen nocht etwas Zeit die Abdeckung von DAB+ auf zu möbeln.
Schaltet er von DAB+ zu DAB um? Oder direkt auf UKW? Zweiteres wird man in jedem Fall hören, da diese Zeitversetzt laufen.
Ich kann es nicht sagen, werde mal nachfragen und auch das mit swisspop im octavia ausprobieren. Gruss
Alle DAB+ Emfänger könne auch DAB Sender empfangen, allerdings gibt es in der Deutschschweiz nur noch 3 DAB Sender: SRF1, SRF4 News und SRF Musikwelle in Mono.
Schon der letzte Octavia hatte mit dem kleinen Navi DAB+ verbaut, es wird auf UKW umgeschaltet, wenn im Setup aktiviert.
Die Netzabdeckung für DAB und DAB+ ist identisch, die Datendichte ist nur geringer, was für kurze Aussetzer weniger kritisch ist. Ende 2015 wird DAB in der Schweiz abgeschaltet.
Im Volvo sollte unbedingt die DAB Senderverfolgung im Menü aktiviert sein.
Der Polestar Verkauf wird für weiter 750 Autos auf 13 Länder ausgeweitet, alle neuen Länder befinden sich im nahen Osten: https://www.media.volvocars.com/.../...polestar-expand-to-13-countries
Da frage ich mich, wieviel die CH diesmal bekommt. Es können ja nur weniger als 100 sein, wenn jetzt wiederum 750 unter 13 Ländern statt nur 7 aufgeteilt werden.
Warum die den wagen in den. Uk immer noch anbieten ist mir schleierhaft, da wird ja permanent über den zu teueren Preis genörgelt.
Naja, wenn ich sehe dass immernoch 43 Stück auf Autoscout24 ausgeschrieben sind, hätten 60 Stück wohl gereicht 😉
Wobei ich das bei uns nicht verstehe. Die T6 sind in der Schweiz ja im Vergleich zu anderen Ländern recht beliebt und Ausstattungsbereinigt ist der Polestar bei uns nicht gerade ein Schnäppchen, aber ein wirklich guter Deal
PS.
Die sind inzwischen ab 71'000.- zu haben. Das ist durch die Vollaustattung ein Schnäppchen 😁
Ein nackter T6 AWD ist Liste 62kFr
Ich gebe zu, mich hat fast der Schlag getroffen. Ich habe 16000.- in den Sand gesetzt, wenn man es extrem sieht.
Das Problem ist, dass diesbezüglich jeder in die Tonne gegriffen hat. Niemand konnte das mit dem Eurodrop vorhersehen und es nützt nichts, sich darüber zu ärgern... Ist halt jetzt so.
Ich stell mir immer vor, was wäre, wenn ich nur wenige Tage vor dem Fall bestellt hätte bzw. Er erst kurz davor geliefert worden wäre...
Und da wo die neuen V60 jetzt noch rumstehen? Als Kunde konnte ich keines mehr bestellen. Alle verkauft!
Zitat:
@Bitmac schrieb am 24. Februar 2015 um 21:06:03 Uhr:
Und da wo die neuen V60 jetzt noch rumstehen? Als Kunde konnte ich keines mehr bestellen. Alle verkauft!
Versteh nicht was du meinst?
Meinst du dass es eine Sauerei war, dass jeder Händler bestellt hat aber der Kunde keinne mehr bestellen konnte? Ja das ist tatsächlich Scheisse, denn ich hätte gerne einen blauen gehabt!
Zitat:
@Bitmac schrieb am 24. Februar 2015 um 23:01:00 Uhr:
Genau das meine ich. Mit den Preisen stehen die da wie Blei. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Sehe ich auch so, die Händler welche unbedingt den Kunden ihre Autos wegkaufen wollten, sollen diese behalten...