V-Power 98 in der 4.2 Tdi Kuh; Sch....

Audi Q7 1 (4L)

So geschehen vorgestern morgen auf dem Weg zur Arbeit. Glücklicherweise habe ich es bei etwa 10 Liter gemerkt.

Dann aber kam die Gretchenfrage: Noch 80 Liter Diesel dazutanken und somit die 10 Liter Benzin "verdünnen" oder aber nicht weiterfahren. Der Tankwart war für die erste Lösung, mein Freunlicher jedoch meinte : Nicht starten, abschleppen lassen.

Das habe ich dann auch gemacht. Ein A5 stand schon bereit als Ersatzwagen.

Anscheinend kann die Garantie erlöschen, sollte man den Motor starten mit falschem Sprit an Bord.

Fazit: 182 Euro (inklusive 10Liter Diesel), toller Einsatz meines Freundlichen, A5 3.0q ist wirklich ein absolut geiles Auto.

Kommtt das eigentlich öfters vor?

mmicab

Beste Antwort im Thema

Früher stand an den Säulen Normal - Super - Diesel.

Heute steht da Superdiesel, Extradiesel, Ultimate Superplus, VPower Dieselsuper, supergepowertes VPower Ultimate und weiß der Geier was.

Ein Schelm wer dabei denkt dass diese Verwirrung gewollt wäre... Ich tanke am liebsten bei der Metro. Da sind wenigstens noch die alten Bezeichnungen an der Säule...😉

Diese ganzen VPower-Säfte sind doch eh nur Leute-Vera..sche. 4 Prozent mehr Leistung, 4 Prozent weniger Verbrauch (achtung: BIS ZU! Heißt dass es bei Euch nie gehen wird) und dafür 10 Prozent höhere Kosten.
Blödsinn. Der einzige Erfolg in Sachen Spritsparen resultiert aus der Einbildung und der Tatsache dass man mit dem Gefühl dass man sparen muss wegen des Benzins ohnehin benzinsparender fährt...😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Also jetzt mal nicht jammern hier:

Ich muss an der Tanke immer überlegen: Super Plus, Super oder Diesel - DAS ist eine Aufgabe!

Gruß,
Alex.

Nimm doch einfach immer SUPER DIESEL.

Das kann ja nicht falsch sein...😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Also jetzt mal nicht jammern hier:

Ich muss an der Tanke immer überlegen: Super Plus, Super oder Diesel - DAS ist eine Aufgabe!

Gruß,
Alex.

Nimm doch einfach immer SUPER DIESEL.

Das kann ja nicht falsch sein...😉🙄

Hmm, gute Idee, ich werd's testen 😎 oder noch besser: Super Diesel Plus! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Also jetzt mal nicht jammern hier:

Ich muss an der Tanke immer überlegen: Super Plus, Super oder Diesel - DAS ist eine Aufgabe!

Gruß,
Alex.

Alternativ: alten russischen Militär-Jeep kaufen. Ist ja quasi auch ein SUV und schluckt alles was brennt (Wodka, Spiritus, Petroleum, Parfüm der Regierung) 😁😁

Wenn du den tank vollgetankt hättest wär es kein problem mehr gewesen und der Motor hätte es ohne probleme verbrannt!!! hab in eine Fox 3 Zylinder Diesel mal ausversehen 6l Super getankt und darauf einfach Diesel nachgetankt bis zum rand und der ging einwandfrei, da denk ich mir mal das der Dicke 4,2 das wie butter verarbeitet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum bieten unsere deutschen Hersteller sowas nicht an?

Ford hat es.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum bieten unsere deutschen Hersteller sowas nicht an?
Ford hat es.

Gruß

Simon

Tja...die tun halt was😁😁

Aber gehörte LandRover nicht mal zum Ford-Konzern?...nun haben LR ja die Inder übernommen....🙄

Hi

Benzin tut dem Motor eigentlich nicht weh (falls man es pur fährt natürlich schon). Der Betrieb sollte, wenns nun mal hart auf hart gekommen ist, schon möglich sein.
Als wir damals unseren A8 4.0 TDI abgeholt haben, hat der Mann da gezielt angemerkt, dass man durchaus alles mögliche reinkippen kann, wenn man es nur schnell genug merkt und den Tank mit dem richtigen Kraftstoff (also Diesel) randvoll schüttet und öfters nachtankt; läuft halt nicht so gut, aber läuft.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Aber gehörte LandRover nicht mal zum Ford-Konzern?...nun haben LR ja die Inder übernommen....🙄

Ja gehörten sie. Ich denke aber der Verkauf an TATA ist das Beste, was LandRover und Jaguar geschehen konnte. Im Gegensatz zu Ford hat TATA nämlich Geld wie Heu und ist auch an den Marken als intaktes Unternehmen interessiert und hegt keine Wünsche, sie zu zerpflücken und zusammenzustreichen wie bspw. amerikanische oder chinesische Investoren.

