V-Max Aufhebung

Mercedes C-Klasse

´HI Leutz
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die V- Max bei einem 203CL aufheben kann wäre echt super .
Dankrschön!

19 Antworten

Was ist denn ein 203CL? Den Typ kenne ich gar nicht. Ist das eine neue Klasse?

Einen Ziegelstein unter`s Gaspedal - dann ist die V/max aufgehoben 😁

(oder willst du die V/max-Begrenzung aufheben?)

mfG

Hallo

Der 203CL ist das Sportcoupé!

Du kannst den Wagen durch Chiptuning zu etwas mehr Dampf verhelfen. Bei den meisten Chips gehört auch eine Vmax-Aufhebung dazu.

z. B. bei HS-Elektronik habe ich das gesehen:
C180: Serie 129PS, 190Nm, 210km/h, Gechiped: 144PS, 212Nm, 225km/h
C200K: Serie 163PS, 230Nm, 230km/h, Gechiped: 198PS, 282Nm, 247km/h
C230K: Serie 197PS, 280Nm, 240km/h, Gechiped: 239PS, 328Nm, 259km/h
C220CDI: Serie 143PS, 315Nm, 220km/h, Gechiped: 176PS, 356Nm, 234km/h

Ich hoffe, ich konnte helfen...

@ C200K

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen Kompressor. Vergleiche mal einen C32 mit einem CLK55, da hat der C32 aber gewaltig das Nachsehen, trotz gleicher Leistung.

Re: @ C200K

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen Kompressor. Vergleiche mal einen C32 mit einem CLK55, da hat der C32 aber gewaltig das Nachsehen, trotz gleicher Leistung.

Ach so? 😮

Dann schau´ Dir doch mal auf der Homepage von Autobild oder der Zeitschrift AMS die Vergleichstests an. Der C240 sieht nicht besonders gut aus gegenüber meinem C200 Kompressor, obwohl er zwei Pötte mehr, 0.4l mehr Hubraum und 7 PS mehr hat......

Re: Re: @ C200K

Zitat:

Original geschrieben von C200K


Dann schau´ Dir doch mal auf der Homepage von Autobild oder der Zeitschrift AMS die Vergleichstests an. Der C240 sieht nicht besonders gut aus gegenüber meinem C200 Kompressor, obwohl er zwei Pötte mehr, 0.4l mehr Hubraum und 7 PS mehr hat......

Was Du da aufmachst, ist eine Milchmädchenrechnung. Sicher kann man einen 200er Kompressor auch auf 300 PS aufblasen, die Frage ist nur, wie lange er dann noch hält 😉

Mit einem Kompressor kann man beachtliche (und auch teilweise bessere) Fahrleistungen erzielen. Das hängt aber wiederum vom Einzelfall ab. Aber wenn man entsprechenden Hubraum spendiert, um die gleiche Leistung zu erreichen, wird ein solches Fahrzeug immer standfester als ein Kompressor sein.

Natürlich nicht zu reden von der Laufkultur.

genau 😁

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn...

...durch noch mehr Hubraum!

:-)

@f8274
@Moonstone
Hubraum kann man z.B. durch ausgeklügelte Aufladung oder Hochdrehzahlkonzepte (Honda/BMW M/Ferrari...), Verdichtung, intilligente Arodynamik und drastische Gewichtsreduzierung ersetzen.
Alles eine Frage der Kosten. F1 Autos haben z.B. ca. 750-900 PS. bei ca. 14000-15000 U/min.
Die Literleistungen liegen zwischen 250 und 300 PS.
Standfest kann man Motoren durch hochwertige Materialien wie z.B. Titan, Keramik oder spezielle Vergütungstechniken bzw. inteligente Konstruktionen erreichen.

Und alles und jeder ist irgendwann irgendwie ersetzbar, mir fällt im Moment nichts von Menschenhand erstelltes ein was man nicht ersetzen kann.

Hubraum PS sind für Hersteller sehr billig herzustellen. Hat aber auch Nachteile, die sich nicht mit modernen Autos vereinbaren lassen:
Gewicht, Bauform, Spritverbrauch...
Nachteile im Falle des o.g. CLK55 (1650kg Model 2000) ist es die Kopflastigkeit welches auf einem kurvigen Kurs wertvolle Sekunden kostet. Ist halt ein Auto für Autobahn. Aber selbst dort - von 0 auf 200 habe ich mir, von diesem Hubraumdinosaurier mehr versprochen als schlappe gemessene 19,5sec mit zwei Personen. Soviel ich weiss bekommt ein aufgeladener C32 Kompressor (model 2001) oder ein aktueller BMW M3 sowas eine Sekunde schneller hin. Obwohl weniger Hubraum.

Grundsätzlich gesehen habt ihr mit diesem sehr alten Sprichwort aber recht.

Tschau
QUADRAL

Hey Jungs,

es ging hier doch um chiptunning und nicht um mehr Hubraum.Ein chiptunning ist sicher die einfachste Lösung ein auto schneller zu machen aber sicher keine billige finde ich.Und nochmal auf den Hubraum zurückzukommen,ich hatte mal nen Jeep Cheeroke mit 5,2 L und der ging wie die hölle.Da hatte sogar nen GTI Vr6 das nachsehen.

MFG Buster230K

Zitat:

Original geschrieben von Buster230K


Und nochmal auf den Hubraum zurückzukommen,ich hatte mal nen Jeep Cheeroke mit 5,2 L und der ging wie die hölle.Da hatte sogar nen GTI Vr6 das nachsehen.

Der Jeep mag vielleicht die ersten paar Meter einen Vorsprung gegenüber einen VR6 herausgefahren haben, ab 100Km/h aufwärts macht der aber keinen Stich mehr. Da hat so ein Jeep eine Aerodynamik wie ein Kühlschrank. Bin selbst schon Dodge RAM V8 Pickup gefahren. Der hat von unten heraus einen guten Anzug, das wars dann aber schon. Das brutalste was es zur Zeit gibt ist die neu Dodge Viper SRT-10. Die hat 8,3l Hubraum und beschleunigt in weniger als 4sec von null auf 100/Km/h. Dagegen kann jeder Ferrari einpacken.

Zitat:

Original geschrieben von quadral


Alles eine Frage der Kosten. F1 Autos haben z.B. ca. 750-900 PS. bei ca. 14000-15000 U/min.
Die Literleistungen liegen zwischen 250 und 300 PS.

die halten aber wohl nichtmal 50tkm 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von hotw


die halten aber wohl nichtmal 50tkm 😁 😁

Ich glaube dir halt mit viel Glück gerade mal 1 TKM 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ich glaube dir halt mit viel Glück gerade mal 1 TKM 😁

*g* soooo lange?

Meines Wissens nach werden sie zumindest nach durchschnittlich 400km "verschrottet", werden also quasi in der Blüte ihres Lebens getötet. *schnief*

Naja, morgen werden sicher einige wieder nichtmal die 300km-Marke sehen.... *g*

Und bei der Drehzahl legen wir noch etwas drauf: bis zu 19.000 1/min sind im Qualifying möglich.

Deine Antwort