V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. November 2014 um 22:50:18 Uhr:
Nummernschildbeleuchtung finde ich interessant.
Habe gerade gedacht wann ich mir meine Nummernschildbeleuchtung jemals angesehen habe.
Man könnte auch eine Umfrage starten:
Wann hast Du letztmals deine Nummernschildbeleuchtung in eingeschaltenem Zustand gesehen?
A. vor einer Woche
B. vor einem Monat
C. vor einem Jahr
D. vor 2 Jahren
E. länger als vor 2 jahren
F. keine Ahnung, vermultich noch nie.Ich beginne mal: F
😉
Als SO gäbe es noch G: ich wage mich mit diesen Schildern nicht auf die Strasse. 😁😁😁
Gruss Skunky77
So, heute hab ich
- komplette Innenraumbeleuchtung (excl. Schminkspiegel)
- Kennzeichenbeleuchtung
- Halogenfernlich
ausgetauscht. Ob ihrs glaubt oder nicht, es wertet den innenraum ungemein auf! Endlich habe ich auch kein gelbes Fernlicht mehr. Ich kann www.carlights.ch uneingeschränkt empfehlen! Der Inhaber montierte mir gleich alle Birnen vor Ort zu einem fairen Preis! Das ganze ging ca. 1h, da er sehr vorsichtig arbeitete und nicht genau wusste, wie sich was genau löst.
Das Licht ist zudem einiges heller. Mein Polestar ist nun für mich echt perfekt, werde nichts mehr daran ändern/modifizieren. Das ding ist der Hammer! Verbrauch momentan 12.2 L /100km.
Gruss
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 17. November 2014 um 20:28:08 Uhr:
So, heute hab ich- komplette Innenraumbeleuchtung (excl. Schminkspiegel)
- Kennzeichenbeleuchtung
- Halogenfernlichausgetauscht. Ob ihrs glaubt oder nicht, es wertet den innenraum ungemein auf! Endlich habe ich auch kein gelbes Fernlicht mehr. Ich kann www.carlights.ch uneingeschränkt empfehlen! Der Inhaber montierte mir gleich alle Birnen vor Ort zu einem fairen Preis! Das ganze ging ca. 1h, da er sehr vorsichtig arbeitete und nicht genau wusste, wie sich was genau löst.
Das Licht ist zudem einiges heller. Mein Polestar ist nun für mich echt perfekt, werde nichts mehr daran ändern/modifizieren. Das ding ist der Hammer! Verbrauch momentan 12.2 L /100km.
Gruss
Cool gratuliere dir
Wie stark sind den die lämpchen?
4000K oder 6000K?
Mfg
Stef
Ich glaube mich zu erinnern, dass er gesagt hat, dass die LED 5000K haben und das neue. Halogenfernlicht 4350 K
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 17. November 2014 um 20:28:08 Uhr:
So, heute hab ich- komplette Innenraumbeleuchtung (excl. Schminkspiegel)
- Kennzeichenbeleuchtung
- Halogenfernlichausgetauscht. Ob ihrs glaubt oder nicht, es wertet den innenraum ungemein auf! Endlich habe ich auch kein gelbes Fernlicht mehr. Ich kann www.carlights.ch uneingeschränkt empfehlen! Der Inhaber montierte mir gleich alle Birnen vor Ort zu einem fairen Preis! Das ganze ging ca. 1h, da er sehr vorsichtig arbeitete und nicht genau wusste, wie sich was genau löst.
Das Licht ist zudem einiges heller. Mein Polestar ist nun für mich echt perfekt, werde nichts mehr daran ändern/modifizieren. Das ding ist der Hammer! Verbrauch momentan 12.2 L /100km.
Gruss
So so, du hast einen Fremden an deine Polestar gelassen 🙂
Oh ja, heute wurde das November Kartenupdate für Sensus Navigation zum Download freigeschaltet:
http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...Zitat:
@Patrice_F schrieb am 17. November 2014 um 20:28:08 Uhr:
So, heute hab ich- komplette Innenraumbeleuchtung (excl. Schminkspiegel)
- Kennzeichenbeleuchtung
- Halogenfernlichausgetauscht. Ob ihrs glaubt oder nicht, es wertet den innenraum ungemein auf! Endlich habe ich auch kein gelbes Fernlicht mehr. Ich kann www.carlights.ch uneingeschränkt empfehlen! Der Inhaber montierte mir gleich alle Birnen vor Ort zu einem fairen Preis! Das ganze ging ca. 1h, da er sehr vorsichtig arbeitete und nicht genau wusste, wie sich was genau löst.
Das Licht ist zudem einiges heller. Mein Polestar ist nun für mich echt perfekt, werde nichts mehr daran ändern/modifizieren. Das ding ist der Hammer! Verbrauch momentan 12.2 L /100km.
Gruss
Hallo Patrice
Hast Du eventuell notiert, was er für Lampen genommen hat für das Fernlicht? Wenn ich im Osram Online-Tool nachschaue, benötige ich H9 Birnen. Auf seiner Internet-Seite ist jedoch kein H9-Leuchtmittel aufgeführt...
Was hast Du denn für den Einbau gezahlt?
Danke und Gruss
Philipp
Ja das war das Problem, er hat MTec H9 Super White verbaut. Gemäss ihm seien die Lampen gut. Habe nun (im Nachhinein) jedoch im Internet etwas rechechiert, da ist der Tenor eher negativ (habe jedoch nur Bewertungen zu H4 und H7 gelesen, wobei vor allem die für H4 schlecht ausfielen und dei für H7 sosolala).
Ich werde die nun ausprobieren und schauen, ob sie was taugen, falls nicht, kommen wieder die originalen rein. So wie ich das von den Erklärungen hier im Forum verstanden habe, scheinen diese Lampen ja eigentlich in 1. Linie für die Lichthupe zu sein und nur in 2. Linie unterstützend für das Fernlicht. Das Fernlicht soll ja auch primär von den Xenons kommen und AHB funktioniert ja über die Xenons. Somit kann ich die Birnen ruhig mal ausprobieren, sie haben ja keine sehr wichtige Funktion. Die Lichthupe hab ich gestern mit den neuen Lichtern für das "Vortrittgeben" mal verwendet, hat auf jeden Fall funktioniert ;-)
Es scheint wirklich von den H9 nur sehr sehr wenig (weisse) Lampen zu geben. Mal schauen, ich werde berichten.
Einbau komplett für alles inkl. Innenraum und Kennzeichen 20.-
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 18. November 2014 um 08:50:49 Uhr:
Ja das war das Problem, er hat MTec H9 Super White verbaut. Gemäss ihm seien die Lampen gut. Habe nun (im Nachhinein) jedoch im Internet etwas rechechiert, da ist der Tenor eher negativ (habe jedoch nur Bewertungen zu H4 und H7 gelesen, wobei vor allem die für H4 schlecht ausfielen und dei für H7 sosolala).
Ich werde die nun ausprobieren und schauen, ob sie was taugen, falls nicht, kommen wieder die originalen rein. So wie ich das von den Erklärungen hier im Forum verstanden habe, scheinen diese Lampen ja eigentlich in 1. Linie für die Lichthupe zu sein und nur in 2. Linie unterstützend für das Fernlicht. Das Fernlicht soll ja auch primär von den Xenons kommen und AHB funktioniert ja über die Xenons. Somit kann ich die Birnen ruhig mal ausprobieren, sie haben ja keine sehr wichtige Funktion. Die Lichthupe hab ich gestern mit den neuen Lichtern für das "Vortrittgeben" mal verwendet, hat auf jeden Fall funktioniert ;-)Es scheint wirklich von den H9 nur sehr sehr wenig (weisse) Lampen zu geben. Mal schauen, ich werde berichten.
Einbau komplett für alles inkl. Innenraum und Kennzeichen 20.-
Ist mir eben auch schon aufgefallen.
Folgende 2 Lampen sind mir noch aufgefallen:
Seitronic
Dectane
Wäre evtl. ein Versuch wert. Aber mir fehlen bei deinen Lampen die Farbtemperaturangaben, z.B. alles über 5500K kannst du vergessen, da es dann ins bläuliche geht und das sieht dann einfach scheisse aus (Baumarkttuning).
EDIT: sehe gerade, die zweite von dir angegeben Lampe hat 8500K... vergiss das, ist viel zu blau. Die erste wäre jedoch ein Versuch wert, kostet ja nicht die Welt
Ich werde von meinen MTec objektiv berichten. So eine Birne ist ja mehr oder weniger schnell ausgewechselt.
Gruss
So Leute,
nachdem ich hier schon eingehend darauf eingegangen bin warum es (leider) kein Polestar geworden ist, habe ich heute meinen Ausflug in eine andere Fahrzeugklasse abgeholt.
Ich sag jetzt gar nichts. Aber eine kurze Ausfahrt mit meiner Tochter (fährt selbst schon Auto) lies sie nicht Grinsen sondern Lachen.