Ratan Tata, also Cheffe von TATA, hat ja angeblich auch vor, dass Jaguar wieder einen richtigen Sportwagen (à la 911 GT2 oder Aston Martin DBS) entwickelt und baut. Zudem war er erst kürzlich bei jedem LR- und Jag-Händler in den USA unangemeldet erschienen um sich als neuer Chef vorzustellen. Ich denke, es lassen sich durchaus langfristige Tendenzen erkennen.

Allgemein sind Inder viel „menschlicher“ und auch mehr am Wohle als an der Rendite des gekauften Unternehmens interessiert wie etwa die Chinesen und Amis. Das sieht man ja auch bei ArcelorMittal.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Hi

Benzin tut dem Motor eigentlich nicht weh (falls man es pur fährt natürlich schon). Der Betrieb sollte, wenns nun mal hart auf hart gekommen ist, schon möglich sein.
Als wir damals unseren A8 4.0 TDI abgeholt haben, hat der Mann da gezielt angemerkt, dass man durchaus alles mögliche reinkippen kann, wenn man es nur schnell genug merkt und den Tank mit dem richtigen Kraftstoff (also Diesel) randvoll schüttet und öfters nachtankt; läuft halt nicht so gut, aber läuft.

Gelaufen wäre er wirklich, nur ist die Frage wie gut die Einspritzpumpe und Düsen das verkraftet hätten.... ebenso Kat, DPF und Co

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Hi

Benzin tut dem Motor eigentlich nicht weh (falls man es pur fährt natürlich schon). Der Betrieb sollte, wenns nun mal hart auf hart gekommen ist, schon möglich sein.
Als wir damals unseren A8 4.0 TDI abgeholt haben, hat der Mann da gezielt angemerkt, dass man durchaus alles mögliche reinkippen kann, wenn man es nur schnell genug merkt und den Tank mit dem richtigen Kraftstoff (also Diesel) randvoll schüttet und öfters nachtankt; läuft halt nicht so gut, aber läuft.

Gelaufen wäre er wirklich, nur ist die Frage wie gut die Einspritzpumpe und Düsen das verkraftet hätten.... ebenso Kat, DPF und Co

fakt ist nur dass der umgekehrte fall zu verkraften gewesen wäre.

aber benzin in einem diesel hat die auswirkung, dass der motor kaputt geht.

und das ziemlich wehement.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gelaufen wäre er wirklich, nur ist die Frage wie gut die Einspritzpumpe und Düsen das verkraftet hätten.... ebenso Kat, DPF und Co

fakt ist nur dass der umgekehrte fall zu verkraften gewesen wäre.

aber benzin in einem diesel hat die auswirkung, dass der motor kaputt geht.

Genau falsch herum: Diesel im Benziner geht garnicht, wenn man Glück hat geht der Motor nicht ein, aber das wird immer ne teure Reparatur.

Benzin im Diesel, solange es nen einstellige Prozentsatz ist, ist kein Problem,hat man früher z.T. sogar absichtlich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von warumich



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


fakt ist nur dass der umgekehrte fall zu verkraften gewesen wäre.

aber benzin in einem diesel hat die auswirkung, dass der motor kaputt geht.

Genau falsch herum: Diesel im Benziner geht garnicht, wenn man Glück hat geht der Motor nicht ein, aber das wird immer ne teure Reparatur.
Benzin im Diesel, solange es nen einstellige Prozentsatz ist, ist kein Problem,hat man früher z.T. sogar absichtlich gemacht.

Doch, das geht.

Ich hatte mal das Vergnügen, in Ungarn, meinem A6 4,2 ca. 5 Liter "Super Diesel" spediert zu haben. Erst kam natürlich der Schreck, dann aber habe ich bewusst den Tank randvoll mit richtigem "Super" betankt und der Motor lief noch anständig. Allerdings habe ich ca. alle 100 km (aus Vorsicht) nochmal "randvoll" nachgetankt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen