V max Aufhebung von ABt beim S6

Audi A6 C6/4F

Hallo hat jemand schon Erfahrung mit der von ABT angebotenen V- Max Anhebung gemacht.

Ach so beim S6 4F

Wie schnell geht er dann wirklich und bei wieviel Umdrehungen bleibt er dann hängen, denn so wie mir gesagt wurde geben ihn die Äbte nicht völlig frei.

Danke für Infos

24 Antworten

1000 Euro + MwSt will Abt dafür haben?Die ticken doch verkehrt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Hi,

max. E500 die AMG Modelle haben ja 4 Rohr Anlagen oder 420CDI.

Aber das die so gut gehen wie ein S6?

Gruß Alex

hi alex,

hmmm... die endrohre sahen nicht nach original benz aus...!!!
keine ahnung, was es war... bleibt wohl ein geheimnis ;-)

gruss
t-reg

Wenns so wie auf dem Photo ausgesehen hat, dann wars ein AMG Sportpaket.

Gruß Alex

hmm, das jetzt schon eine E-Klasse gleichauf mit dem S6 ist?
O.k. die AMG-Modelle sind sicher etwas stärker, genauso wie der neue M5, der deutlich besser geht.

Serienmäßig hat die E-Klasse keine 2 ovalen Endrohre. Die sind aber im Sportpaket enthalten. Daher kann es nur ein Fahrzeug kleiner gleich E500 gwesen sein. 250 km/h fahren bereits alle Modelle ab dem E280, aber ähnliche Beschleunigungswerte wie der S6 hat nur der E500. Mit dem hatte aber mit meinem M5 (E39) nie Probleme. Eigentlich dachte ich, dass der S6 zumindest auf dem Niveau vom alten M5 ist. Man wird sehen...

Ähnliche Themen

Leider habe ich immer noch niemanden gefunden der die Aufhebung durchgeführt hat .

Vieleicht gibt es ja doch jemand im Forum der es bei seinem S6 gemacht hat

bitte mal posten Danke

Hi T-Reg :
bin, bevor ich mich fuer den S6 entschieden habe, den neuen E500 probegefahren. (380 PS) Ging genauso gut... ! Wird ein normaler 500er gewesen sein. Nix gepimptes. Hab mir auch schon (beladen) an einem unbeladenem S500 die Zaehne ausgebissen.

Gruss

F

Interessant ist im Datenblatt von ABT auch diese Aussage:

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben ist alle 30.000 km ein Getriebeölwechsel erforderlich.

Dachte eigentlich an eine LifeTime-Füllung des Getriebes, also freiwilliger Wechsel so bei 80 Tkm.....

Statt mit dem FIS würde ich es mal mit GPS versuchen. Für solche "Rennen" habe ich meinen SRT8 - ab Werk echte 270 (GPS) Spitze 🙂

Den A6 3,2FSI konnte ich auch an die 270 nach Tacho treiben. In Natura waren das aber "nur" gute 250. Wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


SRT8 ...

SRT8 hört sich an wie H5N1 😁 😉

Ist auch was virusartiges - gehört aber nicht hier her 🙂

Es gibt aber halt auch Autos (z.B. der o.g. SRT8), bei dem jeder Reifenwechsel mit Angabe der Dimension im BC hinterlegt wird, damit der Tacho angeglichen wird. Das Ergebnis ist ein sehr exakter Tachowert ohne diese teils aberwitzigen Voreilungen, mit denen 100PS-Autos angeblich 220 fahren.

Darum ging es mir nur. Der FIS-Wert mag durch Zufall etwas genauer als die Tachoanzeige des Audi sein, mehr aber auch nicht. Bei der Tachovoreilung ist Audi nach meiner Erfahrung mit 3 A4 und 2 A6 recht großzügig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen