V-Klasse Auflistung der Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.

Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .

Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.

Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.

ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.

Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.

Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.

Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .

Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.

Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.

ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.

Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.

Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.

Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.

Gruß Daniel

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 16. Januar 2015 um 12:27:43 Uhr:



Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 16. Januar 2015 um 12:23:04 Uhr:


Habe meinen V heute von der Werkstatt bekommen.

Neben der Rückrufaktion für den Motor wurde lediglich der Subwoofer getauscht und die Heckklappe neu eingestellt.
Bei den anderen Problemen konnte keine Abhilfe geleistet werden.

Ich hatte folgende Mängel angegeben:

Zu hoher Spritverbrauch
- Es wurde der Softwarestand des Motors abgefragt und wohl ein Motortest gemacht,
mit dem Ergebnis das kein Fehler festgestellt werden konnte und die Software auf dem aktuellen Stand ist.

Fehlerhafte Restreichweite, bzw. viel zu früh aufleuchtende Tankanzeige
- Es konnte kein Fehler festgestellt werden, die Software ist auf dem aktuellen Stand.

Klappergeräusche
- Im Bereich der Heckklappe wurden lt. MB Geräusche abgestellt.
Ich finde das Fahrzeug Klappert und Rappelt genau so wie vorher auch!

Fehlende ECO-Anzeige
- Die ECO Anzeige gibt es lt. meinem Freundlichen in der V-Klasse nicht, und sie wird es auch nicht geben.
Es handelt sich um einen Fehler in der Betriebsanleitung.

Poltern an der Hinterachse
- Konnte nicht Reproduziert werden. Kein Fehler gefunden.

Distronic Plus - Rütteln beim Bremsen
- Es konnte kein Fehler festgestellt werden, die Software ist auf dem aktuellen Stand.

Klimaanlage - Klimakatastrophe
- Es konnte kein Fehler festgestellt werden, die Software ist auf dem aktuellen Stand.

Subwoofer Burmester Anlage
- Der Subwoofer wurde getauscht, jetzt hört sich die Anlage richtig gut an.

Fehlfunktionen el. Hecklappe (Ging immer wieder auf)
- Die Heckklappe wurde neu eingestellt, Fehler sollte nicht mehr auftauchen

Also ein eher schlechtes Ergebnis!

Das poltern an der Hinterachse kannst du nur reproduzieren wenn der Tank halb bis Dreiviertel voll ist. Das kommt vom Tank - dann stop and go Fahrt und es poltert wieder

Der Benzinverbrauch sollte wieder weniger werden wenn es wärmer wird.

Ich habe festgestellt das unter 10°c 1 Liter mehr verbraucht wird und unter 5° sind es sogar 1,5l im Sommer verbraucht mein V250 8 Liter

Zitat:

@Zerfi schrieb am 11. Januar 2015 um 07:22:10 Uhr:


Hallo,

leider habe ich auch das ein oder andere Problem.
Mein Wagen ist EZ 7/2014, habe ihn mit 6000 km von MB gekauft, lief dort als Geschäftsfahrzeug. Aktuell 11400 km.

1. FB der Standheizung ohne Funktion. War deswegen zweimal in der Werkstatt, zuletzt wurde die Steuereinheit gewechselt, seither ist Ruhe

2. Meldung Luftdrucksensor vorne links ohne Funktion. Am nächsten morgen auf dem Weg zur Werkstatt war die Fehelrmeldung verschwunden, seither keine neue Meldung mehr

3. seit gestern dann die Meldung ABS und ESP ohne Funktion. Zusätzlich funktionieren die elektrischen Schiebetüren nicht mehr, die Heckklappe läßt sich gar nicht mehr öffnen und die Totwinkelwarnen leuchten dauerhaft. Mal sehen was der Händler dazu sagt.

Insgesamt bin ich trotz allem mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, aber mit einem neuen Wagen innerhalb von 2 1/2 Monaten dreimal in die Werkstatt, das hatte ich bisher noch nie und ich finde es ärgerlich.

LG Zerfi

Ich wollte nur eine kurze Rückmeldung geben: habe meine V Klasse heute wieder abholen können. Es war wohl ein defekter ABS Radsensor vorne links, der zum Ausfall verschiedener Systeme geführt hat. Jetzt funktioniert wieder alles. Leider zeigte mir dann auf der Rückfahrt der Luftdrucksensor links vorne wieder einen Ausfall an. Hatte ich ja schonmal, am nächsten Tag war es dann wieder weg. Bin mal gespannt ob es sich wieder von selbst legt oder ich zum vierten Mal in 3 Monaten zum Freundlichen muss....

Gruß Zerfi

Zum Verbrauch, aus einem anderen Forum entführt, da einige wohl von anderen Umständen ausgehen:

1. Die EU-Verbrauchsangaben sind genormt; u.a. bei 20 Grad, ohne Extras / Sonderausstattung, mit warmen (!) Motor gefahrne. Das ist die Norm.
2. Der Verbrauch geht so nach 3-5000 km auf das eigentliche Niveau zurück. Gründe dafür sind sicher die geringeren Reibungsverluste und auch die Gewohnheit des Fahrers ("eingeschliffenes Fahrprofil"😉.
3. Stadtverkehr ist nicht näher definiert im Gegensatz zu "Dauertempo 130 auf der Autobahn" etc. Die ganze Zeit Stop-and-Go oder flüssiges Mitschwimmen auf Ringstraßen ? Aktives Überholen und Spurwechsel oder defensive Fahrweise mit Vorausschauen / Rote-Ampel-Anrollen etc. ? Jeder fährt anders, jede Stadt ist anders. Unterschiedliche Verbräuche von 6- 10 Liter (in der angesprochenen Fahrzeugklasse) würde mich NICHT verwundern.

Nachsatz zu 1.
Das, was der Motor bei 0 Grad mehr verbraucht, holt man auf den folgenden 50km nicht mehr rein:
Kalter Motor, Gemischanreicherung, damit er rund läuft, viele Verbraucher (Licht, Heckscheibe, Gebläse)-> hohe Generatorleistung etc., das hat nichts mit der Prüfstandsnorm zu tun.

Ist letztlich alles Physik.

Noch ein Nachsatz zum Bordcomputer: Ja, er kann abweichen. Manchmal auch zuviel anzeigen. Die Überprüfung per Tankung sollte jedoch mit 2 - 3 richtigen Volltankungen erfolgen, um Befüllfehler / Schwankungen zu vermeiden. Mal 100km fahren und dann Volltanken ist am Thema vorbei.

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:49:54 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 10. Januar 2015 um 11:25:58 Uhr:



An die Foren-User mit den Wandlungen: Wann sind eure V-Klassen gebaut bzw. zugelassen? Sind das eventuell alles Markteinführungsfahrzeuge (EZL ca. 31.05.2014)? Interessiert mich auch...

Gruß
Befner

Hallo Befner,

mein V ist EZ 12.11.2015. Wandlung beantragt.

Gruß.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein V 250 ist aus 10.2014. Nach dem letzten Gespräch mit einem Vertreter vom Werk bin ich auch an einer
Wandlung interessiert. Ich kann die Überheblichkeit des Herstellers bei dieser Fehlerliste nicht verstehen und kann Autonarr78 nur zustimmen.

Zitat:

@V-250 schrieb am 16. Januar 2015 um 14:30:08 Uhr:



Der Benzinverbrauch sollte wieder weniger werden wenn es wärmer wird.

Gibt es schon Otto Motoren beim V???

Zitat:

@Tim82 schrieb am 17. Januar 2015 um 08:53:02 Uhr:


2. Der Verbrauch geht so nach 3-5000 km auf das eigentliche Niveau zurück. Gründe dafür sind sicher die geringeren Reibungsverluste und auch die Gewohnheit des Fahrers ("eingeschliffenes Fahrprofil"😉.

Nicht nur, die Motorsteuerungen moderner Fahrzeuge hat in den ersten 5 bis 10tkm, je nach Hersteller und Model, ein etwas fetteres Einfachprogramm hinterlegt.

Das mit dem Verbrauch 7,8l auf 100 kann Ich bestätigen , da liegt mein Gesamtverbrauch , Fahre auch schon mal von mir zu Hause nach Luxemburg Stadt 55km mit 6,7l pro 100km ,15km Hauptstrasse mit 90km/h und 40km 130 km/h und das in 30min also sicher kein schleichen (bei uns ist die Geschwidigkeitsbegrenzung auf der autobahn bei 130km/h ) Rückfahrt liegt so bei 7.0 - 7-1l , unser X3 liegt da auf dem selben Niveau

Zitat:

@xxhamsimxx schrieb am 1. Januar 2015 um 09:26:10 Uhr:


dann sei doch Glücklich 🙂
Aber ich habe meins im Monat 7 bekommen...
es gibt da schon Unterschiede..

Und die Probleme gibt es, da ich die Rückmeldung habe, die ist STAND DER SERIE...
Und wenn du ein Großen Tank hast musst du das Tankproblem haben.
Denn es ist bei Mercedes Bekannt und ein Neuer Tank wurde schon hergestellt und kommt im Monat März zum verbau....

Und dein Verbrauch mit 7,8 L pro 100 km.. Niemals, du färhst evl. mit 80 auf einer geraden Straße......

Zitat:

@xxhamsimxx schrieb am 1. Januar 2015 um 09:26:10 Uhr:



Zitat:

@Tim82 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:28:21 Uhr:


Also nach einigen Tagen und Kilometern habe ich abgesehen von dem"ploppen " an der Hinterachse keinen einzigen der beschriebenen Mängel festgestellt.
Klima funktioniert einwandfrei, Standheizung läuft wie ne 1, Sound genial, Verbrauch 7.8l/100km, es schwappt nichts in Tank und keinerlei Klappergeräusche.

Bin sehr zufrieden. Das Ploppen kenne ich auch von der C Klasse. Ich höre es auch nur wenn ich drauf achte.
Die Bremsen scheinen auch i.O. da sie 10 000km gefahren wurden, nicht getäuscht werden mussten und einwandfrei aussehen.
Sehr gewöhnungsbedürftig ist die Bremskraft allerdings schon.
Man muss schon ungewohnt stark auf das Pedal treten.

Also im Ergebnis wäre ich mal zufrieden. Ein traumhaftes Auto!

das einzige was mich stört ist die falsche Anzeige bei meinem 70liter Tank , hab am 26.01 einen Termin in der Werkstatt

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:


Das mit dem Verbrauch 7,8l auf 100 kann Ich bestätigen , da liegt mein Gesamtverbrauch , Fahre auch schon mal von mir zu Hause nach Luxemburg Stadt 55km mit 6,7l pro 100km ,15km Hauptstrasse mit 90km/h und 40km 130 km/h und das in 30min also sicher kein schleichen (bei uns ist die Geschwidigkeitsbegrenzung auf der autobahn bei 130km/h ) Rückfahrt liegt so bei 7.0 - 7-1l , unser X3 liegt da auf dem selben Niveau

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:



Zitat:

@xxhamsimxx schrieb am 1. Januar 2015 um 09:26:10 Uhr:


dann sei doch Glücklich 🙂
Aber ich habe meins im Monat 7 bekommen...
es gibt da schon Unterschiede..

Und die Probleme gibt es, da ich die Rückmeldung habe, die ist STAND DER SERIE...
Und wenn du ein Großen Tank hast musst du das Tankproblem haben.
Denn es ist bei Mercedes Bekannt und ein Neuer Tank wurde schon hergestellt und kommt im Monat März zum verbau....

Und dein Verbrauch mit 7,8 L pro 100 km.. Niemals, du färhst evl. mit 80 auf einer geraden Straße......

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:



Zitat:

@xxhamsimxx schrieb am 1. Januar 2015 um 09:26:10 Uhr:

War Heute einkaufen , Strecke 40% Autobahn 30% Landstrasse und 30% Innerorts + Parkplatzsuche siehe Foto

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:48:02 Uhr:


das einzige was mich stört ist die falsche Anzeige bei meinem 70liter Tank , hab am 26.01 einen Termin in der Werkstatt

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:48:02 Uhr:



Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:


Das mit dem Verbrauch 7,8l auf 100 kann Ich bestätigen , da liegt mein Gesamtverbrauch , Fahre auch schon mal von mir zu Hause nach Luxemburg Stadt 55km mit 6,7l pro 100km ,15km Hauptstrasse mit 90km/h und 40km 130 km/h und das in 30min also sicher kein schleichen (bei uns ist die Geschwidigkeitsbegrenzung auf der autobahn bei 130km/h ) Rückfahrt liegt so bei 7.0 - 7-1l , unser X3 liegt da auf dem selben Niveau

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:48:02 Uhr:



Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:48:02 Uhr:



Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:44:13 Uhr:

Habe heute meinen satirischen Tag. Daher der Beitrag zum Unterschied zwischen V-Klasse und T5 (läuft gerade über Ticker):

"Currywurst-Wachstum bei VW stellt Autoabsatz abermals in den Schatten

Wolfsburg. Die Volkswagen-eigene Currywurst-Produktion hat auch 2014 den globalen Autoabsatz des Pkw-Herstellers wieder locker überholt. Das Stammwerk in Wolfsburg produzierte 7,8 Millionen Stück Wurstwaren, wie die dpa auf Anfrage erfuhr. Das Plus zum Vorjahr betrage damit gut zehn Prozent... "

(kurze Zitate sind erlaubt)

Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:10:58 Uhr:


War Heute einkaufen , Strecke 40% Autobahn 30% Landstrasse und 30% Innerorts + Parkplatzsuche siehe Foto

Was hast du für eine V-Klasse?

220cdi Avantgarde mit Automatik

Zitat:

@Autonarr78 schrieb am 17. Januar 2015 um 20:07:44 Uhr:



Zitat:

@mulles3 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:10:58 Uhr:


War Heute einkaufen , Strecke 40% Autobahn 30% Landstrasse und 30% Innerorts + Parkplatzsuche siehe Foto
Was hast du für eine V-Klasse?

v220cdi

LKW Abteilung mit einem Vito ist doch Normal , das ist ein Nutzfahrzeug ,bei uns in Luxemburg ist nur die V-Klasse in der Personenwagen Abteilung,gehe aber auch gerne in die LKW Abteilung Service ist da sogar besser , ist doch keine Schande dahin zu gehen .

Zitat:

@987speedgelb schrieb am 10. Januar 2015 um 22:05:43 Uhr:


Hi
Zu Befner:
Ich denke das viele der V Klasse Fahrer ihre Fahrzeuge genau wie ich zum FAHREN gekauft haben 🙂und
einfach noch keine Zeit oder Lust hatten beim Freundlichen ( bei euch )vorstellig zu werden, 🙄auch mit dem Hintergrund, das das Aufzeigen von Mängeln bei MB aber auch anderen Herstellern oft als übermäßiges ,grundloses Gejammere dargestellt wird.😕
Ich habe meine Mängelliste auch nur aufgrund des Rückrufes heute zur Terminabsprache Aufgegeben😉 , und Sogleich wieder dieses von mir geschilderte Prozedere Erleben dürfen.(in der LKW Abteilung)🙁
Auch der verweiß, das es sich halt doch NUR um einen Transporter Handelle und man ja schließich 2 Jahre Zeit hätte die Mängel zu beseitigen(was man sicherlich schaffen würde)macht mich nicht Restlos Glücklich.
Und eben wieder, ob diese Fehler WIRKLICH?? Störend seien ,oder nur Jammern auf hohem Nivou.😕
Um die Ersatzteilversorgung machte er sich jedoch Überhaupt keine Sorgen,da der Reppsatz zum Rückruf 106 mal im Lager war😁.
Mit dem einen oder anderen von mir Bemängelten könnte ich sicherlich Leben(da ich das Fahrzeug nicht ewig Fahre).😉 jedoch so habe ich es auch dem Mitarbeiter gesagt , Muß man alle Mängel Aufführen ,da MB sonst Glaubt der 447 wäre Mengelfrei,und Lösungen zu den Problemen werden nur Bereitgestellt, wenn JEDER Diese bei MB Vorträgt🙂
Ansich war der Mitarbeiter sehr Bemüht, mußte jedoch häufiger Bei mehreren Kollegen Nachfragen,Auch lustig waaren die Gesichtsausdrücke Über meinen Kentnisstand.(Danke Fohrum).
Auf die Frage der Entschädigung(€) bei den Nötigen ,Vielfachen Werkstatttreminen zur Mängelbeseitigung ,konte ich dem Mitarbeiter nur ein Schmunzeln entlocken,mit der Aussage ich könne es ja mal probieren🙁
Zum Ende möchte ich jedoch UNBEDINGT darauf HINWEISEN das ich mit dem Fahrzeug Trotzdem SEEEHR
Zufrieden bin ,im Moment gibt es KEINEN anderen Herstelle der auch nur Annähernd,ein so Geiles Fahrzeug Bereitstellen Kann .😁 Das Fahrgefühl mit Automatik ist im Moment Unübertroffen ( bin ALLE Probegefahren)
und das ist auch der Grund ,warum es in 4 Jahren SEEHR Warscheinlich wieder ein MB wird.
LG 987

Hallo Zusammen! Ich habe einen der Ersten Edition 1 bekommen und habe folgende Mängel bis jetzt:
- Alle Ledersitze schlagen Beulen, als ob das Leder nicht genügend gespannt wurde
- Soundanlage hat mäßigen Bass
- Fehlende Gepäcknetzhalterungen im Fond
- Geräusche vom Tank (bei Stop & Go wenn Tank ca. ½- ¾ voll ist)
- Und als besonderes Highlight sind mir auf der Rückfahrt aus dem Urlaub sämtliche Assistens-Systeme nacheinander ausgefallen, es gab unzählige Fehlermeldungen auf dem Display u.a. auch eine rot blinkende Parkbremse mit Alarmton und das bei 100km/h!
Zum Schluss gab es auch Fehlermeldungen für sämtliche Fahrzeugbeleuchtungen, dass Tackgeräusch des Blinkers ging rasend schnell aber die Lampe funktionierte richtig.
Angeblich war ein „Fehler auf der Datenautobahn“…

- Ein defektes Steuergerät für die Standheizung wurde schon getauscht.
Aktuell warte ich noch auf Rückantwort vom Werk…. Bin mal gespannt was dabei rauskommt und wie der Werbeslogan „Mercedes, das Beste oder Nichts“ umgesetzt wird.
Es ist schon ein feines Auto geworden, aber bei 70.000 Euro kann man auch etwas erwarten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen