V Klasse Tips von Familienkutscher zu Familienkutscher

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,
So mein V ist als Hyprid zw. Geschäftswagen und Familienkutsche bestellt. Kommt Ende Feb hoffentlich. Mich würden die Tips der Familienkutscher interessieren: welches Zubehör benötigt man für die Familie. Mir geht es dabei weniger um das konfigurierbare Zubehör, als mehr um die Kleinigkeiten, die man - sagen wir mal ein- und anbauen bzw. einladen kann.
Wir neigen schon zu Tagesausflügen, ohne in der V Klasse übernachten zu wollen. Sind aber recht viel dann unterwegs.
Grundsetup ist V lang, beide Seiten Schiebetür, 6 Einzelsitze mit Tisch.

Vielen Dank schon einmal für eure Zubehör- und Familiennutzungserfahrungen.

Gruß
Mk

Beste Antwort im Thema

Ich habe im Kofferraum 3 Euroboxen 40x60cm mit Deckel. Da kann man super dreckige Sachen der Kinder verstauen. Zum Beispiel nasse oder matschige Gummistiefel.

Dann sehr praktisch, ein Handfeger mit harten Kunststoffborsten um Schuhe zu entsanden.

Mit den Gummifußmatten von MB bin ich auch sehr zufrieden.

Haken an den Kopfstützen ganz hinten um dort Jacken aufzuhängen.

Zwischen Beifahrer und gedrehtem Einzelsitz vorn haben wir noch eine kleine Eurobox 40x30cm stehen, da sind Wickelsachen für den Notfall drin.

Ganz wichtig, der Ladekantenschutz. Da kann ich den von Schätz empfehlen. Super verarbeitet und optisch einwandfrei. Zusätzlich geht er nach hinten und rechts und links etwas über die kanten.

Ich kann nachher mal ein paar Bilder machen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nein nicht ganz. Das Agility Control hat geregelte Dämpfer und passt sich der Fahrbahnbeschaffenheit an.
Siehe auch https://media.daimler.com/.../...er-Agilitaet-und-Sicherheit.xhtml?...

Mein MP hat das AC Fahrwerk drin. Gerade im Fond ist das wie eine Sänfte.
Fährt sich insgesamt ganz gut, das Sportfahrwerk ist aber in der Abstimmung deutlich direkter.

Die Felgengrösse macht aber auch viel, wenn nicht mehr bzgl der Direktheit, aus.

Das Sportfahrwerk basiert auf dem Agility Control Fahrwerk und hat ebenfalls die geregelten Dämpfer, nur in der Grundabstimmung etwas straffer, kürzere Federn und dickere Stabilisatoren. Ich bin damit sehr zufrieden, der Vorführer mit Agility Control war mir zu schwammig und schaukelig.

Danke schon mal. Man kann ja zwischen Sportfahrwerk und AC wählen. Ich werde auch nochmal den Verkäufer bemühen, er soll mir das nochmal genau erklären. Es werden 19 Zöller, da sollte schon etwas Komfort bleiben.
Ist er bei dem Sportfahrwerk denn tiefer?

Hallo, ich habe mich gegen das Sportfahrwerk entschieden. War vom Komfort nicht so dolle und richtig sportlich geht eh nicht. Ich sah daher keinen Vorteil ist aber rein subjektiv die Empfindung. Agility Control nutze ich da schon eher - je nach Laune und Tagesform.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag noch. Wuerde je nach Line, die die V Klasse bei dir wird eher über das Akustikpaket nachdenken, wenn du es nicht eh schon hast.

Ich habe das AC mit 18 Zöllern und bin sehr zufrieden damit. Komme allerdings auch nicht von einem Sportwagen sondern einem Caddy. Der war weder besonders sportlich noch sehr bequem, hatte halt hinten ne Starrachse drin.
Ich glaube, dass ich eher nicht die 19er nehmen würde. Im Reifenverschleiß Thread scheint ja vieles darauf zu deuten, dass die 19er einen sehr hohen Verschleiß haben.
Außerdem verzeihen die "kleineren" Reifen mehr Kontakte mit allerlei Hindernissen. An den langen Radstand muss man sich erst gewöhnen.

@mk1234 Wie kann man das Agility Control nach Wunsch nutzen oder nicht?

Auch mit 20“ ist das AC mega gut. Ich kann mir kaum vorstellen dass es etwas komfortableres gibt.

Zitat:

@xiszone schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:32:49 Uhr:



@mk1234 Wie kann man das Agility Control nach Wunsch nutzen oder nicht?

Du hast natürlich völlig recht. Habe da was mit Dynamic Select verwechselt. Nehm daher alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-)

Hallo!
Ist es korrekt, dass man zusammen mit den Gute Nacht Paket die umklappbare Rücksitzbank zusammen mit 3!!! Isofixhalterungen auf der Rücksitzbank erhält?
Reguläre Rücksitzbank nur mit 2 (auf den äußeren Plätzen) Isofixhalterungen.
Grüße

Gute Nacht Paket kenne ich nicht, aber ich denke, du meinst die Liegesitzbank, richtig? Die hat 3 Isofix nebeneinander.

Gruß
Befner

Zitat:

@striz schrieb am 28. Dezember 2018 um 05:26:41 Uhr:


Hallo!
Ist es korrekt, dass man zusammen mit den Gute Nacht Paket die umklappbare Rücksitzbank zusammen mit 3!!! Isofixhalterungen auf der Rücksitzbank erhält?
Reguläre Rücksitzbank nur mit 2 (auf den äußeren Plätzen) Isofixhalterungen.
Grüße

Die Komfortsitzbank hat 2 Isofix-Halterungen, in der Mitte und am linken Sitz. Rechts ist klappbar und einzeln ausbaubar... da ist kein Isofix verbaut.

Zitat:

@Befner schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:22:21 Uhr:


Gute Nacht Paket kenne ich nicht, aber ich denke, du meinst die Liegesitzbank, richtig? Die hat 3 Isofix nebeneinander.

Gruß
Befner

Das ist dann aber die 3er Bank mit Armlehnen außen? Die geht nicht in die 2. Reihe oder?

Bzw ist die Liegesitzbank wieder anders?

Zitat:

@V_is_for_VIP schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:22:09 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:22:21 Uhr:


Gute Nacht Paket kenne ich nicht, aber ich denke, du meinst die Liegesitzbank, richtig? Die hat 3 Isofix nebeneinander.

Gruß
Befner

Das ist dann aber die 3er Bank mit Armlehnen außen? Die geht nicht in die 2. Reihe oder?

Bzw ist die Liegesitzbank wieder anders?

Ja richtig, meinte die Liegesitzbank!
Sorry, komme vom Multivan...
2. Reihe müsste damit aber schon möglich sein, oder?

Sorry für das OT: Danke für die Hilfe Befner! Hatten schon mal Kontakt wegen einen Angebot, das war übrigens sehr gut! Melde mich auf jeden Fall im nächsten halben Jahr mal. Nachdem der erste Motor vom Multivan nach 60.000 km hinüber war (0,98l Öl auf 1.000km mit offizieller Ölverbrauchsmessung mit versiegeln etc. verbrannt) braucht der komplett neue Austauschmotor nach 35.000 km schon wieder 1l Öl auf momentan so 3.000 - 4.000 km. Ist dann der 3. Motor drinnen - habe ja wieder 2 Jahre Garantie drauf -melde ich mich...
Also Jungs und Mädls, macht keinen Blödsinn und bleibt den Stern treu! Das andere Platzwunder kann keine Motoren bauen, welche funktionieren!

...T6, jetzt 3 Jahre alt, meist über 30km Fahrten, wird auch wirklich warmgefahren etc...
... back to Topic...

Die Liegebank ist anders, als die Komfortsitzbank und hat niemals Armlehnen und wird nur in der hinteren Fondsitzreihe verwendet. Diese ist allerdings starr, also bei der können dann nicht die Rückenlehnen einzeln bzw. nach vorne geklappt werden. Nur Fahrtstellung oder Liegestellung. Vergleichbar mit der Liegebank des Multivan.

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen