V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
http://www.polestar.com/.../Zitat:
Original geschrieben von astra33
http://www.nextpolestar.com/"Volvo Cars is gestart met de productie van de spectaculaire S60 en V60 Polestar. De eerste exemplaren van de gelimiteerde topversies hebben de Volvo-fabriek in het Zweedse Torslanda inmiddels verlaten."
Bei den Limited Editions ist eh nicht vorhersagbar welche mal wertstabil bleiben und welche nicht. Ein Porsche 964 Jubi wird -*im Vergleich zum normalen 964er in Golfd aufgewogen, ein 996 Jubi kostet nur unwesentlich mehr als der normale.
Die Farbe wird denke ich auch noch was ausmachen, die echte Jubi Farbe beim 964 war violett und die stehen auch höher im Kurs, beim Audi RS2 das Gleiche, wirklich gesucht sind nur die Nagaro-Blauen.
Von daher würde ich nur bei einem Schlumpf der ersten Polestar Reihe einen potentiell gesuchten Youngtimer sehen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vielleicht ändert sich ja was an der Ausstattung zum nächsten Jahr, bei Kleinserien ist man ja flexibler.Mehr Leistung, DKG oder andere Technik-Gimmicks wären aber schon blöd.....
Das wäre der Supergau, davon gehe ich jedoch nicht aus - sehr unwahrscheinlich.
Der Polestar wird nie ein wertstabiler Youngtimer mMn, auch nicht in Rebel Blue. Ich erhoffe mri einfach, dass er nicht ganz so schnell und stark an Wert verliert wie Autos ab der Stange. Man wird sehen, wenn es dann eben so ist, ist es so - es ändert nichts daran, dass der Polestar in der Schweiz ein guter Deal mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist.
Mein R36 ging heute an meinen Bruder. Alles in allem in den zwei Jahren ein wirklich zuverlässiges und tolles Auto. Hatte nur einmal ein Problem (undichter Scheibenwischbehälter) und lief sonst super. Wenn nur eben das Fahrverhalten besser gewesen wäre wäre. Auf jedenfall war es schon schade, als er weggefahren ist. Naja, wenigstens bleibt er in der Familie.
Heute in einer schwedischen Zeitschrift einen Minitest gelesen, Verbrauch bei gemischter Fahrweise: 9,7L/100 km. Geht doch sehr in Ordnung. Auf dem Testparcour lag der Verbrauch bei ca. 20L/100km.
Ähnliche Themen
Youngtimer wird schwierig mit den aktuellen Fahrzeugen sobald die Softwareunterstützung eingestellt wird.
wer plant schon einen Polestar 20 Jahre zu behalten? 😕
Ist doch egal.
Die Frage ist, was er in 3-8 Jahren oder so Wert hat. Ich vermute mal etwas mehr als ein normaler T6, aber kaum mehr als ein D5.
Wenn ich sehe was mein R nach 10 Jahren noch wert war.... Übermotorisierte Autos verlieren immer übermässig an Wert. Dafür hat man in dieser Zeit übermässiv viel Spass 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Hat der V60 Polestar Homelink?
Nein. Behaupte ich jetzt mal, denn ich kann Homelink aktuell in den Ausstattungsoptionen oder dem Zubehör nicht mehr finden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Heute in einer schwedischen Zeitschrift einen Minitest gelesen, Verbrauch bei gemischter Fahrweise: 9,7L/100 km. Geht doch sehr in Ordnung. Auf dem Testparcour lag der Verbrauch bei ca. 20L/100km.
Was war denn das Fazit der Tester?
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Hat der V60 Polestar Homelink?
Gemäss Preisliste in Holland als nachrüstbares Zubehör für €395 zu bekommen.
Ob das korrekt ist, bin ich mir nicht sicher. Da der V60 neu den rahmenlosen Innenspiegel wie der V40 hat, könnte die selbe Lösung zur Anwendung kommen, dort sind die Tasten im automatisch abblendbarem Innenspiegel mit Kompass integriert, welcher ab Werk oder als Nachrüstung verbaut werden kann. Ein Lösung deines "Problems" scheint mir somit ziemlich sicher, möglich.
Der Homelink lässt sich locker selber nachrüsten. Guggsch Du hier den Link Volvo-Seite vom Web-Zubehör. Ist auch die Installationsanleitung drin. Kein Problem.
Besten Dank. Werde das dann mal ansprechen beim Händler.
EDIT: sehe gerade, dass es das nur in beige gibt und nicht in schwarz. Passt wohl nicht so ganz zum schwarzen Dachhimmel/Sonnenblende vom Polestar.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
EDIT: sehe gerade, dass es das nur in beige gibt und nicht in schwarz. Passt wohl nicht so ganz zum schwarzen Dachhimmel/Sonnenblende vom Polestar.
😕
Zitat:
Art.- Nr. Beschreibung
39822694 -13, Quartz,
39803205 -13, Soft Beige,