V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Das muss ein Defekt sein, welchen Sinn macht der Notlauf, wenn noch Adblue für ca 2500 km im Tank ist.
Danke für den Selbstversuch.
Kurze Nachfrage noch, du schreibst oben die Tankanzeige geht von 0,4 auf voll ... da gehe ich von 400 ml aus, richtig?
Und unten schreibst du, dass der Notlauf bei 4 Litern beginnt.
Das verstehe ich nicht
Sorry: 0,4 = zirka 40% Siehe Bild(er)
Gruß Frank
Das ist ja schlecht abgestimmt, wenn bei 40% bereits der Notlauf einsetzt
Ähnliche Themen
Warnschwelle Adblue lt. BDA unabhängig von der Tankgröße:
BDA´s bis 02/17: 2,4 Liter
BDA´s ab 03/17: 6,5 Liter
Zitat:
@FG1961 schrieb am 26. November 2017 um 11:46:35 Uhr:
Sodele!
Die V-Klasse W447 (Juni 2017) fährt tatsächlich mit genau 20 km/h weiter.
Ich habe Gas gegeben. Es bleibt bei 20 km/h.
Weitere Versuche habe ich nicht gemacht.
Ich habe 7,5 Liter AdBlue getankt.
Die Tankanzeige wanderte von 0,4 auf VOLL hoch.
Die Meldung verschwand, das Auto fuhr trotzdem mit 20 km/h weiter.
Das Auto muss aktiv abgeschaltet werden.
Jetzt fährt es wieder NORMAL.
Fazit:
- Notlauf gleich 20 km/h
- Die Tankanzeige stimmt
- Der Notlauf beginnt bei einem Tankinhalt von VIER Liter
Gruß Frank
Ein ganz dickes Lob für diesen Test !
Das Fazit ist für Besitzer des kleinen Tanks ernüchternd.
Falls dieses Prinzip mit einem "Update" auch in ältere Fahrzeuge eingeführt wird, sollten eigentlich keine Zweifel über einen dann bestehenden Mangel bestehen.
Warum dieser Mist? Damit Herr Zetsche mit Merkel und den Grünen gut schmusen kann? Es fühlt sich mehr nach vorrauseilendem Gehorsam an, als dass eine schon mal kolportierte EU Regel einen Rest-Tankinhalt von 4 Litern bei Notlauf fordert.
Ob nun ein Zusammenhang besteht, dass die Warnschwelle ab der DBA 03/17 um 4,1 Liter angehoben wurde?
Eine Warnung im Display wie beim Diesel wäre ja auch unproblematisch, aber ein Gong bei fast jeder Fahrzeugbetätigung?
Die Sache ist spannend und die Claqueure, die uns stets auf billiges Adblue hinweisen, mögen bitte einfach schweigen. Es geht zusammen mit dem erhöhten Verbrauch einfach darum, ob man überhaupt noch ohne Adblue Kanister in den Urlaub fahren kann.
6,5 l von 25l Tankvolumen sind aber ziemlich genau 26% und keine 40%.
Also lautet die Erkenntnis: Füllstandsanzeige ist Murks
Wobei bei mir die Warnung bei 10l kam. Und da stimmte dann auch fast die Lüllstandsanzeige.
Das lässt wieder auf einen funktionalen Zusammenhang zwischen Restreichweite als Kriterium bezoge auf das letzte Verbrauchsprofil schliessen
Also Chaos oder „ Nichts Genaues weiß man nicht“
Eigentlich für die HighEnd Markr Mercedes ziemlich mickrig.
Aber Mickrigkeiten gibts bei allen.
Zitat:
@schoema schrieb am 26. November 2017 um 12:09:19 Uhr:
Warnschwelle Adblue lt. BDA unabhängig von der Tankgröße:BDA´s bis 02/17: 2,4 Liter
BDA´s ab 03/17: 6,5 Liter
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. November 2017 um 12:18:29 Uhr:
6,5 l von 25l Tankvolumen sind aber ziemlich genau 26% und keine 40%.
Unfug, seine ca. 40% sind der Füllstand bei Notlauf und kleinem Tank, nicht die Warnschwelle - zu schwierig?
Und nein es gibt kein Chaos; das Lagebild hat sich sehr verfestigt und dank dieses Tests wissen wir nun auch, dass bei aktuellem SW-Stand ca. 4 Liter Adblue von 11,5 Liter nur im Notlauf bei 20 Km/h nutzbar sind.
Hallo Vreunde,
bei uns kam bei ca. 6900 km der Hinweis, dass Ad-Blue nachgefüllt werden sollte, die Anzeige stand dabei auf 50%. Kein Hinweis auf Restreichweite. Beim Tanken bei 7093 km gingen dann ganze 4,91l in den Tank (1l kostet in CH an der Tanke 0,66 Rappen). D.h. das die Warnung beim kleinen Tank bei > 50% Tankinhalt bereits kommt.
Schönes WE
Claus
Zwei Bilder
Bild Eins: Die ultimative Notlaufmeldung
Bild Zwei: 20 km/h (Tacho)
und Reichweite seit dem letzten Volltanken von AdBlue
Bild Drei: Kanister Voll versus "Was rein ging".
Die Kanister stehen schräg, es sind waagrecht zirka 2,5 Liter Restmenge.
Und aus dem Einfüllstutzen kam das AdBlue raus!.
Der Tank ist somit VOLL.
*****************
Nachtrag:
Kilometerstandprotokoll
8.000 km: 1. Meldung
8.887 km: 2. Meldung
750 Kilometer bis Notlauf
9.648 km: Notlauf
Du weisst aber, dass Prozente relative Werte sind?
Und Deine Anmerkung setzt vorraus, dass die Aussage stimmt, dass die Nachricht bei 6,5 l kommt. Und eben das ist nicht der Fall. Und der BDA-Pflichtwert hat nichts mit der Tankgrösse zu tun.
Und noch ein einfaches Rechenbeispiel, auch wenn ich es schon wiederhalt geschrieben habe.
Meldung zum Nachfüllen und Hinweis auf Notlauf bei Füllstandsanzeige von 40% ( Achtung bei der Prozentrechnung ist die Basis - hier Tankgrösse- wichtig), bei 25l Tank. Nachfüllmenge 15 l. Auch der mathematisch schwächste müsste erkennen, dass die offensichtlich vorhandene Restmenge ca. 10l waren. Da passt also Deine Argumentation vorne und hinten nicht. Oder gehst Du davon aus, dass noch 40% der verpflichtenden Restmenge von 6,5 l da sind? Aber wie kommn dann nur 15l in edn Tank? Alles ganz eindeutig und klar- gelle?!
Zitat:
@schoema schrieb am 26. November 2017 um 12:29:45 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. November 2017 um 12:18:29 Uhr:
6,5 l von 25l Tankvolumen sind aber ziemlich genau 26% und keine 40%.Unfug, seine ca. 40% sind der Füllstand bei Notlauf und kleinem Tank, nicht die Warnschwelle - zu schwierig?
Und nein es gibt kein Chaos; das Lagebild hat sich sehr verfestigt und dank dieses Tests wissen wir nun auch, dass bei aktuellem SW-Stand ca. 4 Liter Adblue von 11,5 Liter nur im Notlauf bei 20 Km/h nutzbar sind.
Boah ist der ekelig...
Ich meine den Beitrag der in Abrede stellt, dass ich einen % Wert glasklar mit der Bezugsgröße genannt habe.
Das alles ändert nichts daran, dass dies auch aus Umweltgesichtspunkten völliger Quatsch ist und es Mercedes nicht daran liegen kann, norfalls noch 2500 km mit 20km/h zu fahren, Weil dies wesentlich umweltschädlicher wäre, als die Restreichweite mit normaler Geschwindigkeit zu nutzen.
Ich habe mir das gerade einmal aus Sicht der EU-Vorschriften angeschaut. Da hat sich auch nichts geändert, die 20 kmh Notlauf sind erst vorgeschrieben, wenn kein adblue mehr zur Verfügung steht. Also entweder ein Einzel-Fehler oder Schlamperei bei der Software Programmierung.
Mein 🙂 hat auf diese Situation (Notlaufmeldung) schon hingewiesen und ich sollte immer einen Schluck aus der Pulle dabei haben, der wusste warum.....der kennt mich 😁