V-max beim 2.0 Turbo ???
MORGEN zusammen,
ich hatte unten schon ein neues Thema eröffnet, warum kann ich diesen nicht löschen?
Worum es eigentlich geht:
Ich war gestern auf der AB und wollte mal schauen was an Endgeschwindigkeit zu erreichen ist.
Bis 210 ging es ja ganz ordentlich, aber dann nur noch ganz lahm bis 220 und keinen Kmh mehr.
Ist das alles?
Wer kann mir seine Erfahrungen zur Beschleunigung und V-max schildern?
Mein Fahrzeug ist ein 04ér GTS 2.0T mit 18" und hat jetzt ca 1200 Km gelaufen
Grüße
36 Antworten
Hallo,
also zum Thema Lebensdauer halte ich das alles für quatsch ich hatte vorher einen Corsa Gsi mit ner MantzelBox und einem angepassten Steuergerät etc, ich habe den Wagen mit 230 Tkm verkauft und das nicht weil der Motor platt war, warum also ...
Die Lebensdauer kann natürlich abnehmen, wenn man mit dem Wagen umgeht wie Sau, aber ich werde mich definitiv aus eine SW Lösung stürzen wenn was am Markt ist.
Ich hab mich auch noch nicht genau informiert, aber
Bei Saab (Hirsch)holt man 195PS / 310Nm aus dem Turbo, was nicht viel ist, aber es ist ja auch nur ein Softturbo unser GTS.
MapTun arbeitet noch an einen Produkt
und da unser Motor mit dem Saab identisch ist ... schauen wir mal so was da kommt...
Hallo zusammen,
das erinnert mich eine wenig an den
Typen mit "Nie wieder BMW de" der hatte
vergeblich versucht seine 530d D zu wandeln
weil der 15 km/h weinger ging als angegeben.
und ist fortan mit einem riesigen Anti- BMW-Aufkleber rungefahren und hatte, glaube ich, eine eigene Seite aufgemacht.
Zu meinem 3,0 cdti. Habe jetzt 3.000 auf der
Uhr und habe ihn mal laufen lassen auf der
Autobahn Richtung Ostsee, flache, gerade
Strecke. 230 Tacho 220 effektiv 222 angegeben,
passt. Das das bei Deisel ewig dauert war mir klar,
ich hatte den Zafira OPC, der war ruckzuck auf
240 Tacho 228 effektiv und Schluß (220 angegen)
aber das ist ein Benziner Turbo, das ist eben was
anderes. Ich werde auf auf jeden Fall nicht
zum Verkehrshindernis für Z.B. einen 3,2 Benziner,
garnicht erst versuchen mitzuhalten, man fährt
halt Diesel, rechts rüber und gut.
Gruß
M.R.
markus reichert
Zitat:
Ich werde auf auf jeden Fall nicht
zum Verkehrshindernis für Z.B. einen 3,2 Benziner,
garnicht erst versuchen mitzuhalten, man fährt
halt Diesel, rechts rüber und gut
EIN MANN, EIN WORT 😉
Hallo
Hirsch Performance bietet auch eine Step2 Variante mit 210 PS und 330 Nm für den 2.0 Turbo an (mit grösseren Einspritzdüsen, die Seriendüsen sind bei knapp 200 PS am Ende). V-Max im GTS: 240 km/h und sensationelle Durchzugswerte.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
Hallo,
also zum Thema Lebensdauer halte ich das alles für quatsch ich hatte vorher einen Corsa Gsi mit ner MantzelBox und einem angepassten Steuergerät etc, ich habe den Wagen mit 230 Tkm verkauft und das nicht weil der Motor platt war, warum also ...
Die Lebensdauer kann natürlich abnehmen, wenn man mit dem Wagen umgeht wie Sau, aber ich werde mich definitiv aus eine SW Lösung stürzen wenn was am Markt ist.
Ich hab mich auch noch nicht genau informiert, aber
Bei Saab (Hirsch)holt man 195PS / 310Nm aus dem Turbo, was nicht viel ist, aber es ist ja auch nur ein Softturbo unser GTS.
MapTun arbeitet noch an einen Produktund da unser Motor mit dem Saab identisch ist ... schauen wir mal so was da kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Die AMS (Auto-Motor-Sport) hat vor ca. 1 Jahr getestet und dabei festgestellt, daß bei dem getesteten Vectra der Tacho nacheilt (was er natürlich nicht dürfte...), bei echten 130 Km/H wurden (glaube ich) 122 Km/H vom Tacho angezeigt (Ist fatal, wenn man sich an den Tacho hält und dann "unschuldig" geblitzt wird...). Möglicherweise ist das ein Softwareproblem, vielleicht im Zusammenhang mit 17 oder 18" Felgen?
Vielleicht war die falsche Reifengrösse einprogrammiert. Bzw. die falschen Reifen nachträglich aufgezogen. Nix, was ein Händler innerhalb weniger Minuten nicht richten könnte.
MfG BlackTM
NABEND zusammen,
ich bin heuer noch ein paar hundert Km gefahren, schön gemütlich durch die Eifel.
Dann das letzte Stück auf der AB....225 :-)
Gestern waren es noch 220 (freu..wie ein Kind ;-) )
Wegen der Leistungssteigerung habe ich auch keine Bedenken, es sollte halt schon auf einen Leistungsprüfstand abgestimmt werden und nicht nur Chipaustausch!
Schaut mal hier PROJEKT OPEL
Daniel Hammer verspricht ca 220 PS
Wer ist denn eigentlich noch an soetwas interessiert?
@ kawatoni
ich habe dir ja letzte woche als pn geantwortet..... muß das jetzt aber updaten....
ich bin am donnerstag auf der autobahn gewesen... km-stand aktuell: 8300.... geschwindigkeit (laut tacho) einen tick ueber 240..... ich bin echt zufrieden.
aber..... ich weiß nicht, wann es das naechste mal sein wird, weil man wirklich platz auf der autobahn braucht... und der wird immer weniger.
uebr: der verbrauch (momentanverbrauch bc) lag bei ca 24 l..... ist happig, aber der ice kostet auch mehr als ein bummelzug...
viele gruesse,
andreas
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo Jungs,
habe auch schlechte Erfahrungen mit der Werksangabe der Höchstgeschwindigkeit im Hause Opel gemacht.
Mein Vectra GTS V6 erreicht zwar laut Tacho die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ohne größere Probleme, doch leider entspricht dies nach GPS nur knapp 240 km/h. Darüber dauert es verdammt lange (wenn überhaupt).
Schlimmer noch beim Omega B2 3.2 V6. Dieser erreicht seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erst gar nicht. Ich war daraufhin auf einem Leistungsprüfstand, allerdings ohne das gewünschte Ergebnis. Der Motor leistete sogar noch mehr Leistung als erwartet. Trotzdem, wenn man die nötige Leistung bei 240 km/h der vorhandenen Leistung und dem Getriebe gegenüberstellt, wird schnell klar, dass 240 km/h nicht zu erreichen sind. Opel hat hier eindeutig beschissen.
also den diskussionen über vmax kann ich hier nur staunend folgen. enweder ist meine software total daneben oder ich habe einen sonntags v6 erwischt.
auf der a31 habe ich den wagen dort bis zum anschlag (270 km/h) fahren können. war das eine ausnahme?
18''
235/45
100 ROZ Superplus
18 grad aussentemp.
Moin,
das ging bei meinem ersten auch (EZ 01/2003). Mein jetziger macht bei 250km/h zu (regelt ab, obschon noch Luft unter dem Gaspedal ist).
Allerdings dauert das riiiiichtig lange (und ein Stückchen bergab hilft auch).
moin dir auch,
dann käme das hin, da meiner ez 11/2002 ist.
hat opel denn da was geändert? sprich: elek. abregelung!? macht doch eigentlich keinen sinn, oder?
und noch was würde mich interessieren: wieso hast du denn nach so kurzer zeit schon wieder einen neuen gts zugelegt? extremer vielfahrer?
mfg
toto
Hallo Toto,
zum einen bin ich in der Tat Vielfahrer, zum anderen hatte ich massive Probleme mit meinem GTS (Getriebe (F35) und sonstige Schwächen). Mein jetziger ist da schon besser - bin eigentlich zufrieden, wenn man von einigen Konstruktionsschwächen absieht (TC-Plus regelt z.B. schlecht).
wirklich?
dann habe ich wohl wirklich einen sonntags v6 :-)
habe nun ca. 50.000 km gefahren und war ausser inspektion und div. kleiner schönheits op's nie in der werkstatt *aufholzklopf*
Ich konnte meine(20000km)
am samstag voll ausfahren.
ich fuhr laut tacho 238km/h bei etwa 6100 u/min
auf den rückweg genauso.
find ich ja nicht schlecht für angegebene 220 im schein
6.100 1/min sind beim Turbo im 5. Gang 221 km/h, im 6. Gang 265 km/h.