V-Klasse wer hat das Packaging verbrochen.
Hallo,
ich bin seit kurzem ein "teilweise" glücklicher Fahrer einer V-Klasse Edition 250.
Teilweise glücklich da diesem Auto wirklich viel sinnvoll Innovationen (modernen Elektronik, Assistenzsysteme, verbesserte Schiebetüren, geteilte Heckklappe, sparsamerer Motor und aktuelles Getriebe) mitgegeben wurden.
Extrem ärgerlich ist, dass die Kernkompetenz eines VANs geopfert wurde. Das Auto ist innen effektiv 15cm kürzer geworden. Die Sitzlehnentiefe wurde von vormals 11cm (Viano) auf 16cm (V-Klasse) erhöht. Bei 3 Reihen sind das 3x5cm=15cm, die man 1:1 mit dem Zollstock im Kofferraum als fehlend nachmessen kann. Dazu wurde der nutzbare Abstand der Sitzreihen 2 und 3 in der Visavis-Stellung um 10cm gekürzt (stärkere Neigung der Sitzlehnen). Womit diese Stellung nur noch für Kinder nutzbar ist. Der Abstand C-Säule und Sitzfläche 2 Reihe (Einstiegsbreite hinten) wurde von 40cm auf 25cm fast halbiert.
Auch gibt es kaum noch Ablagen. Die Hülle der Navidaten passt nicht in das mickrige Handschuhfach (war lustig anzusehen wie der Daimlermann bei Übergabe nach 5 Versuchen aufgegeben hat). Dafür liegt dort der Abschlepphaken. Ist auch logisch, da das Fach unter dem Beifahrersitz (wo ich bisher Bordwerkzeug, Warndreieck, Ladungssicherungshaken, Com-Kit-Kabel und 7 Warnwesten aufbewahrt hatte) mit Elektronik belegt ist. Die Ablagen unter den beiden Vordersitzen sind ebenfalls mit einem Plastikteil verriegelt. Das große Fach auf dem Armaturenbrett wurde ebenfalls gestrichen. Es gibt in Griffweite des Fahrers keinen Ort um etwas im Format A4 sinnvoll abzulegen.
Der Beifahrer darf keine langen Beine haben da es einen Schuhkarton großen Elektronikkasten im Fußraum gibt.
Trotzdem ist das Auto 14cm länger geworden ist? Bei 14cm längerem/größeren Motorraum sollten die meisten Elektronikboxen vor der Spritzschutzwand bleiben können!
Wer auch immer die Verantwortung für die Platzaufteilung in dem Auto hatte. Er benötigt privat wohl keinen Van. Der Use-Case: "7 Leute 800km in den Urlaub" stand vmtl. nicht im Lastenheft. Würde auch den kleinen Tank erklären.
Ich weiß viele Sachen sind ein Kompromiss und bringen andere Vorteile. Ja die Sitze bieten besseren Halt. Aber warum diese Elektronikbox in Fußraum? Das unnütze Handschuhfach? Der verschenkte Platz für das Bordwerkzeug unter den Sitzen?
Beste Grüße
Garon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit kurzem ein "teilweise" glücklicher Fahrer einer V-Klasse Edition 250.
Teilweise glücklich da diesem Auto wirklich viel sinnvoll Innovationen (modernen Elektronik, Assistenzsysteme, verbesserte Schiebetüren, geteilte Heckklappe, sparsamerer Motor und aktuelles Getriebe) mitgegeben wurden.
Extrem ärgerlich ist, dass die Kernkompetenz eines VANs geopfert wurde. Das Auto ist innen effektiv 15cm kürzer geworden. Die Sitzlehnentiefe wurde von vormals 11cm (Viano) auf 16cm (V-Klasse) erhöht. Bei 3 Reihen sind das 3x5cm=15cm, die man 1:1 mit dem Zollstock im Kofferraum als fehlend nachmessen kann. Dazu wurde der nutzbare Abstand der Sitzreihen 2 und 3 in der Visavis-Stellung um 10cm gekürzt (stärkere Neigung der Sitzlehnen). Womit diese Stellung nur noch für Kinder nutzbar ist. Der Abstand C-Säule und Sitzfläche 2 Reihe (Einstiegsbreite hinten) wurde von 40cm auf 25cm fast halbiert.
Auch gibt es kaum noch Ablagen. Die Hülle der Navidaten passt nicht in das mickrige Handschuhfach (war lustig anzusehen wie der Daimlermann bei Übergabe nach 5 Versuchen aufgegeben hat). Dafür liegt dort der Abschlepphaken. Ist auch logisch, da das Fach unter dem Beifahrersitz (wo ich bisher Bordwerkzeug, Warndreieck, Ladungssicherungshaken, Com-Kit-Kabel und 7 Warnwesten aufbewahrt hatte) mit Elektronik belegt ist. Die Ablagen unter den beiden Vordersitzen sind ebenfalls mit einem Plastikteil verriegelt. Das große Fach auf dem Armaturenbrett wurde ebenfalls gestrichen. Es gibt in Griffweite des Fahrers keinen Ort um etwas im Format A4 sinnvoll abzulegen.
Der Beifahrer darf keine langen Beine haben da es einen Schuhkarton großen Elektronikkasten im Fußraum gibt.
Trotzdem ist das Auto 14cm länger geworden ist? Bei 14cm längerem/größeren Motorraum sollten die meisten Elektronikboxen vor der Spritzschutzwand bleiben können!
Wer auch immer die Verantwortung für die Platzaufteilung in dem Auto hatte. Er benötigt privat wohl keinen Van. Der Use-Case: "7 Leute 800km in den Urlaub" stand vmtl. nicht im Lastenheft. Würde auch den kleinen Tank erklären.
Ich weiß viele Sachen sind ein Kompromiss und bringen andere Vorteile. Ja die Sitze bieten besseren Halt. Aber warum diese Elektronikbox in Fußraum? Das unnütze Handschuhfach? Der verschenkte Platz für das Bordwerkzeug unter den Sitzen?
Beste Grüße
Garon
28 Antworten
Wir hatten bis vor zwei Wochen eine V-Klasse Bj. 1997 🙂 dann einen Unfall 🙁 zum Glück ist den Insassen nix passiert, aber Totalschaden. Da bekam ich einen Viano als Leihwagen. In der alten V-Klasse und im Viano fühlt man sich platzmäßig wie ein "König"/"Königin". Daher verstehe ich die neue Platzsituation in der V-Klasse schlichtweg nicht. Bedeutet denn PKW-/Limousinen-Feeling immer mehr oder weniger "kuschelige "Enge"? Ich war beim Betreten des Autohauses fest davon überzeugt einen Kauf festzumachen. Alle meine Recherchen & Vergleiche über Verbrauch, Design, Assistenz-Systeme und bisherigen Besuche/Probesitzen auf der Fahrerseite sprachen dafür.
Meine Frau (1,71) meinte dann, sie fände es eng im Vergleich zu vorher und dann habe ich mich ebenfalls auf den Beifahrersitz gesetzt und für mich geht das einfach nicht. Mit Schuhgröße 46/47 stupsen meine Sohlen vorn schon bei gefühlten 110-120 Grad Beinstreckung an die Bodenraumwand.
Jetzt werde ich wohl doch noch erst einen Viano dazwischen packen & hoffen, dass Mercedes im Fussraum die Großzügigkeit für ein 5,14 m langes Fahrzeug schafft wieder herzustellen.
Ich habe eine Liegebank. Da sind Schubladen integriert...
Hi
Genau das habe ich am Ende des Videos auch überlegt.
Da braucht es noch eine Fixierung.
So ein Gummihakenband vielleicht?
Bis dann
Thomas
Sowohl der Kunststoff der Kiste hält nichts auf, als auch ein Gummiband.
Soetwas sollte aus ABS gefertigt werden und eine entsprechende Befestigung besitzen. Auch ein zusätzlicher Einsatz für das Bordwerkzeug wäre klasse. Das reduziert die Belastung auf die Box deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hillaris schrieb am 20. Februar 2015 um 22:49:13 Uhr:
Die Beinfreiheit am Beifahrersitz ist für mich (1,89) wie ein schlechter Kinoplatz, eine Zwangsjacke etc..
ich bin als 190cmer mit einem 196cmer im Mai 7500km in 12 Tagen gefahren und uns hat die Beinfreiheit null gestört - trotz täglich 12h unterwegs sein. Man kann den Sitz nach hinten schieben .... (duck weg)
Massiv gestört hat die fehlende Ablagemöglichkeiten und Knöpfe der Funktionsschalter. Ich kenne kein Auto das so billige Knöpfe hat und wenn man einwenig drückt, knarzt das ganze Cockpit
@Jack_EMPA: Willst du mich neidisch machen? ;-D
Schon klar, dass es eine Schublade unter der Liegekomfortbank gibt.
Aber warum nicht für die "normale"?
Platz hat´s darunter genug...
@Befner & @greeny_sdt: Die Kiste hat die perfekte Höhe. Sie klemmt vorne/oben unter der Sitzkante. Bisher ist sie beim Bremsen nicht verrutscht. War aber auch keine Vollbremsung oder Aufprall dabei... Also bestimmt noch verbesserungswürdig.
@xiszone: Das ganze sehe ich auch mehr als Quick`n`Dirty Prototyp. Perfekt ist das noch lange nicht.
Z.B. viel zu instabil. Und ja, es müsste ein anderer Kunststoff sein. Z.B. auch Schwarz, damit die Box nicht so auffällt.
Und Verstrebungen, Unterteilung, Auskleidung gegen Geräusche und eine anständige Befestigung würde ich auch einplanen.
Das ganze ist mehr ein Test dieser Idee bzw. des Businesskonzepts, als dass ich die Box direkt so fertigen & vertreiben würde ;-D Vielleicht hätte ich es eher Lösungsansatz nenne sollen ;-D Ich hoffe trotzdem es dient dem einen oder der anderen als Nachbauinspiration, bis ich mein Unternehmen soweit habe um so etwas professionell zu fertigen :-D
Vielen Dank für euer Interesse und Feedback!
Generell finde ich die Idee von Ladeboxen unterhalb der 3er Bank sehr interessant. Bisher gibt es dafür nichts auf dem Markt...
Gruß
Befner
Hallo zusammen,
ich musste hier mal einen werblichen Beitrag (wie auch in einem Parallelthema) sowie Zitatbeiträge rausnehmen. @KILIVATIONS Schau' Dir mal die NUB/Beitragsregeln an. Gewerbliche Werbung hat im Forum nix verloren.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation