V Max aufheben.
Hi
Ich habe einen Mercedes w212 E500 Biturbo 408 Ps. Vor ein Paar Tagen wurde ein Chiptuning auf cirka 480 Ps
und eine V Max Aufhebung durchgeführt. Also die Mehrleistung ist spürbar, nur leider regelt das Fahrzeug immer noch bei Tachoanzeige 256 km/h ab. Drehzahlmesser 7 Gang bleibt bei etwa 4000 Umdrehungen stehen.
Das Fahrzeug wurde also nochmals zu dem Chiptuner gebracht und die Software neu aufgespielt.
Leider regelt das Fahrzeug immer noch bei 256 ab. Das Fahrzeug ist Bj 2013 und ein Mopf.
Das heißt eine Begrenzung über das CPC Steuergerät dürfte nicht vorhanden sein, da dies laut Mercedes erst ab 2018 zum Einsatz kommt.
Beim Chiptuning wurden alle Beschränkungen, die im Steuergerät vorhanden sind entfernt.
Desweiteren ist die Begrenzung über die Winterreifen ausgeschaltet.
Reifen für höhere Geschwinigkeiten sind auch montiert.
Meine Frage nun, woran liegt es,daß das Fahrzeug immer noch abregelt.
Ich bitte darum keine Diskussionen über vor und Nachteile von Chiptuning bzw V Max Aufhebung zu machen.
Ich bin alt genug selber darüber zu entscheiden, ob das gut oder schlecht für mich oder mein Auto ist.
und nun noch für die ganz wichtigen, kaufe halt einen AMG E63 ich habe das Auto geschenkt bekommen 🙂
Gruß Rudi
Danke schon im voraus sollte einer wissen woran es liegt
65 Antworten
Sehe ich absolut genauso (deshalb fahre ich auch nur nen kleinen Diesel, weil ich auf solchen Strecken dann garnicht tanken muss 🙂 ), kann aber auch verstehen, wenn da jemand Lust drauf hat, weil es eben geht. Das er ständig über 250 fahren will, heißt das ja auch nicht.
Meine Vmax ist im Zuge der Softwareoptimierung auch aufgehoben worden (ohne mein Wissen - der Schlingel von Optimierer...😛). .
Sollte jetzt so um die 280 laufen (laut Johannes - wo treibt der sich jetzt überhaupt herum...?).
Bin ich aber noch nie gefahren - bei knapp über 200 ist immer Schluss - da geht mir bei dem heutigen Verkehr die Klammer...🙄
Und die Augen werden auch nicht besser... 😁
Interessant. Mein Optimierer hat damals auch die Vmax aufgehoben, allerdings kam ich nie höher als mit Vmax. Wenn es dann so weit war und ich schneller werden könnte ging das Auto in den Notlauf welcher sich nach Zündung aus und wieder an aufheben ließ. Es scheint also nicht so einfach zu sein die Vmax aufzuheben. Mit nem Klick in der SD wird das nicht getan sein.
Man sollte auch bedenken, dass ein 500er nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Die Bremsen sind meiner Meinung nach viel zu schwach. Garantie ist auch ein Thema, wenn man MB100 hat. Aber Rudi wird das schon wissen, ist ja alt genug.
Ähnliche Themen
Bei uns war/ist es ein 350 Cdi. Probleme mit unterdimensionierten Bremsen hatte ich nie. Wir haben die 344er Sportbremse, die war und ist in jeder Lage völlig ausreichend. Selbst bei sehr schnellen Etappen mit verkehrsbedingter starker Bremsung gibt es keine Probleme. Freilich, wenn man nur Gas-Bremse-Gas-Bremse fährt, dann bekommt man die bestimmt auch nach ner Weile an ihre Genzen. Dann sollte man entweder über seinen Fahrstil nachdenken, oder über Keramikbremsen, denn die sind genau dafür gemacht worden.
Also für 300kmh ist die 344 definitiv zu klein und der Wagen viel zu schwer. Wer mit solch einer Bremsanlage 300kmh fährt, dem gehört der Führerschein entzogen, da so etwas höchst fahrlässig unvernünftig ist. Im Fall des Falles macht das schon einige Meter Bremsweg aus.
Welcher 212er außer die AMG Modelle läuft denn 300? Die sind alle bei 250 abgeriegelt, und da reicht die Bremse ganz locker. Wenn man vieleicht von 250 auf 0 bremsen muß, da wird´s vielleicht bissl knapp, aber da nutzt dir ne 360er auch nichts, der Unterschied dürfte sehr gering sein. Sind ja beides bloß 4 Kolben Festsättel.
Zitat:
@Kedo schrieb am 29. Mai 2024 um 15:17:47 Uhr:
Interessant. Mein Optimierer hat damals auch die Vmax aufgehoben, allerdings kam ich nie höher als mit Vmax. Wenn es dann so weit war und ich schneller werden könnte ging das Auto in den Notlauf welcher sich nach Zündung aus und wieder an aufheben ließ. Es scheint also nicht so einfach zu sein die Vmax aufzuheben. Mit nem Klick in der SD wird das nicht getan sein.
—
Wie schon erwähnt - ich hab’s noch nie ausprobiert.
Sehr wahrscheinlich schmeisst meiner auch bei 250 den Anker…😎
Die Optimierung habe ich nur wegen einer besseren Beschleunigung (für zügiges Überholen oder bei AB - Auffahrten) machen lassen da mein Dreifuffziger ja einen reinen Saugmotor hat und erst bei 3500 U/min so richtig Randale macht…😉
Den Unterschied vorher/nachher merkt man schon - der Dicke kommt früher „in die Gänge“…😛
P.S.
Habe mal irgendwo gelesen dass mein 350er (mit original 292 PS) ohne Begrenzer ca.265 km/h laufen würde.
Ich hab das wegen dem besseren Schub und dem besseren Verbrauch gemacht. Leistung hat der eigentlich auch so genügend, aber warum nicht noch bissl was rausholen. Abrufen tue ich das nur selten.
Zitat:
@Kedo schrieb am 29. Mai 2024 um 17:47:41 Uhr:
Welcher 212er außer die AMG Modelle läuft denn 300? Die sind alle bei 250 abgeriegelt, und da reicht die Bremse ganz locker. Wenn man vieleicht von 250 auf 0 bremsen muß, da wird´s vielleicht bissl knapp, aber da nutzt dir ne 360er auch nichts, der Unterschied dürfte sehr gering sein. Sind ja beides bloß 4 Kolben Festsättel.
Hier gehts um eine VMax Aufhebung von einem 500er. Den Thread hast du dir aber schon durchgelesen? Ein 500er läuft locker 300, zumindest würde er das.
Genau, er würde es. Aber er tut es nicht, weil man die Vmax nicht so einfach aufheben kann. Also sind wir bei 250.
Und genau für dieses Vorhaben sollte man bedenken, dass die Bremse nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 250kmh ausgelegt ist. Im Fall der Fälle kommt man eben nicht rechtzeitig zum stehen oder zerschießt sich die Bremse.
Das Auto, Fahrwerk, Bremsanlage und Vieles mehr wurde für eine Vmax von 250 km/h geplant, konzipiert und gebaut.
Hier jetzt herumzubasteln ist einfach nur kriminell und die Betriebserlaubnis erlischt sowieso.
Der Wagen hat über 400 PS und kann die 250 km/h auch auf die Straße bringen. Power satt.
Wo in aller Welt kann man heute noch 300 km/h fahren? Ohne sich und vor Allem Andere in höchste Lebensgefahr zu bringen? Mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis.
Es gibt in Fällen der Raserei mittlerweile den Tatbestand "Totschlag", und bei bewusst manipuliertem Gerät den Tatbestand "Mord".
Es ist nicht akzeptabel einfach alle diese Fakten zu ignorieren, bloß weil man halt eine Vmax von 300 haben will.
Völlig absurd,- und gemeingefährlich. Was willst mit paar PS mehr und einer theoretischen, höheren Vmax,- die noch nicht einmal im KFZ-Schein aufgeführt werden dürfen,- weil nicht "bauart-konform"?
Und was wenn (hoffentlich nicht) die Höchstgeschwindigkeit auf den ABs generell auf 130 km/h beschränkt wird?
Bei solchen hirnrissigen Ideen fallen mir immer wieder die Spezies ein die mitten in der Stadt 16x um den Kreisel fahren, damit auch ganz bestimmt jeder Teenie das "geile Auto" gesehen hat...
Sogenannte Prolls. Genau solche Pfeifen schaden dem Image der Automarken. Wenn's eben hinter den Augen fehlt...
Bitte kann geschlossen werden, hier schreiben Leute die einfach ihren, auf Deutsch gesag,t Senf dazu geben
müssen.
Mich Interresiert in keinster weise was, so ein 200 Diesel läuft und das schnell genug wäre.
Wenn einer so langeweile hat und hier ein Thema zumüllen muß, der hat wohl nichts sonst zu tun,
Also solche Leute können einem leid tun.