V Power und V Power Diesel oder Ultimate 100 und Ultimate Diesel

Volvo

Hallo

Habe Heute festgestellt das jetzt hier in München von Aral 2 neue Kraftstoffe angeboten werden und zwar Ultimate 100 und Ultimate Diesel. Der Diesel kostete im Vergleich 9 Cent mehr als der Normale Diesel ist schon happig im vergleich der Diesel bei der freien Tankstelle wahr nochmals 6 Cent billiger als der von der Markentankstelle Das kann man kaum einsparen 15Cent pro Liter Mehrpreis.
Aral hat also jetzt mit Shell gleichgezogen bzw. laut der Info auf der Web von Aral ist natürlich ihr Sprit der beste auf dem Markt. Mich würde jetzt Interessieren was ihr von dem Themer hält und wehr alles bereit währ den Sprit auch auf Dauer zu Tanken.
Ich persönlich würde das nur machen wenn es erwiesen währe das 1 der Spritverbrauch geringer wird 2 der Verschleiß am Motor merklich geringer ist 3 wenn man dann alles zusammenrechnet ca. genauso viel kostet als der normale Diesel.
Also dann bis bald Michael N.

28 Antworten

ich denke, v- diesel ist der gleiche mist, wie v- power. sollten diese "säfte" eine leistungssteigerung bewirken, müßten sie theoretisch in den papieren eingetragen werden, wie alle leistungssteigernden eingriffe ins motormanagement. imho alles nur humbug um uns das geld aus der tasche zu locken.

mfg volker

...dessen ge´s sich auch über normalen diesel freuen

Ich habe mir auch den Spass gegönnt und ARAL ultimate Diesel in meinen leeren Tank gefüllt. Dann bin ich übers Wochenende fast 1500 Km gefahren.
Fazit: Ich bemerke bei meinem G3 TDI keinen Unterschied. Auch nicht im Verbrauch. Nur mein Geldbeutel wurde leichter ;-)
Also, GELD SPAREN und für die schönen Dinge im Leben ausgeben.

Hi Antje....

Danke für den Praxistest !!!!
& Grüße vom eMkay

Nur so mal zur allgemeinen Verunsicherrung....
Ich habe meinen vor dem berüchtigten WW Treffen randvoll mit dem goldigen Ultimate getankt.

Wir waren ziemlich flott unterwegs und ich habe trotzdem den Verbrauch von 8,2 auf 7,7 Liter runterbekommen.(ca.6%)!
Der Motor ist eindeutig leiser als vorher!
Nicht nur im Leerlauf,sondern beim gesamten Drehzahlbereich!

Also es ist ein spürbarer Entwicklungsschub !

Der aber wie Andi schon geschrieben hat so richtig, erst in den kommenden motormanagement Generationen das letzte rauskitzeln wird!?

OT:Aber vielleicht kommt ja ein Volvoupdate wie bei den Scheibenwischersensor: nicht wahr Andi D😁😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Ich habe den gleichen Test dieses Wochenende noch einmal mit Shell V-Diesel wiederholt. Ich kann nur sagen das es im Bereich der Einbildung bei meinem Fahrzeug liegt. Weder im Teillast, noch im Vollast Bereich ist der Diesel weder leiser, noch sparsamer und schon gar nicht schneller. Das alles mit 4 Tankfullüngen nach fast 2200 Km. Ich fahre mit meinem Fahrzeug sehr viel Langstrecke und kann nur bestätigen das es völlig egal ist was man tankt. Wichtig ist mir nur der Preis.

ARAL

Wie schon geschrieben kommt es auf die Motorgenaration an,und da scheint VW/Audi mit den Mittlerweile veralteten TDI Motoren ein wenig hintendran zu sein.
Und wenn es 6% Ersparniss bei meinem Volvo ausmachen,ist der Preisunterschied gar nicht mal mehr sooo hoch!

Gruß Martin(Nein ich habe keine Araltankstelle😁)

Hallo.

Bei meinem T-5R wirkt V-Power merklich.
Ich verbrauche im Schnitt gut 1-liter!! weniger.
Der Wagen läuft wesentlich ruhiger und kultivierter und fährt schneller.
Werde demnächst ein vergleichstest auf nem Leistungsprüfstand durchführen.
Ich Tanke das Zeug eher selten wegen des teuren Preises aber wenn ich´s Tanke dann spürt man den Unterschied schon deutlich.
Dazu schiebt die höhere Oktanzahl (sofern sie denn bewiesen ist) die Klopgrenze bei den ´hochgezüchteten´ otto-turbo maschienen nach oben was sich im volllastbereich nur positiv auswirken kann.

Und diejenigen, die ihr Fahrzeug vom 2. gleich in den 4. Gang schalten können, verbrauchen noch weniger Sprit. (1 Liter)

Ist erwiesen! Gerade und besonders im Stadtverkehr!

Gruß
funky moose, die auch ohne Ultimate und V-Power
glücklich ist und tankt, was halt grad an Benzin
da ist - z.B. nach wie vor "Super Plus".(also kein
Diesel) 😉

Re: ARAL

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wie schon geschrieben kommt es auf die Motorgenaration an,und da scheint VW/Audi mit den Mittlerweile veralteten TDI Motoren ein wenig hintendran zu sein.
Und wenn es 6% Ersparniss bei meinem Volvo ausmachen,ist der Preisunterschied gar nicht mal mehr sooo hoch!

Gruß Martin(Nein ich habe keine Araltankstelle😁)

Na ja . bei 10 % Mehrpreis bleiben immer noch eff. 4 % Mehrkosten übrig *wenn ich mich nicht irre - hi, hi * .... wenn denn die 6 % WIRKLICH zu erzielen sind.

zweifelt so ein bischen der eMKay, der das aber auch demnächst ausprobiert - mit dem V6 TDI !!

Vielleicht hält der LMM ja durch das neue Ultimate etwas länder durch😁

Gruß Martin(der auf den TDIV6 Test gespannt ist!)

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Und diejenigen, die ihr Fahrzeug vom 2. gleich in den 4. Gang schalten können, verbrauchen noch weniger Sprit. (1 Liter)

Ist erwiesen! Gerade und besonders im Stadtverkehr!

Gruß
funky moose, die auch ohne Ultimate und V-Power
glücklich ist und tankt, was halt grad an Benzin
da ist - z.B. nach wie vor "Super Plus".(also kein
Diesel) 😉

Ich hoffe, dass das jetzt nicht pampig klingt, aber das leuchtet mir spontan nicht ganz ein. Man müsste den 2. Gang höher ausdrehen, um im 4. Anschluss zu finden und entfernt sich durch den größeren Drehzahlsprung weiter vom Verbrauchsoptimum. Die eingesparte Zugkraftunterbrechung sollte beim PKW im Gegensatz zum LKW nicht ins Gewicht fallen. Wenn Du tatsächlich festgestellt hast, dass das spart, wäre meine Schlussfolgerung, generell beim Beschleunigen mit hoher Motorlast etwas höher zu drehen, jedoch nicht einzelne Gänge zu überspringen. Das wäre aus der Theorie zumindest nicht völlig abwegig, auch wenn selbsternannte Sparexperten, die meistens nicht kapiert haben, dass die niedrige Drehzahl nur das Mittel zum Zweck "höhere Last" ist, gerne das Gegenteil behaupten.

Edit: Nach etwas Nachdenken kann ich mir mittlerweile eine Situation vorstellen, bei der das Gangspringen Sinn machen kann. Wenn man nämlich speziell in der Stadt (wie Du ja geschrieben hast) bereits im 2. Gang auf sein "Reisetempo" beschleunigt hat und anschließend im 4. weiterrollen kann, bringt es nichts mehr, zwischendurch noch den 3. zu bemühen. Dass das beim Momentanverbrauch 1 Liter bringt, glaube ich ohne weiteres, aber im Durchschnitt einer ganzen Tankfüllung kann ich es mir kaum vorstellen. Aber das hängt natürlich davon ab, wie lange man sonst noch im 3. herumtrödelt.

Gruß

Jörg

Hallo Motortalker,
ich wollte meinem Austin Healey 3000, Bj 1960 etwas gutes tun und habe ultimate 100 getankt (kein Diesel) nach ca 10 Km war aus mit lustig:-((
kein Schub mehr, der Auspuff knallte ganz merkwürdiger Sound,kein Leerlauf.
Liegt das an 100 Oktan ? Wer hat Erfahrung mit Oldtimer und Ultimate 1oo?

Schraubergruß
Richard

Ich hab mittlerweile auch zum zeiten Mal Ultimate Diesel getankt und war anfänglich der Meinung, dass der Motor ruhiger läuft, was ich aber jetzt nicht mehr wirklich beschwören würde. Verbrauchen tut er definitiv nicht weniger und von Mehrleistung kann auch nicht die Rede sein.
Die Tatsache das V-Power Benzin schon eine ziemliche Verarsche war und das marktwirtschaftliche Prinzip ohnehin darauf beruht den Leuten Scheiße anzudrehen die sich nicht brauchen, läßt die Sache für mich eigentlich glasklar erscheinen. Schließlich lassen sich Menschen gern von Zahlen blenden, und denken, wenn da mehr drauf steht muss das auch mehr bei rum kommen. Ist, nur als Beispiel, bei Computern ja exakt der gleiche Mist. Natürlich kann ich mich da nicht von ausnehmen, das kann niemand, aber der Kraftstoff kommt bei mir nicht mehr ins Auto.

Hi Leute,

100 Oktan Benzin macht bei heutigen Motoren keinen Sinn. Die Oktanzahl gibt nicht die Energiewert des Benzins, sondern allein dessen Klopffestigkeit an. Je höher die Verdichtung eines Motors ist, desto eher neigt das Benzin - wie bei einem Diesel - zu Selbstentzündung, das sog. Klopfen (wie bei einer Luftpumpe, je mehr Druck desto heißer wirds). Heutige Motoren verfügen jedoch durchweg nur über Verdichtungsverhältnisse, für die Super+ mit 98 Oktan völlig ausreichend ist. Turbomotoren haben in der Regel sogar eine vergleichweise niedrige Verdichtung, so dass 100 Oktan-Benzin noch weniger bringt als bei einem hochverdichtenden Sauger.

Anders sieht es bei den neuen Dieselkraftstoffen aus. Diese bringen zwar keine nennenswerte Leistungssteigerung. Der Zusatz von synthetischen Öl (Bio-Diesel!) verbessert aber das Abgasverhalten. Die deutsche Autoindustrie tut sich bekanntlich mit dem Rußfilter recht schwer. Stattdessen will man das Ruß-Problem direkt im Motor bereits bei der Verbrennung lösen. Hierzu ist aber der Einsatz bzw. Zusatz von synthetischen Kraftstoffen notwendig. Auf Grund der zur Neige gehenden Ölreserven wird es in Zukunft außerdem wohl notwendig sein, Dieselöl mit künstlichen Zusätzen zu "strecken".

Die neuen Dieselkraftsoffe stellen also quasi einen Feldversuch der Mineralölkonzerne zur Einführung künftiger Kraftstoffe dar. Wer sich an diesem Versuch mit einem alten Dieselmotor beteiligt und die Kosten dafür auch noch selbst bezahlt, hat vielleicht etwas für sein Umweltgewissen getan. Andere Vorteile dürften sich aber kaum ergeben.

StGB

Deine Antwort
Ähnliche Themen