V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Daran hab ich noch gar nicht grdacht, hätte nix dagegen, V60 Polestar Heico mit 400PS ;-) Der Motor würde das locker wegstecken, evtl das Getriebe nicht...
Alle anderen Änderungen von Heico würden wohl nur eine Verschlechterung bedeuten.
http://www.pocket-lint.com/.../...olvo-v60-polestar-in-our-first-drive
Hatten wir den schon?
http://youtu.be/zs2NrKvqnDQ
Goodwood sagt sicher dem einen oder anderen etwas http://grrc.goodwood.com/.../...lestar-fast-volvo-evokes-btcc-memories Polestar wird nächstes Wochenende wiederum präsent sein.
Und gleich noch ein neues Video. Diesmal vom S60 Polestar, welcher in Australien anscheinend verkauft wird. (wir in der CH kriegen ja "nur" den V60)
Es ist kein altes Review, denn es geht um den 2014 S60 Polestar: Klick mich
Nach Goodwood wird es sicher nochmals das ein oder andere Video geben vom Run des Polestars, freue mich.
Das zuletzt gepostete Video hab ich gesehen, dachte jedoch, es sei es nicht Wert er hier zu erwähnen. Hab selten ein so langweiliges Review gesehen... man sieht ja nur immer den Fahrer mit Bubigesicht!? Keine Emotionen, nur leeres theoretisches Gelaber. Und wie der Typ mit einer Hand fährt...🙄
Gruss
Ähnliche Themen
Johan Meissner, Press Manager von Polestar hat heute einige Fragen beantwortet. Gemäss seinen Aussagen seien die 750 S60/V60 nicht abschliessend. Es kann gut sein, dass für das nächste Modelljahr erneut aufgelegt wird, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, was er geantwortt hat. Dazu sendete er noch ein. Bild eines V60 Polestar in black Sapphire, wenn auch noch gut eingepackt ;-)
"Hi Patrice and congratulations to being one of the first ever Polestar customers in the world!
We promised you a picture of a Sapphire Black car, while one hasn't been completed yet for us to take new shots of, we caught one of the press cars in the factory yesterday. Not one of the best pictures, but nonetheless: http://i.imgur.com/aaRbo3J.jpg
About the gearbox. Yes, it is not a dual clutch gearbox. But I personally really like it. We have come a long way since our first prototypes with it. The drive mode works great for normal driving and the sport modes makes for quite fast shifts, especially when using paddles. I tend to find my self driving mainly using the paddles when I drive a S/V60 Polestar.
But this is of course my personal opinion. Other than that, I can only refer you to what the media has written about it. For example in Auto Motor & Sport Swe No 10/2014:
“Hard braking is met by daring downshifts to get the right gear through the corner. All of a sudden this gearbox actually starts to be quite like its formerly superior counterparts from ZF, in especially BMW. Re-programming can mean a lot.”
750 cars are for model year 2015. We are not making this as a one-off thing, but exactly how the potential future models will turn out remains to be seen.
Thank you for your patience, and I hope the delivery process goes as swiftly as possible for you! Welcome to the Polestar family 🙂"
Übrigens: voraussichtliches Lieferdatum für die beiden anderen V60 Polestars von meinem Händler (also ohne Kundenvertrag): 29. Januar 2015 (!!)
🙄 ...möge POLESTAR meine Bitte schon jetzt verinnerlichen:
The same procedure for the next NEW S/V60, also for Germany, PLEASE!!!🙂🙂🙂
Es ist interessant, seit einiger Zeit kann man feststellen, dass Polestar auf Fragen bzgl der Limitierung neuerdings immer den Zusatz einfügt, dass die Limitierung DIESES MODELLJAHRS, also MY15, auf 750 Stück (wovon übrigens ca. 450 V60 sind) begrenzt ist. Ich persönlich denke, dass es demnach MY2016 definitiv erneut S60 / V60 Polestar zu kaufen gibt. Insofern schade, dass dann die Exklusivität sowie der stabilere Wiederverkaufswert nicht mehr gegeben sind... Zudem würde man nächstes Jahr sicher auch einen Schlumpf bekommen. Irgendwie schade, man bestellt ein Auto, im Gedanken, dass es limitiert ist (bei mir war das def. entscheidend für die schnelle Entscheidung, noch dieses Jahr zuzuschlagen) und dann werden jedes Jahr neue Tranchen nachgeschoben.
Vielleicht ändert sich ja was an der Ausstattung zum nächsten Jahr, bei Kleinserien ist man ja flexibler.
Mehr Leistung, DKG oder andere Technik-Gimmicks wären aber schon blöd.....
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
(...) Irgendwie schade, man bestellt ein Auto, im Gedanken, dass es limitiert ist (bei mir war das def. entscheidend für die schnelle Entscheidung, noch dieses Jahr zuzuschlagen) und dann werden jedes Jahr neue Tranchen nachgeschoben.
Das sehe ich nicht so schwarz. Die ersten V60 PIH sind und bleiben auch einzigartig, selbst wenn die PIHs nun in Serie gehen. Die Stückzahlen der Polestar V60 sind so gering, dass sie ihren besonderen Liebhaberwert behalten werden. Für "Otto Normalkäufer" ist das sowieso kein Wagen, der in Frage kommt.
Grüße vom Ostelch
Sollte es im MJ16 wieder einen Polestar geben, dann bin ich mir aber nicht sicher ob es dann noch ein T6 6 Zylinder sein wird, denn Euro 6 wird auch hier irgendwann gelten und wohl mit dem "alten" Motor nicht mehr umgesetzt.
In verschiedenen Pressemeldungen der Polestar Testfahrten war von einem V40 Prototyp mit dem VEA T6 die Rede, es könnte also auch in diese Richtung gehen...vielleicht noch mit Allrad 🙂
http://www.nextpolestar.com/
"Volvo Cars is gestart met de productie van de spectaculaire S60 en V60 Polestar. De eerste exemplaren van de gelimiteerde topversies hebben de Volvo-fabriek in het Zweedse Torslanda inmiddels verlaten."
Na ja das hab ich mir schon länger gedacht dass es mal einen V40 mit T6-VEA geben könnte, man muss ja auch gegen Audi S3 etc mithalten können. Nachdem es den T5-VEA im V40 schon gibt ist das ja nur noch ein Katzensprung...
Beim V/S60 glaube ich eher dass es den Polestar mit Sechszylinder gibt solange auch der normale T6 AWD gebaut wird. Und das könnte bis zum Modellwechsel sein.