V-POWER was ist eure meinung!!!

VW Vento 1H

Ich habe neulich mal mit meinem gti cabrio v-power getankt und ich bin der meinung er ist viel besser gelaufen der verbrauch ist sehr in den keller gegangen bei langstreckenfahrt auf der autohahn 130 km/ h im schnitt 7LITER mich hat es echt überzeugt was meint ihr dazu?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT_Golfdriver


die hätten das Zeug lieber T-Power nennen soller:
TRÄUMER-POWER..... das Zeug bringt bei meinem VR6 mal gar nix!!! Wer es Tankt, selber schuld!!! Das sind meistens die, die über die Sprit Preise meckern..... aber tankt ruhig weiter die Brühe, bald kostet sie dafür 2?.....

nicht alles pauschalisieren nur weil es bei dir nichts bringt.

Es gab das Cabrio mal mit Scheibenbremsen, so eines hast du, ein 94 der 95er, oder?

Aber mit Vierloch Achsen nicht mit dem Plusfahrwerk, und das macht die Modelle ab GTI halt mal aus. Ebenso fehlt dir vorne die 280mm Bremse.

Die Schilder GTI oder GTI Edition die du drin hast, waren von Werk aus nicht in deinem Cabrio verbaut.

GTI Cabrio gibbet/gabs nicht.

Bei meinem gechippten VR6 bringt V-Power was! Nur tank ichs nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cabriocruser81


seit bj 94 gibt es eine gti cabrio !!!!
@mGentleman

natürlich gibt es ein gti cabrio, fahr ja selbst eins 😉

aber mal was anderes, was machen wir uns hier für´n stress? es geht hier um das thema: V-POWER

Also, vorweg: Verbessert mich wenn ich mich täusche!

V-Power unterscheidet sich ja nur durch die 100 Oktan von anderen Benzinen, oder??
Ich hab mal gelesen (is aber schon ein weilchen her) das es keine Motoren gibt, welche die 100 Oktan ausnützen können...

Zitat:

Original geschrieben von Spanischer Golf


@mGentleman
natürlich gibt es ein gti cabrio, fahr ja selbst eins 😉

Ja, ist ok, glaubt ruhig weiterhin ihr habt ein GTI Cabrio, nur weil ich einen 2 Liter Motor habe und mir ein GTI Schild dran mache ist es kein GTI.

Find mir hier mal ein Golf 3 GTI Cabrio

Ja, war klar das Spanischer Golf da was dazu zu sagen hat.

Gebt mir doch einfach mal den "Verkaufstyp" der in eurem Datenträger im Serviceplan oder hinten im Kofferraum steht.

Damit kann ich euch sagen, was ihr für einen Cabrio habt.

Ist ne Nummer wie zb 1E71A2.

Da gibts sowas wie Avantgarde, Highline, Sport, Classic und anderes.

Aber leider gibts da bei ALLEN Baujahren keinen Cabrio GTI oder ähnliches, tut mir leid.

Zählt einfach mal beim nächsten Radwechsel nach, wieviel Schrauben ihr insgesamt habt.

16 -> Ganz normaler Golf, nix besonderes.

20 -> Golf mit Plusfahrwerk, schonmal eine Bedingung für den GTI ;-)

ist doch jetzt sowas von egal mit dem GTI. ein normaler 8V-GTI ist für mich auch kein richtiger GTI, nur weil er die plusachsen und GTI-ausstattung hat.

zum thema premiumsprit, bei den dieselversionen von v-power und ultimate bringts auf jeden fall was, das hat auch der test (wenn auch erst der zweite) vom ADAC ergeben.
und bei den benzinern kann es zumindest nicht schaden...

Zitat:

Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT


ist doch jetzt sowas von egal mit dem GTI. ein normaler 8V-GTI ist für mich auch kein richtiger GTI, nur weil er die plusachsen und GTI-ausstattung hat.

Was macht für dich einen Golf zum GTI?

Ich hab auch mal testweise V-Power getankt. Es hat keine spürbare Mehrleistung gebracht und ich hab 1l mehr auf 100km gebraucht.

Der ADAC hat das Zeug ja mal getestet mit nem Golf 4 und nem Porsche.
Der Golf hatte 0,6 PS mehr, der Porsche garnix.

Mfg

V-Power hat doch mehr Oktan, ist also druckstabiler und explodiert nicht zu früh im Brennraum(=Klopfen). Um das zu nutzen braucht man einen Motor mit hoher Kompression und Klopfsensoren. Wer trotzdem eine Verbesserung merkt hat eventuell verstellte Zündung oder Visionen...

Aber es gab mal einen Test im Tele, dort ergab sich je nach Motor ein Mehrleistung von 0- 3%. Waren aber keine VW soweit ich mich erinnere.

Ich kenn übrigens jemand der hat nen Golf mit 1,8T Schild hinten dran, und trotzden nur 75 PS.

GTI Schild bei ebay bestimmt günstig.

Ich kann mir gut vorstellen, dass VW für den G5 ein GTI Cabrio machen wird.

Um meinen Senf auch noch dazu zu geben: Es gab für den deutschen Markt nie ein GTI Cabriolet in der 3er Version (beim Einser bin ich mir da gar nicht so sicher, aber der hieß dann glaub ich mit 1.6l und 110 PS GLI...)!! Du hast ein Cabrio mit 2.0l Motor. Das ist dann noch lange kein GTI. Aber wenn er dir dann schneller vorkommt, wenn du ihn GTI nennst, dann bleib dabei. Gegeben hat es das auf jeden Fall nicht (ich sag mal ganz überheblich: ich muß das wissen).

Zum V-Power: Ich glaube es kommt sehr auf den Motor an, ob man das merkt. Ich könnte mir vorstellen, wenn man einen Chip auf 100 Oktan abstimmen würde (was denke ich nicht ganz ungefährlich ist), wird man es merken. Ich weiß sogar von einem Mercedes SL, der im Fehlerspeicher beim Tanken von damals noch diesem 99 Oktan-Sprit von Shell (Optimax???) einen Fehler hatte, der ungefähr so lautete: Verstellbereich des Zündzeitpunkts überschritten (so oder so ähnlich...). Und wenn der überschritten wird, kann es auch keine Mehrleistung geben....

Was ich an V-Power eher interessant finde, sind die angeblich so tollen Additive. Ich denke, daß V-Power keine komplette Verarschung ist. Einen gewissen Vorteil wird es schon haben. Der liegt aber wohl nicht (unbedint) bei höherer Motorleistung. Bei einem 2.0l wird es aber ganz bestimmt nichts bringen, da er nur auf 95 Oktan abgestimmt ist. Seine Klopfregelung kann sich 91 Oktan anpassen, ohne, daß es dem Motor schadet. Sie wird sich aber nicht 100 Oktan anpassen können und dir eine Mehrleistung bescheren. Bei Fahrzeugen, die mit Super Plus etwas anfangen können, könnte es da schon mehr Sinn machen. Bei mir (VR6) hat es überhaupt nichts gebracht. Bei einer Dänemarkreise, wo ich kurz vor der Grenze auf eine Shell-Tankstelle gestoßen bin und dort V-Power getankt habe, hatte ich sogar das Gefühl, das der Wagen mit der danach getankten 95er-Oktan-Tankfüllung (da es in DK meist kein SP gibt) besser lief.... aber das kann genausogut Einbildung sein, wie z.B. eine Mehrleistung....

www.arne-graeber.de

Von mir aus kann jeder tanken was will. Auch Shell wird sich über noch weiter steigende Rekordgewinne freuen.

Schlimm finde ich aber, das die wesentlich preiswertere, aber kaum schlechtere Sorte Super-Plus deshalb abgeschafft wird (siehe Aral/BP, die sind auch schon auf den Zug aufgesprungen).

Ähnliche Themen