V-Klasse für Camping-Familie

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich werde vermutlich nächste Woche eine V-Klasse bestellen. Mit Allrad und dem großen Motor.
Sehr schade, dass es keinen 6 Zylinder Diesel gibt.

Da wir einen schweren Wohnwagen zu ziehen haben lasse ich ihn auf 2,5 Tonnen auflasten. Wir reisen zu viert. Ich hoffe, dass wir eine gute Wahl mit dem Wagen treffen.

Auf der Deichsel unseres Wohnwagens ist ein Fahrradträger montiert für 2 Räder.

Frage 1: ist es jetzt noch möglich die riesige Heckklappe zu öffnen?

Frage 2: Könnt ihr einen Träger für die Heckklappe für 2 Fahrräder empfehlen? Denn so könnten wir alle 4 Fahrräder transportieren. Dachträger sehe ich bei der Fahrzeughöhe eher nicht.

Vielleicht gibt es hier User die diese Konstellation kennen.

VG Rob

56 Antworten

Man man man, wollt ihr mal meinen Download-Ordner sehen? PDF-Kippe. Ich konfiguriere mir den Mouse-Finger blutig.

Jetzt habe ich glaube ich DIE Konfiguration gefunden. Ohne Airmatic und ohne 4matic. Punkt.

Dafür mit Leder...also eher pro Familie mit Kleckerkindern (von MIR haben die das nicht) und Alarmanlage (reagiert die auf Stecker vom WoWa ziehen?)

Den 250 habe ich ebenfalls konfiguriert. Komme auf eine Kostenersparnis von netto 2K. Falls ich nichts vergessen habe an Ausstattung, aber ich vergleiche morgen noch mal.

Sagt mal, spendet das Innenraumlicht-Paket - (LP3) etwas Licht in Fond? Ich fand's im Testwagen so dunkel hinten. Für die Kids sicher angenehmer, oder?

Wer Lust hat kann mal schauen...
graphitgrau metallic dunkel - (7831)
Leder Lugano schwarz - (VX7)
Sitzkomfort-Paket - (SA8)
Night-Paket - (Z3N)
Design-Paket Interieur - (PX9)
Innenraumlicht-Paket - (LP3)
Park-Paket - (EZ5)
Spur-Paket - (JP4)
Tisch-Paket - (V9A)
Sport-Paket Exterieur - (FP5)
Spiegel-Paket - (FP3)

Aktiver Brems-Assistent - (BA3)
Bereifung 245/45 R18 - (RH4)
Haupttank 70 Liter - (KB5)
Außenspiegel in schwarz lackiert - (F3S)
Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar - (Q50)
Anhängelast 2500 kg - (QA4)
LED Intelligent Light System - (LG2)
Schluss-, Brems- und Blinklicht in LED-Technik - (LG4)
Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot - (LC6)
Schriftzug Einstieg Mercedes-Benz beleuchtet - (C74)
Separat zu öffnende Heckscheibe - (W64)
Schiebetür links - (T19)
Fenster fest hinten - (W29)
Warmwasser-Zusatzheizung - (H12)
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC - (HH4)
Navigation - (E1E)
Display-Diagonale 26 cm (10,25"😉 - (E1F)
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates - (EX9)
Smartphone-Integrationspaket - (E4S)
Verkehrszeichen-Assistent - (JA9)
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage - (FZ5)
Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC - (ET4)
Wegfall Heckbeschriftung - (XW5)
Tisch klappbar - (YE2)
Sportpedale - (YF3)
Live Traffic Information - (EY2)
Heizung für Scheibenwaschanlage - (F48)
Kühlergrill schwarz lackiert - (FK4)
Lordosenstütze Beifahrersitz - (SE4)
Lordosenstütze Fahrersitz - (SE5)
Sitzkissentiefenverstellung Beifahrer - (SA2)
Sitzkissentiefenverstellung Fahrer - (SA1)
Windowbags für Fahrer, Beifahrer und im Fond - (SH8)
2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten - (FG9)
Gepäcksicherungsnetz - (V78)
Staunetze an Rückenlehnen d . Einzelsitze im Fond - (V62)
Zurrösen für Sitzschienen, herausnehmbar - (VZ0)
Laderaumunterteilung - (YG4)
Akustikpaket - (XM4)
Netto: 64.845 EUR

Gute Nacht...

Guten Morgen.
Ich würde Lc9 noch nehmen ambiente Licht Amaturenbrett. Finde es zum fahren ganz angenehm auch wenn’s nur 3 Farben gibt.

Fernlicht Assistent plus. Ist zwar kein Matrix und blendet nicht so fein aus wie nen modernes System aber kostet ja nicht die Welt.

Keine Elektrische Heckklappe? Schiebetüren elektrisch ist sicher Luxus aber auf ne Manuelle Heckklappe hätte ich bei der Fahrzeug Größe wenig Lust.

Ambiente überlege ich. Fernlicht plus hab ich vielleicht 3x benutzt bei meinem aktuellen.

Ich werde die Heckklappe nicht so oft öffnen, das meiste geht übers Fenster. Die wichtigsten Dinge sind drin. Das allerwichtigste für mich ist die Distronic weil ich nur damit fahre.

Ähnliche Themen

Nicht falsch verstehen, soll auch keine Kritik sein, aber ich bin immer wieder beeindruckt, wieviel Zeit und Recherche Leute bei der Konfiguration aufbringen für ein Auto, das sie sowieso nur 3 Jahre fahren. Ich glaube, ich habe mir nicht halb so viele Gedanken bei unseren MP gemacht, und habe eher so die naive Vorstellung, dass wir mit dem Wagen die nächsten 10-20 Jahre unterwegs sind.

Zitat:

@RobP schrieb am 13. April 2022 um 07:36:16 Uhr:


Ambiente überlege ich. Fernlicht plus hab ich vielleicht 3x benutzt bei meinem aktuellen.

Ich werde die Heckklappe nicht so oft öffnen, das meiste geht übers Fenster. Die wichtigsten Dinge sind drin. Das allerwichtigste für mich ist die Distronic weil ich nur damit fahre.

Da gebe ich dir recht. Den Fernlicht-Assistent und vor allem die elektrische Heckklappe braucht man nicht wirklich. Der „Kofferraum“ wird zu 95% über die Heckscheibe beladen, vorausgesetzt du hast die Ablage drin.

Zitat:

@dangyver schrieb am 13. April 2022 um 08:53:18 Uhr:


Nicht falsch verstehen, soll auch keine Kritik sein, aber ich bin immer wieder beeindruckt, wieviel Zeit und Recherche Leute bei der Konfiguration aufbringen für ein Auto, das sie sowieso nur 3 Jahre fahren. Ich glaube, ich habe mir nicht halb so viele Gedanken bei unseren MP gemacht, und habe eher so die naive Vorstellung, dass wir mit dem Wagen die nächsten 10-20 Jahre unterwegs sind.

Ja das Argument verstehe ich. Aber da ist jeder Jeck anders. Ich habe aber immer die Rate im Auge, das ist mein bislang teuerstes Leasingfahrzeug.

Und ich ärgere mich unendlich wenn ich was vergesse, nachrüsten ist immer unhandlich. Auch wenn es nur drei Jahre Leasing sind.

Noch ein Argument gegen die elektrische Heckklappe ist, dass wir auf einen Fahrradträger angewiesen sind. Bei Thule gibt es dafür keine Zulassung. Frage ist, ob die Standard-Federn das Gewicht halten. Beim Multivan ist das ein Problem, da sollte man einen Besenstiel mit sich führen. 60 kg sollte der Träger schon abkönnen.

Zitat:

@RobP schrieb am 13. April 2022 um 23:12:15 Uhr:


Noch ein Argument gegen die elektrische Heckklappe ist, dass wir auf einen Fahrradträger angewiesen sind. Bei Thule gibt es dafür keine Zulassung. Frage ist, ob die Standard-Federn das Gewicht halten. Beim Multivan ist das ein Problem, da sollte man einen Besenstiel mit sich führen. 60 kg sollte der Träger schon abkönnen.

Wir haben die elektrische Heckklappe und den originalen Fahrradträger an dieser. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Klappt bestens 😉

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 13. April 2022 um 23:19:49 Uhr:



Zitat:

@RobP schrieb am 13. April 2022 um 23:12:15 Uhr:


Noch ein Argument gegen die elektrische Heckklappe ist, dass wir auf einen Fahrradträger angewiesen sind. Bei Thule gibt es dafür keine Zulassung. Frage ist, ob die Standard-Federn das Gewicht halten. Beim Multivan ist das ein Problem, da sollte man einen Besenstiel mit sich führen. 60 kg sollte der Träger schon abkönnen.

Wir haben die elektrische Heckklappe und den originalen Fahrradträger an dieser. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Klappt bestens 😉

Tragen un Fahren geht ... ohne Probleme
ABER...
Mit 2 E-Bikes geht die Klappe nicht mehr elektrisch auf.
... und hält auch nicht von alleine oben

Der hier scheint der richtige zu sein. Den kann man auch nur mit 2 Schienen betreiben mit 2 E-Bikes. Gewicht passt.

https://www.mercedes-parts-and-more.de/...heckklappe-baureihe-447.html

Klar, öffnen der Klappe nur ohne Räder möglich. Das Leergewicht von 17 kg sollten die Federn ja tragen.

Aber da hab ich ja noch Zeit bis zum nächsten Frühjahr.

Jetzt wird bestellt und dann setzen ich mich ins Wartenzimmer.

Zitat:

@camperJo schrieb am 14. April 2022 um 01:17:36 Uhr:



Zitat:

@Casper2020 schrieb am 13. April 2022 um 23:19:49 Uhr:


Wir haben die elektrische Heckklappe und den originalen Fahrradträger an dieser. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Klappt bestens 😉

Tragen un Fahren geht ... ohne Probleme
ABER...
Mit 2 E-Bikes geht die Klappe nicht mehr elektrisch auf.
... und hält auch nicht von alleine oben

Was ist das für ein „ABER“? Natürlich geht die Klappe nicht elektrisch auf, das wäre ja wohl auch zu viel verlangt. Aber mit 2 E-Bikes und 2 normalen haben wir die Klappe schon öfter von Hand geöffnet und natürlich festgehalten. Anders ist es mit der nicht elektrischen doch auch nicht, weshalb ich kein ABER erkennen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen