1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V-Klasse Sitzbank nach vorne verschieben

V-Klasse Sitzbank nach vorne verschieben

Mercedes V-Klasse 447

Hallo!

Ich überlege mir eine V-Klasse in der langen Version zu kaufen und hätte eine Frage bezüglich Sitzbank in der 2. Reihe im Fond: Wie weit kann ich diese auf den Schienen nach vorne verschieben wenn die Einzelsitze in der 1. Reihe ausgebaut sind. Das heißt die Sitzbank nicht ausbauen und vorne wieder einbauen sondern nur nach vorne verschieben. Geht das soweit wie beim VW Multivan?

Hab diesbezüglich nichts im Forum gefunden.
Bin über jede Antwort bzw. Hinweis dankbar.

Vielen Dank
LG

19 Antworten

Man kann natürlich die V auch ohne Sitze in der 2. Reihe bestellen. Somit lässt sich dann die Bank bis direkt hinter die Vordersitze schieben. Macht natürlich nur Sinn, wenn die 2. Reihe generell nicht benötigt wird.

Ich habe das jetzt alles durchgelesen aber stehe noch auf dem Schlauch.

Kaufe einen gebrauchten eqv (das ist w447 lang).
Derzeit hat der hinten vier Einzelsitze.
Was ich brauche ist drei Sitzplätze, ein Bett und Stauraum für Kitesurf- und Campingkram.

Nun überlege ich, das Liegepaket zu kaufen, die Bank nicht in die 3. Reihe sondern in die zweite zu montieren und dann hinten einfach einen passenden Schrank zu bauen sowie Auszüge.

Nur habe ich noch nicht verstanden, ob das geht. Also die Idee ist, dass die Liegebank ausgezogen bis an die (gedrehten) Vordersitze steht.

Auch ist mir gerade nicht klar, wie lang der Laderaum hinter der Bank in mittlerer Reihe dann wäre.

Alternativ habe ich überlegt, eine normale Sitzbank zu nehmen, zu klappen und über die+gedrehte Vordersitze ein Bett auszuklappen. Das müsste man dann nur selbst bauen und ey würde wohl mehr Stauraum brauchen.

Wie komfortabel ist das Liegepaket eigentlich? Legt Ihr da noch was drauf? Die Multivan -Bank war kein komfortables Bett ??

Das Schienenkonzept vom 447 ist schon sehr flexibel. Man kann wie bereits beschrieben fast alle Sitze / Bänke überall verbauen. Aber wie alles im Leben gibt es auch Nachteile.
M.E. ist der "größte" Nachteil das Gewicht der Sitze und Bänke. Die Crashsicherheit fordert ihren Tribut ...
Ein weiterer Nachteil bedingt durch das Schlittenkonzept sind die unten "offenen" Aufnahmen der Sitze und Bänke. Die Gefahr das man sich den Wagen verkratzt beim Ausbau der z.B. grottenschweren Bänke ist sehr hoch!

Hab zwar "nur" einen MP, dafür aber eine zusätzliche 2er-Sitzbank ab Werk in der Mitte. Damit können wir auch mal zu 6 Personen mit dem MP fahren. Beide Sitzbänke sind sehr schwer und mit einer Person eigentlich nicht zu handhaben.

Das Prinzip im MP im Vergleich zum V ist bedingt durch die ähnlichen Schienen gleich.

Die 2er-Sitzbank ist bei mir in der Regel ausgebaut, auf einem Gestell ( gibt eine Anleitung hier im Forum ) - um die Aufnahmen nicht zu beschädigen, Kratzer etc - im Keller.

Die Original Westfalia 2er-Liegebank habe ich auf die vorderen Schlitten montiert. Somit kann ich dahinter ggf. ein Fahrrad transportieren, wenn ich die Bank bis an die Vordersitze heranschiebe. Im MP ist eher die Lenkerhöhe zum Dachstaukasten ein Problem.

Das Verstellfeld der 2er-Liegebank reicht hinten bis an die Bettauflage ( MP ) heran. Noch weiter ( ohne Bettauflage ) wenn man die Schlitten bis an den hinteren Anschlag der Schiene schiebt. Es bleiben ca. 50cm. Vorne geht es bis zum Anschlag an die Vordersitze.

Die Schlitten sind ca. 50 cm lang. Auf die hinteren Schlitten kann ich bei Bedarf einen selbstgebauten Auszug montieren. Der Halter greift in die Bolzen des hinten freien Schlitten ein. Ein wenig Fummelei, aber es geht.

Die 2er-Sitzbank kann ich entweder auf die hinteren Schlitten montieren, oder die Bänke wieder tauschen. Das "Umrüsten" auf die vorderen / hinteren Schlitten kann man so gerade noch alleine bewerkstelligen.

Auszug und zwei Bänke geht bei mir nicht!

Also eigentlich alles sehr flexibel.

Img
Img
Img
+1

Mit der 2. Sitzbank gab es zum Bestellzeitpunkt eine Zwangskopplung mit der Option 3200kg und PKW Zulassung.
6 x 75 kg sind 450kg. Bei 3200kg - 450kg sind das 2750kg Leergewicht. Die hat mein MP nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen