V-Max 118d
Hallo Leute,
nun habe ich endlich seit knapp 2 Wochen meinen 118d. Ein wunderschönes Auto an dem ich fast nichts auszusetzen habe. Nur fast, weil ich nun nach schon 3000 gefahrenen km gestern Abend mal die freie Autobahn von Hamburg nach Bochum nutzen wollte und doch ein bißchen erstaunt war, dass der Wagen nur mit Mühe 210 km/h erreicht.
Selbts Berg ab fiel es ihm schwer. Dabei lag die Drehzahl im 6. Gang bei knapp 3500 Umdrehungen.
Habt Ihr Erfahrungen wie sich der Wagen am Anfang fährt? Ich habe ihn schonend die ersten 2000 km eingefahren und erst dann allmählich die Drehzahlen und Geschwindigkeiten erhöht.
Etwas komisch scheint es mir deshalb zu sein, weil ich gestern Nachmittag auf den Hinweg nach Hamburg zeitweise auf ebener Strecke nach Tacho 220 km/h erreichen konnte...
Für entsprechende Erfahrungsberichte bin ich dankbar.
Grüße
Markus
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juri74
Hallo Leute,nun habe ich endlich seit knapp 2 Wochen meinen 118d. Ein wunderschönes Auto an dem ich fast nichts auszusetzen habe. Nur fast, weil ich nun nach schon 3000 gefahrenen km gestern Abend mal die freie Autobahn von Hamburg nach Bochum nutzen wollte und doch ein bißchen erstaunt war, dass der Wagen nur mit Mühe 210 km/h erreicht.
Selbts Berg ab fiel es ihm schwer. Dabei lag die Drehzahl im 6. Gang bei knapp 3500 Umdrehungen.
Habt Ihr Erfahrungen wie sich der Wagen am Anfang fährt? Ich habe ihn schonend die ersten 2000 km eingefahren und erst dann allmählich die Drehzahlen und Geschwindigkeiten erhöht.
Etwas komisch scheint es mir deshalb zu sein, weil ich gestern Nachmittag auf den Hinweg nach Hamburg zeitweise auf ebener Strecke nach Tacho 220 km/h erreichen konnte...
Für entsprechende Erfahrungsberichte bin ich dankbar.
Grüße
Markus
Also bewegt sich das im Rahmen von +- 10 km/h...??
könnte an folgenden Faktoren liegen...
- Lufttemperatur / Luftfeuchtigkeit
- nicht immer bekommt man mit, ob es gerade leicht bergauf bzw. bergab geht...also wenn´s nicht exakt der gleiche Abschnitt einer Strecke in der gleichen Richtung ist, dann kann´s auch daran liegen...
- evtl. Regenerationsphase des Partikelfilters erwischt..???
Gruß Marc
ja, so schien es mir zu sein... abweichungen von gut und gerne 10 km/h.
Ich werde das mal beobachten. Gestern Abend, bzw, heute Nacht war es sehr feucht. Vielleicht liegt es also in der Tat daran.
Aber in der Regel soll sich ja die Leistung auch erst im Laufe der nächsten tausend km entwickeln....
Über das Gleiche habe ich mich bei meinem 118d auch schon gewundert, normal ging immer zwischen 210-220km/h.
Jedoch ging vor ein paar Monaten das Auto auch mal bis knapp 230 km/h... wieso weshalb und warum weiss ich auch nicht 🙂
Dachte erst, es liegt daran, dass ich Shell V-Power Diesel getankt hatte, aber mir wurde hier im Forum schon gesagt,
dass es daran eigentlich nicht liegen kann.
Wenn du mehr weisst, poste es bitte, interessiert mich auch sehr.
Liebe Grüße!
Mich würde mal interessieren, was ein 118d bei solchen Geschwindigkeiten im Durchschnitt verbraucht??
Ähnliche Themen
Bei Vollgas steht der Zeiger auf 11 Liter , wird sich also im Durchnitt auf 8 Liter einpegeln , Baustellen , Tempolimits etz... denke mal da ist der 1er und 3er gleich.
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Bei Vollgas steht der Zeiger auf 11 Liter , wird sich also im Durchnitt auf 8 Liter einpegeln , Baustellen , Tempolimits etz... denke mal da ist der 1er und 3er gleich.
Ich lass ihn immer in den Begrenzer laufen, da geht der Momentanverbrauch bei Vollgas auf 9 Liter zurück😁
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Bei Vollgas steht der Zeiger auf 11 Liter , wird sich also im Durchnitt auf 8 Liter einpegeln , Baustellen , Tempolimits etz... denke mal da ist der 1er und 3er gleich.
Hallo,
welcher Zeiger...?
Gruß
Rainer
Das geht ja in Anbetracht der Geschwindigkeit.
Wenn man einen Benziner so gehen läßt, wird der Verbrauch schnell zweistellig.
Hält der 118d dann auch am Berg, etc. die Geschwindigkeit und muss der DPF nach längeren "Heiz-"etappen öfter regenerieren??
VG😉
Gerade am Berg zieht der 118d prima weiter, weil die Drehzahl dann wieder knapp unter den Begrenzer kommt und somit wieder die volle Leistung anliegt.
die volle Leistung erreicht der Motor doch bei 4000 Umdrehungen.
Komisch ist nur, dass meine bis maximal 3600 dreht bei Vollgas im 6. Gang.
Kann es vielleicht sein, dass die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird?
Ich werde es mal am Wochenende beobachten, Freitag spät abends muss ich vom Ruhrgebiet aus nach Bayern fahren. Da wird sich ja wohl die eine oder andere Gelegenheit ergeben es zu testen.
Ansonsten, bei Volllast zeigt der Momentanverbrauch 12,7 l. Im Schnitt hatte ich bei zügiger Fahrt mit langen Vollgas-Etappen von Hamburg nach Bochum einen Durchschnitt von 6.6 l/100 km. Das ist ok.
Mein alter E46 318i verbrauchte da schnell 4 l/100 km mehr...
Sollte sich mein Problem mit der Höchstgeschwindigkeit allerdings am Wochenende wiederholen, werde ich mal beim Händler vorsprechen und hier berichten.
Wird allerdings ein bißchen dauern, weil ich von Bayern aus für zwei Wochen in den Urlaub fliege.... :-)
Ich hatte mal einen 118d (122 PS) übers Wochenende bekommen.
Der ging wie eine Rakete.
Vor allem im 6. Gang zog er durch bis 230 km/h, erst ab da wurde es
zäh, dann ging er bis 240 km/h und weiter.
Als ich ihn wieder abgegeben habe, fragte ich natürlich nach,
woran das liegt. Ein 122 PS Auto fährt auch mit schlecht geeichtem
Tacho keine 250 km/h, zumal der Drehzahlmesser bis in den
Begrenzer lief und das im 6. Gang ja eigentlich nicht möglich ist.
An den Reifen war auch nichts auffäliges.
Es gab keine Antwort.
Hab dann so zum Spass gefragt, ob der Wagen Chiptuning
bekommen hat, da wurde der Verkäufer rot, meinte aber
ich könnte ja unter die Motorhaube schauen, da wäre nichts.
Natürlich nicht, eine umprogrammierte Software sieht man
ja auch nicht, sagte ich, worauf er noch roter wurde.
Wie auch immer, da war was faul. Der Wagen hatte Leistung satt
und ich finde es eine Frechheit, so was dem Kunden vorzugaukeln.
Micha
Wow. Erst dachte ich, was Du für einen Mist redest - so eine Leistung bei einem 118d...
...aber an dem Wagen scheint tatsächlich irgendwas gemacht worden zu sein. Da ich auch einen 118d habe, wäre es echt interessant zu sehen was.
Moin der ex Wunder1er BMW 118d meldet sich 😁
Nun die Erfahrungen die ihr alle gemacht habt habe ich vor 2 Jahren schon gemacht.
Nun fakt ist, wenn ihr den alten 118d (122ps) Version mal auf der Autobahn gegen ein A3 TDI 140ps Model fahrne lässt oder auf ein Prüfstand ,werde ihr festetelle, dass der A3, erst bei knap Tacho 210 davon zieht... Davor werdet ihr merken kommt er nicht weg !!!
BMW hat nach meiner Meinung den 122ps 118d Motor sehr viel Spielraum nach oeben gegeben, so das wirklich sehr viele 122ps 118d Motoren , Serie shcon 140 ps haben.
Mann brauch doch nur mal überlegen, kann man mit 122 oder 130 ps , GPS 210 km/h erreichen, übrigns Tach um die 220 - 225 km/h im 1er ???
Nun die Antwort zu der Frage kann sich jeder selbst denken 😁
Fakt ist der 118d ist ein klasse Motor.
Er verbraucht kaum Spirt...und ist vedammt schnell auf Langstrecke...!!
Ich bin jemand gewesen der immer VMAX fuhr auf Langstrecke nun habe ich den Tempomaten 160 km/h Tacho entdeckt 😁
Was ist von Hamburg bis CH Grenze habe ich 860 km in fast 6,5 h zurück gelegt und dabei nur 50 Liter verbrannt ! In der Zeit finde ich beiendruckend !
Zumal ich vorher mit VMAX 2 Liter auf 100 KM mehr verbraucht habe und kaum Zeit gespart habe max 10 min ehr. ( 50 Liter für 600 Km )
Daher ist die Diskussion mit VMAX quatsch !!!
der Weg von 120 auf 180 km/h bzw . 100 auf 160 km/h ist interessant.
Und da macht der 118d ein klasse job !!! Vom 123d brauche wir nicht zu reden 😁
Hey,
also der 118d von Sixt, den ich 1 Woche geliehen hatte ging laut Tacho 220-221 km/h im 6. Gang und wurde dann abgeregelt, schneller ging mit dem definitiv nicht. Ich denke das waren dann die in den Papieren angegebenen 210 km/h. Für die Leistung hat er die Geschwindigkeit eigentlich recht flott erreicht und fuhr sich auch sehr entstpannt bei dem Tempo und war erstaunlich leise im Innenraum, kein Vergleich zu z.B. einem Z4 Coupe --> relativ nervös bei Tempo deutlich >200 und einfach nur laut ;o)
MfG