Warum? Da dreht man das Ding etwas hoch und es macht einfach einen Spektakel dass man nicht glaubt dass sowas eine Zulassung kriegt.
Dann denkt man sich der ist einfach im Innenraum auf laut getrimmt wie es ABM oder Porsche mit Soundgeneratoren auch macht.
Also Scheiben runter und hören. Sch...... Das kommt von draussen noch einiges lauter rein als es drinnen schon ist. 😰😁
Ich hab ihn jetzt mal wieder in den Käfig gesperrt. 😛
Vor dem Tor steht vorsichtshalber der V60 für den Fall dass er ausbüxen will.😁
Kurzer Zwischenbericht:
Die MTec funktionieren bis anhin gut. Kein gelbes Licht mehr. Ich denke aber auch wenn die Lampen schlecht wären, würde man davon nichts merken, da es ja tatsächlich nur für die Lichthupe verwendet wird. Es leuchtet zwar auch bei der Fernlichteinstellung, aber von der Ausleuchtung her übernimmt schätzungsweise 90% das Xenon und max. 10 % die Halogenlichthupe.
Innenraumbeleuchtung in LED wertet den Innenraum sehr auf. Einzig ist sie im dunkeln (bei Nacht) fast ein wenig zu hell. Trotzdem werd ich das so lassen aus den bereits erwähnten Gründen.
Kam nun mit einem Tank 600km weit, musste mich aber zusammenreissen. Der aktuelle Tank wird wieder "verheizt", Verbrauch pendelt sich momentan durch viele Kurzstrecken und wenig Autobahn bei knapp 12.5 L ein.
Kilometerstand momentan 1200. werde ab 1500 mal die Launchcontrol ausprobieren. Auch eine Ausfahrt auf der D Autobahn steht noch an sowie ein paar Runden Nordschleife. Das Fahrzeug zieht wirklich sehr gut mit Drehzahlplateau in der Mitte des Bandes. Habe zwar noch nicht höher als 5000 gedreht, habe aber das Gefühl, jenseits von 5000 kommt nicht mehr viel. Im Vergleich zu diversen Fahrzeugen, welche ich oft gefahren bin (Audi TTS 310 PS, Passat R36 300 PS, 530xd 258 PS, RS4 420 PS) kann ich sagen, dass die 350 PS definitiv da sind und sich auch danach anfühlen. Läuft subjektiv eindeutig besser als der R36 und einen Ticken weniger gut als mein ex Audi TTS.
Das beste ist aber einfach der Sound. In ner Tiefgarage hat man das Gefühl, man fährt einen 458er... ;-)
Ja, der Sound ist wirklich unglaublich!
Einem F-Typ würde man sowas noch eher zutrauen, aber einem Volvo Kombi wohl kaum.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 21. November 2014 um 23:41:00 Uhr:
So Leute,nachdem ich hier schon eingehend darauf eingegangen bin warum es (leider) kein Polestar geworden ist, habe ich heute meinen Ausflug in eine andere Fahrzeugklasse abgeholt.
Ich sag jetzt gar nichts. Aber eine kurze Ausfahrt mit meiner Tochter (fährt selbst schon Auto) lies sie nicht Grinsen sondern Lachen.
Warum? Da dreht man das Ding etwas hoch und es macht einfach einen Spektakel dass man nicht glaubt dass sowas eine Zulassung kriegt.
Dann denkt man sich der ist einfach im Innenraum auf laut getrimmt wie es ABM oder Porsche mit Soundgeneratoren auch macht.
Also Scheiben runter und hören. Sch...... Das kommt von draussen noch einiges lauter rein als es drinnen schon ist. 😰😁Ich hab ihn jetzt mal wieder in den Käfig gesperrt. 😛
Vor dem Tor steht vorsichtshalber der V60 für den Fall dass er ausbüxen will.😁
Der Bericht ist leider ohne Bilder absolut inakzeptabel =P.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 22. November 2014 um 00:25:52 Uhr:
Der Bericht ist leider ohne Bilder absolut inakzeptabel =P.
Eins hab ich. War von voriger Woche als er noch beim 🙂 war.
Heute wars zu spät und schon dunkel.
Ich finde den F Type eines der schönsten Fahrzeuge, die es gibt, besonders das Coupé.
Nur leider kann ich nicht verstehen, wieso das Ding gleichschwer wie ein V60 Polestar ist (!) zumindest die 5.0 Liter Variante... sehr schade, denn das Auto ist der absolute Hammer. Ein solches Gewicht gehört sich einfach nicht für ein Sportcoupé.