V-Klasse behalten oder verkaufen???

Mercedes V-Klasse 447

Hi 🙂

Ich fahre ne V250d lang, Heckantrieb mit 180.000km auf der Uhr. Bin 4. Hand und EZ 01/16.
Fahre ihn seit 02/22. Haben 2 Hunde und ein Kind.
Für den Urlaub geht die Schwiegermutter auch meistens mit. Wobei das ja auch kaum noch bezahlbar ist der Urlaub…
Jetzt fangen halt weng die Probleme an bzw. für meinen 1. Benz lief es nicht gut.

Probleme:

- Elektrische Schiebetüren
- Elektrische Parkbremse springt nicht immer raus. Gehört mit der Bremse HA komplett neu gemacht mit E-Motor und Seilen etc. (Der Motor ist auch nicht mehr ganz fest)
- Irgendeiner hat da Eibach Sportfedern 20mm rundum eingebaut, das Ding ist null Komfortabel und macht echt keinen Spaß, weil es so hart ist. Neues Fahrwerk würde ich von KW das Leveling nehmen und kein Originales, welches noch teurer ist als das von KW, würde es mit Einbau für ca. 3300€ bekommen, was halt echt viel Geld ist, Domlager etc. würde ich auch gleich mitmachen.
- Service A ist jetzt fällig aber den hat man ja eh immer.
- Fahrersitz neu aufpolstern
- Klimaservice komplett
- Chromleiste hinten (Ladekantenschutz) ein wenig gebrochen & vermutlich 1 Sensor Defekt

Ja das war’s erst mal, ich bin halt hin und hergerissen, der läuft noch bis Anfang 2029, da es ne Vollfinanzierung war mit 4,19% bei der Santander.
Neue V-Klasse ist zu teuer, T6 hat keine guten Motoren außer der 150PSler, T7 wäre evtl was weil die gute Zinsen haben, ansonsten noch Tourneo Custom oder Galaxy und Proace Verso, wobei ich schon gern wieder wegen Platz auf einen Bus gehen möchte.
Ist halt echt doof weil die gebrauchten alle 6-8% Zinsen haben und da fahre ich ja jetzt billiger.

Haut mal eure Meinungen raus, Vill hilft es mir. Danke 🙂

70 Antworten

Ich möchte nochmal auf das Thema Mängelgewährleistung zurück kommen. Da gab es zum 01.01.22 eine wesentliche Änderung!
Ein gewerblicher Verkäufer MUSS 24 Monate Gewährleistung geben.

Siehe hier:
https://www.adac.de/.../

Bei den Schiebetüren sieht es also ganz gut aus...das dürfte ein Mangel sein. Ebenso beim Fahrersitz... der müsste auch länger halten.
Bei der Bremse wird es wohl auf Verschleiß herauslaufen.

Zitat:

@Fisch_in_Tomate schrieb am 10. April 2023 um 19:36:51 Uhr:


Ich möchte nochmal auf das Thema Mängelgewährleistung zurück kommen. Da gab es zum 01.01.22 eine wesentliche Änderung!
Ein gewerblicher Verkäufer MUSS 24 Monate Gewährleistung geben.

Siehe hier:
https://www.adac.de/.../

Ich dachte es geht hier um Gebraucht-Fahrzeuge?

Zitat:

Kaufen Sie einen Gebrauchtwagen bei einem Händler, kann er vertraglich regeln, dass er für Defekte an diesem Fahrzeug nur für ein Jahr haftet. Eine solche Vereinbarung kann allerdings nun nicht mehr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) versteckt werden. Meist wird dieser Ausschluss in den vorvertraglichen Informationen zu finden sein.

Sprich nur schriftlich.

notting

Der Händler darf verkürzen. Allerdings muss die Verkürzung extra benannt werden und darf nicht nur als Auswahl Feld zum ankreuzen sein.

So soll der Kunde explizit mitbekommen, dass eine Verkürzung erfolgt ist.

Hallo,

also was MUSST du denn überhaupt in das Auto investieren? Bremse und service sollten wohl gemacht werden und ggf. noch die Tür, aber ich würde an Deiner Stelle jetzt keine 3,5k für ein neues Fahrwerk aus dem Fenster werfen, insbesondere nicht wenns eh knapp ist.

Mach das nötigste und fahr das Auto mit dem verbauten Fahrwerk und dem durchgesissenen Sitz weiter.

Alternativ zum Verkauf anbieten und schauen ob du ohne ohne grossen Verlust verkaufen kannst, aber bedenke, die Kreditzinsen sind mittlerweile sicherlich deutlich höher für was neues.

Ähnliche Themen

@kato940
Ok danke dir

Aktuell 3,99% Zinsen für gebrauchte V-Klassen bei Beresa, vielleicht auch bei anderen Händlern.. ich übernehme jetzt unsere V-Klasse nach 4 Jahren, da die derzeitigen Neu- und Gebrauchtwagenpreise jenseits von gut und Böse sind. Der letzte wirklich variable Van war der Renault Espace oder Grandespace IV, wird aber auch seit 2014 nicht mehr gebaut. Wenn du so einen vom Händler mit Garantie bekommst, machst du auch nichts falsch.

Grüße
Michael

@doc michael
Ok danke 🙂

Zitat:

@Tschimbo schrieb am 12. April 2023 um 21:04:38 Uhr:


@doc michael
Ok danke 🙂

Gerne, wir haben 4 Kinder und drei Hunde, wodurch ich sowohl die Platz- auch als die Finanzthematik nachvollziehen kann, Derzeit gehen auch die Servicekosten in ungeahnte Höhen, Service B mit Getriebeöl liegt jetzt bei ca 1800 € und Bremsen komplett sicher auch bei 1500€.
Ich weiss, ist kein MB, aber ein Grandespace mit dem 175 PS Diesel hat mit 4 Kindern auch gereicht.
Bei der erwähnten Rate zahlst du bis 2029 noch über 30 000. € oder? Vielleicht kommst du mit einer 3 Wege Finanzierung für einen neueren V auf eine gleiche Rate bei weniger Reparaturen? Oder wie auch andere und ich sagen, ein anderes Modell wie zB ein Espace.

Viele Grüße
Michael

@doc michael

Oh ja da brauchst du noch mehr Platz 🙂
Hast dann einen extralangen?

Ja das ist brutal aber ist halt so. Ja aktuell will die Bank um die 37.000€ noch.
Ja bin ja schon gerade am informieren 🙂
Das ist der, so hinten manchmal so n Art Spoiler drauf hatte oder?

Zitat:

@Tschimbo schrieb am 12. April 2023 um 21:29:11 Uhr:


@doc michael

Oh ja da brauchst du noch mehr Platz 🙂
Hast dann einen extralangen?

Ja das ist brutal aber ist halt so. Ja aktuell will die Bank um die 37.000€ noch.
Ja bin ja schon gerade am informieren 🙂
Das ist der, so hinten manchmal so n Art Spoiler drauf hatte oder?

Ja, diesen Spoiler kann man einfach in zwei Teile auseinander ziehen und hat dann einen Dachgrundträger. Der Vorteil beim Grandespace (nach dem würde ich suchen, da er 27 cm länger ist als der normale Espace) sind die bis zu 5 Einzelsitze in Reihe 2 und 3, die du beliebig verschieben bzw ausbauen kannst.
Grüße Doc
PS. Wir haben die Langversion, reicht für das Gepäck

@doc michael
Ok danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen